Donnerstag, 21. August 2025

[Buchvorstellung einmal anders] Ex Terrae - Die Heimkehr von Athea Graye

 



Buchvorstellung einmal anders

Heute treffe ich mich mit der Autorin Athea Graye, um mit ihr über ihr Buch „Ex Terrae – Die Heimkehr“ zu sprechen.

Hallo, danke, dass du heute Zeit gefunden hast, um für dein Buch zu antworten.
Sehr gern, ich freue mich immer über deine Buchvorstellungen!
Kannst du uns dein Buch in möglichst wenig Sätzen beschreiben?
Das Forscherteam um Elara erhofft sich ein neues Leben auf Orytha, auf dem wohl noch weitere Menschen Leben sollen. Und Anfangs scheint alles perfekt zu sein: Gesundheitssystem, Unterkunft – es existiert kein Geld und es gibt Sensaftionell: betrunken ohne Kater! Doch dann fällt dem Team auf, dass etwas nicht stimmt und dass die Rekonstruktion der Mutanten die Basis dieses perfekten Lebens ist. Nur: ist eine Rebellion besser als der Status quo?
Deine Charaktere erleben ja so einiges. Fällt es dir leichter sie durch einfache, schöne oder schwierige, düstere Zeiten und Situationen zu führen?
Ich muss sagen, dass ich gar nicht so viel führe oder steuere, wie ich es gerne hätte. Es ist mehr, als würde ich den Figuren Vorschläge machen, aber sie gehen ihren eigenen Weg und ich schreibe nur ihre Geschichte nieder. Sie sind im Übrigen recht stur! Aber um ehrlich zu sein fallen mir die düsteren Szenen um einiges leichter, als die schönen.
Hast du eine Lieblingsstelle, die du uns gerne vorstellen würdest?
Eine? Ich muss überlegen…
Elara setzte sich in einen sehr flauschigen und komfortablen Sessel, Upsi stellte ich ihr gegenüber. Sein Bildschirm flackerte. „Nicht fragen, nur mitmachen. Meine Nanobots haben etwas gebastelt.“ Der Text wiederholte sich in Dauerschleife. Da öffnete Upsi seine Frontklappe und förderte ein glänzendes, ovales Objekt zutage.
„Meine Nanobots haben ein sensorisches Entspannungsmodul konstruiert. Anwendung empfohlen bei hormonellen Dysbalancen, Gereiztheit und ... einsamer Mimik.“
„Einsamer Mimik?“, fragte Elara.
„Ein Begriff aus dem Elysianischen. Übersetzungswahrscheinlichkeit: 72 Prozent. Möglicherweise veraltet.“
Elara betrachtete das vibrierende Objekt. Nicht gerade leise.
„Sehr gerne“, sagte sie betont laut.
„Intimität erkannt. Lynnie schaltet sich für acht Minuten und 23 Sekunden ab. Viel Erfolg, Upsi!“ – Dong.
Wie viel echte Athea steckt in dem Buch oder auch in dem ein oder anderen Charakter?
Ich denke ein wenig der Charaktere steck in allen von uns. Alle haben eine aufbrausende, eine beruhigende, eine zynische oder eine naive Seite – sie sind nur unterschiedlich ausgeprägt. Ich hoffe, dass alle sich in den Figuren wiederfinden. Doch es fließt einiges meiner Erfahrung mit ein.
Wie würden dich deine Charaktere beschreiben?
Vielleicht als… freundschaftliche Sklaventreiberin? Heulsuse? Ambitionierte Nachteule?
Wann kam die Idee zum Titel? Stand der schon im Vorfeld fest oder hat er sich im Laufe des Schreibprozesses verändert?
Der stand schon zum Ende des ersten Bandes. Mein Ziel war, dass das Team eine Heimat findet – schließlich ist die Erde Geschichte (ups… spoiler) und ich finde sie haben jetzt eine Pause verdient, daher arbeite ich gerade an einem ganz anderen Roman. Weit weg von Orytha.
Bist du zu 100% zufrieden mit dem Cover oder würdest du nachträglich gerne etwas ändern wollen?
Ich bin grundsätzlich zufrieden. Lieber wäre es mir, ich hätte zu dem Zeitpunkt schon eine:n passende:n Illustrator:in gefunden. Doch als Selfpublisher sind die Mittel begrenzt, selbst mit Hauptjob geht immer noch das meiste für Essen und Miete drauf. Aber jetzt habe ich, denke ich, eine tolle Illustratorin gefunden, der ich für den nächsten Roman vollkommene künstlerische Freiheit lasse.
Zum Abschluss würde mich noch dein Lieblingszitat aus dem Buch interessieren.
∫0∞sin⁡(ax)x⋅e−bx dx=?\int_{0}^{\infty} \frac{\sin(ax)}{x} \cdot e^{-bx} \, dx = ?∫0∞xsin(ax)⋅e−bxdx=?

mit a,b∈R+a, b \in \mathbb{R}^{+}a,b∈R+“
Viel Spaß beim Rechnen! 😉
Danke für das Gespräch.
Ich habe zu danken und freue mich schon auf das nächste Mal!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Abschicken des Kommentars bin ich mit den Datenschutzrichtlinien des Blogs einverstanden.