Donnerstag, 3. April 2025

[Buchvorstellung einmal anders] Unerreichbar fern - Roundabout love II von Nadine Schwager


 
Buchvorstellung einmal anders


Ich warte seit einer Ewigkeit auf die Autorin Nadine Schwager, aber sie kommt nicht. Ich setze mich in dem Park auf eine Bank und sehe einen Kindle dort liegen. Da ich von Natur aus ein neugieriger Mensch bin, nehme ich ihn zu Hand.

Ich drehe den Kindle hin und her und öffne schließlich das darauf enthaltene Buch. Es ist genau das um das es heute gehen soll. „Unerreichbar fern – Roundabout Love 2“ von Nadine Schwager. Ich beginne ein wenig darin zu schmökern. Nach einigen Minuten höre ich ein feines Stimmchen: »Hast du denn überhaupt keine Fragen? Sie wird nicht kommen. Interview einfach mich, deshalb bin ich ja da!«

Ich lache laut auf, denn ich liebe es mit Büchern zu reden und wer weiß neben der Autorin am meisten über das Buch? Vermutlich das Buch selbst. Also, dann lege ich mal los. 😊

Hallo, danke, dass du heute Zeit gefunden hast, um mit mir zu reden.
Danke, dass du dir Zeit nimmst, um mich zu lesen.
Kannst du dich meinen Lesern vorstellen? Vielleicht in eigenen Worten, da die Leser den Klappentext auf der Verkaufsplattform lesen können?
Ich bin ein zweiter Band, ich gehöre nämlich zur Unerreichbar-Reihe. Mein Vorgänger hieß Unerreichbar nah, ich heiße Unerreichbar fern. Und ich erzähle Seths Geschichte weiter. Im ersten Band war er ein Teenie und hat um sein Outing gerungen. Inzwischen ist er erwachsen geworden und sogar verheiratet mit seiner großen Liebe. Er hat einen Job, eine Wohnung, Träume und Hoffnungen – und eine richtig schwere Zeit mit seinem Mann. Aber Seth gibt nicht auf. Probleme gehören zum Leben dazu, denkt er. Aber mit solchen Schwierigkeiten hat er nicht gerechnet.
In deinem Inneren spielt sich ja so einiges ab, die in dir enthaltenen Charaktere erleben so einiges. Da du ja auch viel mit der Autorin zusammenarbeiten musst, kannst du uns vielleicht beantworten, ob es ihr leichter fällt sie durch einfache, schöne oder schwierige, düstere Zeiten und Situationen zu führen?
Sie liebt die cozy-Momente schon sehr. Aber oft fallen ihr die dramatischen Szenen leichter zu schreiben. Sie ist einfach gemacht für Drama, wie man an mir sieht. *kichert*
Hast du eine Lieblingsstelle, die du uns gerne vorstellen würdest?
Da gibt es diesmal einige.
Zum Beispiel eilt Seth, der inzwischen als Sanitäter arbeitet, einem Mann zur Hilfe und wird daraufhin bedroht. Das stellt sein Leben erst mal für ein paar Tage völlig auf den Kopf.
Dann hat Mark mal wieder Unsinn angestellt und Seth ist so wütend, dass er ihm am liebsten die Gurgel umdrehen will. Das bricht sich dann in einer kleinen Verfolgungsjagd durch sein Wohnzimmer Bahn. Da haben Nadine und ich beim Schreiben sehr gelacht.
In den Epilog ist diesmal besonders viel Herzblut geflossen. Er entstand auch ein paar Monate nach Abschluss des Manuskripts und ist ein bisschen länger – aber ich liebe ihn dafür sehr.
Weißt du wie viel Nadine tatsächlich in dir oder auch in dem ein oder anderen Charakter steckt?
Oh ja! Eigentlich hat ja jeder Charakter so ein bisschen von ihr. In dieser Story ist das tatsächlich ein besonderer Fall. Weil der Protagonist, die ihr eigentlich am ähnlichsten ist, sich völlig verrennt und die Situation dadurch ziemlich aussichtslos wird. Zum Glück kann der andere Prota dagegenhalten mit seiner „Ich gebe niemals auf“-Attitüde, die auch direkt aus dem Herzen der Autorin kommt.
Wie würdest du oder ihre Charaktere / Protagonisten / Antagonisten / Nebendarsteller die Autorin beschreiben?
Buch: Oh, das ist schon eine schwere Frage.
Seth: Wenn ich mich einmischen darf?
Buch: Öhm … klar.
Seth: Sie ist eine hingebungsvolle, manchmal auch recht manische Schriftstellerin. Einmal am Tippen, ist sie nicht mehr aufzuhalten.
Mark: Wir nennen sie nicht umsonst „Die Schreibmaschine“. *lacht*
Jesse: Also ich persönlich finde …
Buch: Jetzt reicht's aber! Ihr könnt hier nicht alle zu Wort kommen!
Wie seid ihr eigentlich zum Titel gekommen? Stand der schon im Vorfeld fest oder hat er sich im Laufe des Schreibprozesses verändert? Hattest du viel Mitspracherecht?
Eigentlich war der Arbeitstitel „Lieblingsdrache“, weil Seths Mann oft als „sein Hausdrache“ bezeichnet wird. Und weil Seth ihn so liebt, war der Titel recht passend. Aber damit er sich besser in die Unerreichbar-Reihe einfügt, wurde er in Unerreichbar fern geändert – was auch echt super zum Inhalt passt. Dieser Einfall kam natürlich von mir. *grinst zufrieden*
Bist du zu 100% zufrieden mit deinem Cover / Outfit oder würdest du nachträglich gerne etwas ändern wollen?
Oh nein! Das Cover ist wunderbar! Ich liebe es sooo sehr! Ich würde sagen, ich bin bisher auch der hübscheste Teil der Reihe.
Zum Abschluss würde mich noch dein Lieblingszitat aus dem Buch interessieren.
Die besten Sätze hat diesmal definitiv wieder Mark bekommen. Deshalb wähle ich ein Zitat von ihm:
„Aber ich bin dein f*cking Einhornfreund und ich mach jetzt alles wieder gut!“
Die Leute, die an mir vorbeigehen, sehen mich schon komisch an, deshalb höre ich auf zu reden und lächle den Personen einfach zu. Aber ich lasse es mir nicht nehmen, noch einmal kurz zum Buch »Danke, für deine Geduld und Antworten« zuzuflüstern.
*flüstert zurück* Gern geschehen! Viel Spaß noch beim Lesen! Und danke!
Dann vertiefe ich mich wieder in das Buch.

