Montag, 4. September 2023

[Buchvorstellung einmal anders] You're my destiny - Beth & Pete von Raynie S. Cullum


 
Buchvorstellung einmal anders

Heute treffe ich mich mit dem Protagonisten Pete, um mit ihm über das Buch „You’re my destiny – Beth & Pete“ zu sprechen.

Hallo, danke, dass du heute Zeit gefunden hast, um für das Buch zu antworten.
Sehr gerne. Keine Regung ist in seinem Gesicht zu sehen.
Kannst du dich meinen Lesern vorstellen, damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben?
Mein Name ist Peter Jones. Doch alle nennen mich Pete. Hat sich so ergeben, weil Nene meinen Namen nicht aussprechen konnte. Er zuckt mit den Schultern.
Beschreibe uns dein Buch in möglichst wenig Sätzen.
In diesem Teil dreht sich alles um Beth und mich. Zugegeben, ich war ein Arsch, doch was soll ich sagen? Ich dachte nicht, dass eine Frau wie sie… Er fährt sich mit der Hand übers Gesicht und lässt den Satz unvollendet stehen.
Glaubst du macht es der Autorin mehr Spaß dich durch leichte, einfache oder schwierige, düstere Situationen zu führen?
Raynie? Er lacht auf. Garantiert hat sie ich gefreut, als Jase mir eine reingehauen hat. Sie beschwert sich ständig, dass wir machen was wir wollen.
Hast du eine Lieblingsstelle im Buch?
Habe ich, doch Beth hat mir verboten dir von dem Antrag zu erzählen. Sie meinte, dass wäre nicht jugendfrei. Ein Grinsen zieht über sein Gesicht und seine Augen funkeln.
Was glaubst du, wie viel Raynie steckt in dem Buch oder dem ein oder anderen Charakter?
Ganz viel von ihr.
Wie würdest du deine Autorin beschreiben?
Sie ist grundsätzlich lieb. Doch ab und an kann sie auch zu einem Drachen mutieren.
Weißt du, wie es zu dem Titel kam? Stand der schon im Vorfeld fest oder hat er sich im Lauf des Schreibprozesses verändert? Hattest du vielleicht sogar Mitspracherecht?
Also, soweit ich das mitbekommen habe, hatte sie den Titel sehr schnell gefunden.
Gefällt dir das Cover zu 100% oder hättest du einen anderen Wunsch oder Vorstellungen gehabt?
Beth liebt es und das ist das wichtigste.
Was ist dein Lieblingszitat aus dem Buch?
BeWuBe, die Worte meiner Frau.
Danke für das Gespräch.
Sehr gerne. Pete nickt mir zu und verschwindet durch die Tür.

Sonntag, 3. September 2023

[Schnipseltime] Leinwandpoesie - Herbstmomente von Alex C. Weiss

 

Die bunte Pracht

Des morgens noch verhüllt die Welt,
Nebel der auf die Wiesen fällt,
doch schon lässt der kühle Wind,
die Schleier fliehen, der Tag beginnt.
Die goldne Sonne schickt dir Kraft,
schickt Nahrung dir und Lebenssaft,
erleuchtet bald die bunte Pracht,
die uns der Herbst hat eingebracht.


Drachenflug

Drachen steigen hoch hinauf,
Schicksal nimmt schon seinen Lauf,
wandern durch die Wolkenwelt,
reiten auf dem Wind wie es gefällt.
Immer höher, immer weiter,
brauchen dazu keine Leiter,
gleiten auf dem Sturm geschwind,
überm Kopf von Hund und Kind,
lass nicht los, sonst ist er fort,
höre doch mal auf mein Wort.
Nein, der Faden reißt sich los,
schon ist die Enttäuschung groß.

 

Ein Tässchen Tee 

Wenn draußen kalte Winde pfeifen,
Nebelschwaden die Dörfer streifen,
wenn Raureif schon auf den Blättern liegt,
jeder Baum im Sturm sich wiegt,
dann bleib ich lieber doch hier drin,
dann zieht es mich zum Sofa hin.
Ne Tasse Tee, ein gutes Buch,
das ist, was ich im Herbst mir such.


Gang der Zeit 

Keiner stoppt den Gang der Zeit,
keiner lebt Unendlichkeit,
die Uhr dreht sich doch Stück für Stück,
Kalender blättert nicht zurück.
Wieder kommt der Herbst daher,
Jahr für Jahr im Lichtermeer.
Älter werd ich mit den Bäumen,
lässt mich schon vom Winter träumen.

[Buchvorstellung einmal anders] Leinwandpoesie - Herbstmomente von Alex C. Weiss


 
Buchvorstellung einmal anders

Nach dem Autoreninterview drückt mir Alex ihren Kindle in die Hand und verlässt einfach das Zimmer. Da mir das schon öfter passiert ist in letzter Zeit, erahne ich, was da kommen wird.

Ich drehe den Kindle hin und her und öffne schließlich das Buch der Autorin „Leinwandpoesie - Herbstmomente“, um schon ein bisschen hineinzulesen. Nach einigen Minuten höre ich ein feines Stimmchen: »Jetzt ist sie weg, dann interview einfach mich, deshalb bin ich ja da!«

Ich lache laut auf, denn ich liebe es mit Büchern zu reden und wer weiß neben der Autorin am meisten über das Buch? Vermutlich das Buch selbst. Also, dann lege ich mal los. Doch da kommt die Autorin wieder in den Raum und setzt sich zu uns.

Wollen wir das Interview nun zu dritt machen?
(Oh gerne, hallo Herbstmomente, schön, dass du auch dazugekommen bist.)
Na endlich darf ich auch mal mitreden!
Hallo, danke, dass ihr heute Zeit gefunden habt, um mit mir zu reden.
Vielen Dank für diese wunderbare Möglichkeit. (beide zeitgleich, dann kichern sie)
Kannst du dich als Buch meinen Lesern vorstellen? Vielleicht in eigenen Worten, da die Leser den Klappentext auf der Verkaufsplattform lesen können?
Ich bin ein Poesiebuch, dass den Herbst in all seinen Farben und Emotionen spiegelt. Die wundervoll strahlenden Oktobertage oder die grauen, melancholischen Novembertage, so viele Geschichten, so viele Gefühle können mit dem Herbst verbunden werden. Lehn dich zurück und genieß diese Zeit des Jahres während du in mir liest.
In deinem Inneren spielt sich ja so einiges ab. Da du ja auch viel mit der Autorin zusammenarbeiten musst, kannst du uns vielleicht beantworten, ob es ihr leichter fällt über einfache, schöne oder schwierige, düstere Zeiten und Situationen zu schreiben? Siehst du es als Autorin genau so?
Meine Autorin beschäftigt sich gerne mit hellen und düsteren Themen. Ich glaube, sie mag es am liebsten, wenn die Emotion deutlich wird, egal um welche es sich handelt. Deshalb sind in mir auch nicht nur die schönen Herbstmomente beschrieben, sondern eben auch die einsamen und traurigen.
(Das kann ich als Autorin bestätigen.)
Habt ihr eine Lieblingsstelle, die ihr uns gerne vorstellen würdet?
Abschiedsfeuer

Feurige Farben am Abendhimmel,
roter Wald brennt lichterloh,
Herbstwind ist ein übler Schlingel,
schüttelt Bäume ach so froh.