Mittwoch, 2. April 2025

[Buchvorstellung einmal anders] Love wins - Forever and ever von Mariella Rivas


 
Buchvorstellung einmal anders

Heute treffe ich mich mit den Protagonisten Kevin und Kai aus „Love wins – Forever and ever“, um mit ihnen über das Buch und ihre Autorin zu sprechen.

Danke, dass ihr heute Zeit gefunden habt, um für das Buch zu antworten.
Kai: Gerne! Es ist aufregend, mal auf der anderen Seite zu stehen. Für gewöhnlich stelle ich sonst immer die Fragen. ;-)
Könntet ihr euch meinen Lesern vorstellen, damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben?
Kevin: Hi, ich bin Kevin, ein bekannter Fußballer. Einst war ich einer der besten Verteidiger der Welt, doch mittlerweile sitze ich nur noch auf der Ersatzbank.
Kai: Was nichts mit deinen sportlichen Fähigkeiten zu tun hat.
Kevin: Stimmt. Aber scheinbar mag mich mein Trainer nicht …
Kai: Warum wohl …
Kevin: Reden wir lieber über etwas anderes. Über dich zum Beispiel …
Kai: Was gibt es über mich schon groß zu erzählen?
Kevin: Viel! Du stehst auf Extremsportarten … Bist witzig und charmant … und außerdem schaffst du es, jedem sein dunkelstes Geheimnis zu entlocken.
Kai: Na ja, das ist mein Job …
Beschreibt uns bitte das Buch in maximal 5 Sätzen.
Kai: Als Klatschreporter muss ich vor allem eins: Skandale aufdecken. Doch mein neuester Auftrag ist besonders brisant: Ich soll herausfinden, ob Kevin schwul ist. Also suche ich seine Nähe und tue alles, um ihn das ein oder andere pikante Geheimnis zu entlocken. Doch schon bald stelle ich fest, was für ein toller Mensch Kevin ist und gerate in einen Interessenskonflikt …
Kevin: Kai muss sich entscheiden … Für sein Herz oder seine Karriere.
Glaubt ihr, macht es der Autorin Spaß euch in so manche schwierige Situation zu stoßen?
Kevin: Na klar, wer hätte keinen Spaß daran, seinen Protagonisten aus einem Flugzeug zu stoßen.
Kai: Mit einem Fallschirm, wohlgemerkt. ;-)
Kevin: Den Herzschmerz im zweiten Drittel des Buches hätte sie uns aber ersparen können.
Kai: Stimmt, das war echt heftig. Ich dachte schon, ich hätte dich für immer verloren …
Habt ihr eine Lieblingsstelle im Buch?
Kevin: Als Kai und ich Fallschirmspringen waren. Anfangs hatte ich riesige Angst, doch dann fand ich es großartig!
Kai: Ich auch! Vor allem das, was nach der Landung passiert ist …
Kevin: Psst! Das wollten wir doch für uns behalten.
Kai: Stimmt … Tut mir leid. Soll ich lieber das Thema wechseln?
Kevin: Ja, bitte!
Kai: Okay, also … Ähm … Ich fand unsere Kajak-Tour besonders schön.
Kevin: Wir sind gekentert …
Kai: Ich weiß. Trotzdem hatten wir eine Menge Spaß.
Kevin: Stimmt auch wieder. Aber irgendwie finde ich es komisch, dass du diesen einen epischen Moment nach dem Fußballspiel nicht erwähnst …
Kai: Welchen epischen Moment?
Kevin: Du hast ihn vergessen?!
Kai: Quatsch! Das könnte ich nicht. Niemals!
Die beiden sehen sich verliebt an.
Was glaubt ihr, wie viel von eurer Autorin steckt in dem Buch oder in dem ein oder anderen Charakter?
Kai: Früher war sie genauso abenteuerlustig wie ich, doch nachdem sie beim Surfen beinahe ertrunken wäre, ist sie mittlerweile etwas vorsichtiger geworden. ;-)
Kevin: Außerdem ist sie genauso chaotisch wie du.
Kai: Wie ich?! Wie wir! Du bist nämlich genauso schlimm wie ich!
Wie würdet ihr eure Autorin beschreiben?
Kevin: Chaotisch, verpeilt und kreativ – wenn ich nicht vergeben wäre, würde ich sie nach ihrer Handynummer fragen. ;-)
Kai: Kevin!!!
Kevin: Was? Das ist doch nur die Wahrheit.
Kai: Das macht es nicht besser …
Wisst ihr wie es zum Titel kam? Stand der schon im Vorfeld fest oder hat er sich im Laufe des Schreibprozesses verändert? Oder hattet ihr sogar Mitspracherecht?
Kevin: Da es eine Fortsetzung ist, stand der Titel schon von Anfang an fest.
Kai: Ich finde, er passt ganz gut zu unserer Geschichte. Denn die Liebe siegt am Ende immer.
Gefällt euch das Cover zu 100% oder hättet ihr noch einen anderen Wunsch oder Vorstellungen gehabt?
Kai: Kevin ist darauf zu sehen, also ja! Auf jeden Fall! Es ist großartig!
Kevin: Wäre auch schlimm, wenn es dir nicht gefallen würde …
Was ist euer jeweiliges Lieblingszitat aus dem Buch?
Kevin: „Das Leben ist so kurz. Also sollte man es mit den Menschen verbringen, die man liebt – egal, was die Gesellschaft davon hält.“
Kai: „Wir sind alle so auf die Gegenwart fokussiert, dass uns gar nicht bewusst ist, dass wir nicht unendlich viele Chancen haben. Irgendwann sind die Menschen, die wir lieben, weg … und dann ist es zu spät, neue Erinnerungen zu schaffen. Also nutze ich jetzt die Zeit, damit ich morgen nichts bereue.
Danke für das Gespräch

Dienstag, 1. April 2025

[Buchvorstellung einmal anders] Der Virus - Sara Konrad Thriller 5 von Marley Alexis Owen


 
Buchvorstellung einmal anders

Heute treffe ich mich mit der Autorin Marley Alexis Owen, um mit ihr über ihr Buch „Der Virus“ zu sprechen.