Die Sonne lässt die Weite brennen,
ein Abschiedsfeuer für die Welt,
nun muss ein jeder Recke flennen,
der Winters Schönheit nicht erkennt.
Weißt du wie viel Alex tatsächlich in dir oder auch in dem ein oder anderen Charakter steckt? Hast du dazu noch etwas hinzuzufügen oder stimmst du deinem Buch zu?
Von Alex steckt ganz ganz viel in ihren Büchern. Ich weiß, dass sie den Herbst sehr liebt. Beim Schreiben konnte ich all ihre Liebe spüren. In ihren Gedichten steckt ihr Gefühl und ihre Sicht der Welt.
(Da kann ich meinem Buch nur zustimmen. Auch in meinen Fantasyromanen steckt sehr viel von mir. Natürlich ist nicht jeder Charakter wie ich, aber viel ist aus Erfahrungen und eben der Sicht der Welt entstanden.)
Wie würdest du oder ihre Gedichte die Autorin beschreiben?
Meine Autorin schreibt sehr bildhaft und gefühlvoll. Manchmal steckt auch etwas Humor drin. Ich denke, das spiegelt auch ihr Wesen wider. Sie ist eine Träumerin, eine Idealistin und Emotionen spielen für sie eine wichtige Rolle. Wer bitte schreibt denn Poesie? Das hab ich sie auch schon gefragt. Natürlich bin ich froh, dass ich so entstehen darf, aber viele andere Bücher zeigen mit dem Finger auf mich. „Poesie, dass verkauft sich doch nicht!“, rufen die. Aber meiner Autorin ist das vollkommen egal. Da kommt die Idealistin in ihr heraus. Sie brennt für Fantasy und Poesie, also schreibt sie das eben auch.
Wie seid ihr eigentlich zum Titel gekommen? Stand der schon im Vorfeld fest oder hat er sich im Laufe des Schreibprozesses verändert? Hattest du viel Mitspracherecht?
Der Titel stand schon vorher fest. Er ist ja auch ziemlich eindrücklich und zeigt gleich, was in mir drinsteckt. Daher fand ich den auch gut.
Seid ihr zu 100% zufrieden mit dem Cover / Outfit oder würdet ihr nachträglich gerne etwas ändern wollen?
Mein Cover hat die Autorin auch selbst gemacht! Da sieht man wieder die Idealistin. Kunst ist nämlich auch noch eine ihrer Vorlieben. Sie malt und malt und malt jeden Abend. Und dabei ist auch mein Cover entstanden. Sie hat es digital gemalt und dann bearbeitet. Ich finde es wundervoll. Es passt gut zu mir. Vor allem die Farben liebe ich sehr.
Zum Abschluss würde mich noch euer Lieblingszitat aus dem Buch interessieren.
Des Sommers Abschiedsschmerz

Die Zeit der Festivals verklingt,
die Sonne lässt schon nach,
während ihre Kraft ertrinkt,
wird mein Geist nun wach.

Kühle Luft beschwingt mein Denken,
Regenlied erfreut mein Herz,
wird meine Träume mir nun lenken,
ohne des Sommers Abschiedsschmerz.
Obwohl es selbst in Autorenkreisen nicht üblich ist, dass das Buch antwortet, bedanke ich mich bei dem Buch: »Danke für das Gespräch, es hat mir großen Spaß gemacht.«
Ich danke herzlich. So nett bin ich noch nie befragt worden! (Eigentlich bin ich überhaupt noch nie befragt worden.)
Dann wende ich mich der Autorin zu. »Danke dir für den sehr interessanten Tag bei dir und das tolle Interview.«
Vielen Dank von meiner Seite. Es war auch für mich sehr interessant zu sehen, was mein Buch denn zu sagen hat.