Hallo, danke, dass du heute Zeit gefunden hast, um für dein Buch zu antworten.
Moin, sehr gern, ist immer wieder ein Vergnügen mit dir.
Kannst du uns dein Buch in möglichst wenig Sätzen beschreiben?
„Der Virus“ ist eine Herausforderung für meine Ex-Scharfschützin Sara: Völlig neues Thema (Cybercrime / Cybersecurity), neues Einsatzgebiet (Kambodscha) – und doch wirft sie sich natürlich ins Feuer, als ihr Mann sie darum bittet. Denn es geht darum, ein Verbrechen an der Menschlichkeit aufzuhalten – und da konnte sie noch nie wegsehen.
Deine Charaktere erleben ja so einiges. Fällt es dir leichter sie durch einfache, schöne oder schwierige, düstere Zeiten und Situationen zu führen?
Ich muss bei Sara immer aufpassen: Mit krassen Situationen kommt sie für meinen Geschmack etwas zu gut klar. Ich bin da eindeutig sensibler und kann so viel Gemetzel nicht ab - aber noch schlimmer ist ehrlich gesagt Jay. Die macht nun wirklich, was sie will.
Hast du eine Lieblingsstelle, die du uns gerne vorstellen würdest?
Na klar, ich liebe Jay … sie darf so schön unmöglich sein.
Während sie am Tresen des Autoverleihs warteten, ließ Sara ihre Nackenmuskulatur knacken.
Die Sonne ging unter und sie hatten keinerlei Intel über die aktuelle Position ihrer Zielperson. Nur, dass er in Frankfurt war, war wohl gesichert.
Jays Anspannung verriet sich durch die trommelnden Fingerspitzen, während der Mitarbeiter versuchte, ihre sehr präzisen Wünsche zu erfüllen. Als er endlich fertig war mit seinem Papierkram und der Einweisung, schnappte sich Jay die Schlüssel, warf sich ihr Marschgepäck über die Schulter und raunte Sara im Vorbeigehen zu: »Lass uns gehen, sonst bring ich ihn vor lauter Langeweile um.«
Wie viel echte Marley Alexis steckt in dem Buch oder auch in dem ein oder anderen Charakter?
Sara ist mein verlängerter Arm der Gerechtigkeit. Von daher darf sie überall dort ran, wo ich gern was tun würde, aber nicht kann.
Wie würden dich deine Charaktere beschreiben?
Ich glaub, Jay findet mich verweichlicht und Sara würde sich wohl auch wünschen, dass ich manchmal schneller bin. Aber wenn eine von beiden frech wird, schick ich ihnen mal wieder einen normalen Menschen über den Weg … dann sind sie gleich wieder brav.
Wann kam die Idee zum Titel? Stand der schon im Vorfeld fest oder hat er sich im Laufe des Schreibprozesses verändert?
Der war ziemlich schnell klar, weil ich das Wortspiel mag. Es geht um Pharma, aber auch um Cyber, das war irgendwie ein Selbstgänger.
Bist du zu 100% zufrieden mit dem Cover oder würdest du nachträglich gerne etwas ändern wollen?
Nein, das ist perfekt, die Zusammenarbeit mit Laura Newman ist immer wieder ein Vergnügen, sie hat so ein gutes Händchen für Sara mittlerweile. Da bleibt es fast schon zu 100% beim ersten Versuch.
Zum Abschluss würde mich noch dein Lieblingszitat aus dem Buch interessieren.
In einem Lichtreflex blitzte eines ihrer Messer auf. Sara sprang nach vorn und ergriff ihr Handgelenk.
»Nicht«, zischte sie.
Ohne sich umzublicken, fauchte Jay.
»Lass mich sofort los.«
»Der Typ ist ausgeknockt, das ist unnötig.«
Für einen Augenblick sah es so aus, als würde Jay explodieren. Doch dann ließ sie einfach den Arm sinken.
»Ich schwör dir, Konrad, wenn ich wegen deiner bescheuerten Moralvorstellungen umgebracht werde, dann kill ich dich.«
Danke für das Gespräch.
Ich liebe es mit dir. Danke dir :-)

Montag, 31. März 2025

[Buchvorstellung einmal anders] Wahre Liebe findet ihren Weg von B. Pirker

 



Buchvorstellung einmal anders

Heute treffe ich mich mit der Autorin B. Pirker, um mit ihr über ihr Buch „Wahre Liebe findet ihren Weg“ zu sprechen.

Hallo, danke, dass du heute Zeit gefunden hast, um für dein Buch zu antworten.
Sehr gerne ich freue mich darauf!
Kannst du uns dein Buch in möglichst wenig Sätzen beschreiben?
„Wahre Liebe findet ihren Weg“, ist eine fesselnde Liebesgeschichte mit vielen Emotionen, überraschenden Wendungen und einem spannungsgeladenen Happy End. Wer ein romantisches Setting in den Rocky Mountains und einen locker, leichten Schreibstil liebt, ist bei mir genau richtig.
Deine Charaktere erleben ja so einiges. Fällt es dir leichter sie durch einfache, schöne oder schwierige, düstere Zeiten und Situationen zu führen?
Eigentlich schreibe ich alle Situationen gerne. Sie gehören einfach zum Leben dazu. Natürlich ist es schwierig etwas Lustiges zu schreiben, wenn man selbst nicht gut drauf ist, aber auch das funktioniert. Es geht nur nicht so leicht von der Hand.
Hast du eine Lieblingsstelle, die du uns gerne vorstellen würdest?
Oh, das ist schwer! Ich habe so viele Lieblingsstellen! Aber der Sektkorkenanschlag gehört definitiv zu meinen Favoriten. 😊
„Panisch sieht sie mich an, stellt die Flasche ab und kommt langsam auf mich zu. »Mein Gott, bitte sag mir, dass ich dich nicht getroffen habe!« Ihre Stimme zittert. Ich spüre den pochenden Schmerz auf meiner Stirn und muss unwillkürlich lachen. Wie sollte es auch anders sein: Sie hat mir den Korken geradewegs auf meine Stirn geknallt. Als ich meine Finger von der pochenden Stelle nehme, kreischt sie auf, packt mich an der Hand und zerrt mich aus dem Apartment Richtung Hauptgebäude. Die ganze Zeit stammelt sie vor sich hin, dass es ihr leidtut und sie nicht weiß, wie sie das wiedergutmachen soll. Ich antworte nicht, zu sehr brummt mir der Schädel. In der Küche angekommen, drückt sie mich auf die Eckbank und kramt hektisch im Gefrierfach. Erst jetzt fällt mir auf, dass gerade alle versammelt sind. Wie peinlich.“
Wie viel echte Birgit steckt in dem Buch oder auch in dem ein oder anderen Charakter?
Ich glaube es steckt in jedem meiner Bücher ein Teil der echten Birgit und auch in den Charakteren. Jeder meiner Protagonisten hat eine Eigenschaft, die ich auch selbst habe. Man lernt in seinem Leben viele verschiedene Charaktere kennen und manche baue ich dann einfach in meine Geschichten ein.
Wie würden dich deine Charaktere beschreiben?
Meine Charaktere würden mich als fröhliche, hilfsbereite Person beschreiben, die Tiere, die Natur und ihre Ruhe über alles liebt. Jemand mit dem man Pferde stehlen kann.
Wann kam die Idee zum Titel? Stand der schon im Vorfeld fest oder hat er sich im Laufe des Schreibprozesses verändert?
Ich hatte lange keine Idee. Erst als ich es zu Ende geschrieben habe ist mir dieser Satz ins Auge gestochen und was soll ich sagen: Er passte perfekt.
Bist du zu 100% zufrieden mit dem Cover oder würdest du nachträglich gerne etwas ändern wollen?
Ich liebe das Cover! Es passt einfach perfekt zur Geschichte. Ich würde rein gar nichts daran ändern.
Zum Abschluss würde mich noch dein Lieblingszitat aus dem Buch interessieren.
„Du hast mir gezeigt, dass auf Tiefen wieder Höhen folgen und sich aus Rückschlägen neue Möglichkeiten ergeben. Dass aus Verzweiflung Hoffnung entstehen kann und dass wahre Liebe ihren Weg findet.“
Danke für das Gespräch.
Sehr gerne! Ich sag danke! 😊

[Autoreninterview] Birgit Pirker


Autoreninterview
Birgit Pirker

Natürlich möchte ich als erstes wissen, mit wem meine Leser und ich es zu tun haben. Könntest du dich in eigenen Worten kurz vorstellen?
Sehr gerne! Mein Name ist Birgit Pirker und ich komme aus der schönen Steiermark. Von Beruf bin ich Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester und Mutter von zwei wundervollen Kindern. Am liebsten schreibe ich romantisch, prickelnde Liebesromane mit spannungsgeladenem Happy End.
Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Ich schreibe schon seit meiner Jugend. Anfangs nur Gedichte und Kurzgeschichten und durch den Zuspruch einer Arbeitskollegin, habe ich mich 2018 an meinen ersten Roman gewagt.
Welche Bücher sind bis jetzt von Dir erschienen? Könntest du sie uns in max. 5 Sätzen beschreiben?
„Bester Tag meines Lebens“, ist mein Debütroman. Es geht um den Surfprofi Ryan und die schüchterne Studentin Bell. Bell hat eine schwierige Vergangenheit hinter sich und doch kann sie die Anziehungskraft zu Ryan nicht leugnen. Als sich die beiden näherkommen, drohen Geheimnisse und Ängste der beiden alles zu zerstören. Es ist wie all meine Bücher eine emotionale Liebesgeschichte mit vielen Höhen und Tiefen und einem spannungsgeladenen Happy End.
„Knockout mitten ins Herz“ Ist ein sinnlich prickelnder Liebesroman, mit etwas mehr Spice. Der milliardenschwere Playboy mit verschlossenem Herzen trifft auf die kämpferische Überlebenskünstlerin. Was als Jobangebot beginnt, führt zu einer innigen Freundschaft bis hin zu einer unwiderstehlichen Anziehung. Die Geschichte durchlebt viele Höhen und Tiefen und endet mit einem dramatischen Happy End.
„Wahre Liebe findet ihren Weg“ Ist eine romantische Liebesgeschichte in den wunderschönen Rocky Mountains. Da wir selbst Pferde und einen Labrador besitzen, wurde ich immer wieder darauf angesprochen doch endlich etwas darüber zu schreiben. So entstand: Liebe findet ihren Weg. Die Geschichte von Skye und Jaiden ist humorvoll, romantisch und am Schluss, richtig spannend. Happy End garantiert.
Arbeitest du gerade an einem neuen Werk?
Ich bin hin und her gerissen, eventuell eine Fortsetzung auf der Dream Valley Ranch zu schreiben. Momentan überarbeite ich aber gerade den ersten Band meiner Mafia-Romance Suspence Reihe. Vier habe ich bereits geschrieben und mit dem Fünften begonnen.
Wenn du Freizeit zur Verfügung hast, was machst du am liebsten?
Ganz ehrlich? Schreiben. 😊Aber ich genieße auch die Zeit mit meinen Kids. Lange Spaziergänge mit den Hunden oder Zeit bei meinem Pferd.
Hast du auch Lieblingsbücher und einen Lieblingsautoren, mit denen du gerne einmal die eine oder andere Lesestunde verbringst?
Nein, ich lese eigentlich alles quer durch die Bank. Je nach Stimmung: Romance, Krimi oder Thriller.
Kannst du uns deinen Schreib- und Arbeitsplatz beschreiben oder zeigen, wo du am liebsten schreibst und deine Ideen verwirklichst?
Meistens sitze ich am Esstisch in unserer Küche, oder mit ausgestreckten Beinen auf der Couch. Immer was zum Knabbern bei der Hand sowie einen Stift und mein Notizbuch.
Wie können wir uns einen ganz normalen Tag bei dir vorstellen?
Da ich Krankenschwester bin, habe ich nicht nur Tag, sondern auch Nachtdienst. Jeweils 12 ½ Stunden. Da bleibt für anderes kaum Zeit. An freien Tagen stehe ich morgens mit den Kindern auf. Frühstück richten, in die Schule schicken, dann Haushalt machen. Wenn Zeit bleibt die Ruhe etwas zum Schreiben nutzen. Mittags kochen. Mit den Kindern lernen, Mama Taxi spielen, mit den Hunden spazieren gehen. Manchmal noch reiten. Abendessen. Und wenn dann alle im Bett sind, schreibe ich wieder frisch fröhlich weiter.
Was ist dein Lieblingsgenre beim Lesen, welches beim Schreiben?
Ich lese am liebsten Sportromance, Krimi oder Thriller. Beim Schreiben bleibe ich bei Romance. Das liegt mir einfach und macht mir Spaß.
Hast du ein Lieblingszitat, nach welchem du in deinem Leben handelst? Und hast du ein Zitat aus einem deiner Bücher, welches deine Arbeit am besten beschreibt?
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume.
Hast du ein Lieblingsland und warum?
Nein, eigentlich nicht. Ich reise gerne und lerne neue Kulturen kennen.
Bist du ein kritikfähiger Mensch oder wie gehst du mit Kritik im Allgemeinen um?
Das ist eine gute Frage. Also mein Mann würde definitiv nein sagen. 😂 Aber eigentlich kann ich mit konstruktiver Kritik gut umgehen. Ich nehme sie mir nur meist zu sehr zu Herzen, was dann oft zu Selbstzweifeln führt.
Warum hast du dich entschieden Selfpublisher zu werden und nicht zu einem Verlag zu gehen?
Ich habe mich tatsächlich noch nie bei einem Verlag beworben. Mit Arbeiten und Kindern, komme ich nicht jeden Tag zum Schreiben. Im Selfpublishing ist man flexibler und kann es sich selbst einteilen. Natürlich muss man alles aus der eigenen Tasche zahlen, aber es wird genauso umgesetzt, wie man es sich vorstellt. Wer weiß, was die Zukunft bringt. Vielleicht bewerbe ich mich ja doch irgendwann.
Gibt es etwas, was du meinen Lesern noch mit auf den Weg geben möchtest?
Denkt immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.

Sonntag, 30. März 2025

[Schnipseltime] Betrügerische Vergeltung - Bereust du es endlich? von Avalee Thomson


 

XXL-Schnipsel:

Hinter Jeff schoben sich Steine zur Seite, und das Wasser hörte auf, aus dem Gemäuer zu fließen. Langsam wandte er sich um. Sanfte Lichtstrahlen berührten die Kletterpflanzen an den Wänden. Aus den Knospen des Gewächses sprossen Blütenblätter, die dem Raum eine besondere Atmosphäre verliehen. Seiner Freundin hätte es hier gefallen. Sie liebte Blumen und alte Gemäuer dieser Art.

Vorsichtig ging er gebückt aus dem Raum und sah sich den langen Gang an. Es war irrelevant, in welche Richtung er ging; er sah auf beiden Seiten kein Ende. Die Steine schlossen sich wieder zu einer Mauer, und es sah aus, als wäre dort nie ein Durchgang gewesen.

Erst als Jeff einige Meter gegangen war, fiel ihm auf, dass sich an den Wänden Türen gegenüberstanden. Nach und nach traten Ärzte aus den Räumen und bestraften Jeff mit bösen Blicken. Allesamt trugen sie einen Kittel und eine Brille. Sie sahen dadurch gleich aus und erinnerten ihn an den Psychologen von Steve. Verwirrt blieb Jeff bei diesem Anblick stehen und wandte sich reflexartig um, denn er fühlte sich keineswegs angesprochen von den düsteren Blicken. Was hatte er ihnen angetan, dass sie sauer auf ihn waren? Waren sie sauer wegen Steve? Jeff schüttelte sich diese Gedanken aus dem Kopf, woraufhin er einen Schritt weiter wagte. Nacheinander erloschen die Lichter der Räume, und die Ärzte zerfielen zu Staub.

Wie ein Wind zog die Asche davon, während sich die Türen schlossen und verblassten.

Unter ihm knirschte der Boden. Unter ihm knirschte der Boden wie zerbrochenes Glas. Sein Blick fiel auf seine Füße, und das Meer voller Glassplitter breitete sich über den gesamten Flur aus. Wie eine Welle brausten die Splitter den Gang entlang, bis nichts mehr vom Boden zu sehen war. Im Glas tauchte ein schreiendes Gesicht auf. Sein eigenes Gesicht.

Pure Blässe malte sich auf Jeffs Gesicht, während er versuchte, weiterzugehen, doch jeder einzelne Glassplitter durchdrang seine Haut und hinterließ brennende, rote Spuren. Er musste weiterlaufen, um nicht immer tiefer im Scherbenmeer zu versinken. Ein Klicken verursachte eine Reaktion der Wände, die sich sofort aufeinander zubewegten. Schweißperlen bedeckten Jeffs Stirn, während er schneller den Flur entlanglief. Dieser wurde immer enger, und Jeff versank immer tiefer. Die Scherben kratzten an seinen Händen, seinem Bauch und zogen ihn weiter in die Tiefe des Flusses, bis sich mit einem Mal der Raum um 180° drehte.

[Buchvorstellung einmal anders] Betrügerische Vergeltung - Bereust du es endlich? von Avalee Thomson


 
Buchvorstellung einmal anders

Nach dem Autoreninterview drückt mir Avalee ihren Kindle in die Hand und verlässt einfach das Zimmer. Da mir das schon öfter passiert ist in letzter Zeit, erahne ich, was da kommen wird.

Ich drehe den Kindle hin und her und öffne schließlich das Buch der Autorin „Betrügerische Vergeltung“, um schon ein bisschen hineinzulesen. Nach einigen Minuten höre ich ein feines Stimmchen: »Jetzt ist sie weg, dann interview einfach mich, deshalb bin ich ja da!«

Ich lache laut auf, denn ich liebe es mit Büchern zu reden und wer weiß neben der Autorin am meisten über das Buch? Vermutlich das Buch selbst. Also, dann lege ich mal los. 😊

Hallo, danke, dass du heute Zeit gefunden hast, um mit mir zu reden. Kannst du dich meinen Lesern vorstellen? Vielleicht in eigenen Worten, da die Leser den Klappentext auf der Verkaufsplattform lesen können?
Meine Spannung ist so groß, dass beinahe der Kindle platzt. Darüber hinaus lebt ein weißhaariger junger Mann mit seinen 18 Jahren in mir, der es nicht ganz so leicht hat. Und doch hat er etwas getan, das ihn eines Tages einholen wird. Dieser Tag ist jetzt! Denn immer wieder hallt es in seinem Kopf und in den Gängen: „Bereust du es endlich?“
In deinem Inneren spielt sich ja so einiges ab, die in dir enthaltenen Charaktere erleben so einiges. Da du ja auch viel mit der Autorin zusammenarbeiten musst, kannst du uns vielleicht beantworten, ob es ihr leichter fällt sie durch einfache, schöne oder schwierige, düstere Zeiten und Situationen zu führen?
Die Autorin Avalee habe ich durch eine sehr düstere Zeit begleitet. Es war ihre schlimmste, um ehrlich zu sein. Sie kam jeden Tag nach Hause, in ihren Augen standen bereits die Tränen. Ich konnte sie sehen, aber sie wischte sie sich wacker von den Wangen, um sich mir zu widmen. All ihre Wut und ihre Traurigkeit flossen zu mir über. Ich habe Avalee aufgefangen in Zeiten, in denen niemand sonst für sie da war. Mit jedem einzelnen Wort, das sie geschrieben hat, löste sich immer mehr in ihr.
Hast du eine Lieblingsstelle, die du uns gerne vorstellen würdest?
Ich liebe es, wenn Clarice und Jeff in ihrem Zimmer sind und sich versöhnen. Es ist ein unglaublich schöner Moment, in dem sie sich unglaublich nahekommen. Sie essen sogar gemeinsam Schokolade, während Clarice ihrem Freund die neuesten Kreationen zeigt.
Weißt du wie viel Avalee tatsächlich in dir oder auch in dem ein oder anderen Charakter steckt?
Von Avalee steckt eine jede Menge in mir und auch den Charakteren. In ihren Beziehungen hat sie sich gefühlt wie Jeff UND Clarice. Einerseits fühlte sie sich nicht wahrgenommen, andererseits war sie auch diejenige, die immer zu spät kam, was ihr natürlich auch regelmäßig aufgrund ihres ADHS vorgehalten wurde. Eine ganze Szene ist tatsächlich aus dem Leben von Avalee, nur ohne die gruseligen Effekte an der Fensterscheibe. Sie hat tatsächlich etwas im Zug vergessen und drei Frauen gebeten, den Zug aufzuhalten.
Wie würdest du oder ihre Charaktere / Protagonisten / Antagonisten / Nebendarsteller die Autorin beschreiben?
Jeff: „Sie ist ganz in Ordnung, auch wenn sie mich durch die Hölle geschickt hat.“
Steve: „Du hast es nicht anders verdient!“
Derek: „Hört doch auf, Jungs. Es geht hier um unsere Erschafferin, nicht um eure Zankereien. Das Leben ist schön und ihr solltet es genießen – solange ihr könnt.“
Jeff: „Was soll das jetzt bitte heißen?!“
Finley: „Also ich finde Avalee echt toll! Ihre Wortwebereien sind einfach großartig!“
Matt: „Du bist so ein Schleimer, Finley, weißt du das?!“ *Augenroll*
Finley: *schaut schüchtern zur Seite*
Steve: „Sie hätte noch mehr ins Detail gehen können. Meiner Meinung nach war sie viel zu liebevoll.“
Jeff: „Du bist echt ätzend!“
Clarice: „Jeff, beruhige dich doch! Es ist Steve. Sei lieb zu ihm!“
Finley: „Was sagst du über Avalee, Clarice?“
Clarice: „Ist ganz okay.“
Jeff: „Wieso das denn?“
Clarice: „Sie hat mir dich gegeben. Ich finde, ich habe etwas besseres verdient.“
Derek: „Okay, ich glaube, bevor das hier noch eskaliert, lassen wir die gute Frau weitere Fragen stellen.“
Wie seid ihr eigentlich zum Titel gekommen? Stand der schon im Vorfeld fest oder hat er sich im Laufe des Schreibprozesses verändert? Hattest du viel Mitspracherecht?
Der Titel hat sich STÄNDIG verändert. Auch als schon das Buch gedruckt war, hatte er sich noch gefühlt zehnmal verändert. Sie war NIE zufrieden. Bis sie den perfekten Titel erschaffen hat. Wie das genau war, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr. Sie hat nur sehr viel gegoogelt und probiert.
Bist du zu 100% zufrieden mit deinem Cover / Outfit oder würdest du nachträglich gerne etwas ändern wollen?
Nachdem mich Avalee jetzt gefühlt tausend Mal neu eingekleidet hat, bin ich mittlerweile ganz zufrieden! Endlich sehe ich so aus, wie ich im inneren wirklich bin: Schaurig, düster und absolut atmosphärisch!
Zum Abschluss würde mich noch dein Lieblingszitat aus dem Buch interessieren.
„Bereust du es endlich?“
Nun betritt die Autorin wieder das Zimmer und blickt mich ungläubig an. Scheinbar ist es selbst in Autorenkreisen nicht üblich, dass das Buch antwortet. Leise flüstere ich dem Buch noch zu: »Danke für das Gespräch, es hat mir großen Spaß gemacht.«

Dann wende ich mich der Autorin zu. »Alle meine Fragen sind beantwortet, ich danke dir für den sehr interessanten Tag bei dir.«