[Autoreninterview] Alex C. Weiss


Autoreninterview
Alex C. Weiss

Natürlich möchte ich als erstes wissen, mit wem meine Leser und ich es zu tun haben. Könntest du dich in eigenen Worten kurz vorstellen?
Mein Name ist Alex C. Weiss. Ich bin Autorin für Fantasy und Poesie. Außerdem liebe ich die digitale Kunst. Daher gestalte ich meine Cover und die Illustrationen für den Buchsatz selbst und diese Vorliebe sieht man auch auf meinem bunten Instakanal Leinwandpoesie. Ich lebe mit meiner Familie im Chiemgau und bin schon sehr früh zum Schreiben gekommen.
Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Das erste Buch, dass ich bewusst in Erinnerung habe und dass die Liebe zur Schriftstellerei in mir geweckt hat, war Emil und die Detektive von Erich Kästner. Ich war schätzungsweise in der zweiten Klasse, als ich es gelesen habe. Erich Kästner beschreibt darin sehr bildhaft, wie es ist Schriftsteller zu sein und das wollte ich dann auch. Der Wunsch und meine Liebe zum geschriebenen Wort hat mich nie verlassen.
Welche Bücher sind bis jetzt von Dir erschienen? Könntest du sie uns in max. 5 Sätzen beschreiben?
Fantasy
- Arenlai Pan (Fantasyroman)
Von ihrem gewalttätigen Vater aus dem Haus geworfen, schließt Pan sich dem fahrenden Volk an. Kurz darauf verschwinden immer mehr Frauen und Mädchen und
Alben, eigentlich unsterbliche Wesen, werden tot aufgefunden.
Die Schutzgeister Arenlais bitten die Menschen um Hilfe und Pan macht sich mit ihren neuen Freunden auf den Weg, die Ursache des Übels zu ergründen.
- Wörterbuch Sirnie (Fantasysprache)
Für Leute, die sich intensiv mit dem Worldbuilding meiner Welt auseinandersetzen wollen, ist dieses Wörterbuch interessant. Es handelt sich dabei um ein Vokabelheft für die alte Sprache Sirnie, die ich eigens für meine Fantasywelt Arenlai erfunden habe und auf der die meisten Namen in meinem Buch beruhen.
Poesie
- Leinwandpoesie Wutmomente
Gesellschaftskritische Poesie von den Wutmomenten in denen man die Worte nicht zurückhalten kann.
- Leinwandpoesie Tränenmomente
Poesie von den Momenten im Leben, wenn die Tränen fließen und die Angst regiert.
- Leinwandpoesie Glücksmomente
Poesie von den kleinen Glücksmomenten, wenn das Herz lacht und die Freude auf die Reise geht.
- Leinwandpoesie Traummomente
Poesie von den kleinen Traummomenten, wenn die Seele auf die Reise geht und sich in Tagträumen verliert.
- Leinwandpoesie 500 Poesiemomente
Sammelband mit 500 alten und neuen Gedichten aus allen Bereichen des Lebens.
- Leinwandpoesie Herbstmomente
(Erscheint am 1. September 2023)
Poesie für alle, die den Herbst lieben.
Bunte Farbenpracht, goldene Oktobertage, aber auch die Melancholie manch grauer Novembermorgen werden in diesem herbstlichen Poesieband lyrisch beleuchtet.
Für alle wärmesuchenden Seelen, die die Geborgenheit des Herbstes, seine farbsprühende Energie und seine goldfunkelnden Sonnenmomente lieben.
- Leinwandpoesie Wintermomente
(erscheint am 1. Dezember 2023)
Winterliche Poesie über die schönsten Momente der kalten Jahreszeit, seine Wunder, seine Pracht aber auch seine Melancholie und Traurigkeit.
Für all die stillen Seelen, die der weißen Pracht und der Kälte Gutes abgewinnen können und die wundervolle Winterzeit genießen.
- Leinwandpoesie Weihnachtsmomente
(erscheint am 1. Dezember 2023)
Poesie für alle, die die Magie der Weihnachtszeit lieben. Die Adventszeit wird von allen Seiten lyrisch beleuchtet. Kritische Gedanken, humorvolle Verse und magische Weihnachtsgedichte führen durch die schönste Zeit des Jahres.
Für all die liebenden Seelen, die weihnachtliche Magie und den Zauber der Adventszeit genießen können.
Arbeitest du gerade an einem neuen Werk?
Tatsächlich arbeite ich an mehreren Werken. Vorrangig ist im Augenblick die Fortsetzung meines Fantasyromans Arenlai Pan, die voraussichtlich 2024 erscheinen wird.
Außerdem ist hier auch ein dritter Teil in Planung.
Ich schreibe fast immer Fantasy und Poesie parallel. In der Poesie sind weitere themenbezogene Gedichtbände in der Reihe Leinwandpoesie in Arbeit. Drei sind bereits fertig und werden noch in diesem Jahr veröffentlicht.
Wenn du Freizeit zur Verfügung hast, was machst du am liebsten?
Malen (Aquarell, digital), Lesen, Spazieren gehen, Freunde treffen, Stadtbummel und ganz viel Musik hören.
Hast du auch Lieblingsbücher und einen Lieblingsautoren, mit denen du gerne einmal die eine oder andere Lesestunde verbringst? 
Mein absolutes Lieblingsbuch ist „Fool on the hill“ von Matt Ruff. Außerdem mag ich Stephan King sehr gerne. Bei seinen Büchern bin ich immer nach wenigen Seiten mitten im Geschehen.
Kannst du uns deinen Schreib- und Arbeitsplatz beschreiben oder zeigen, wo du am liebsten schreibst und deine Ideen verwirklichst?
Ich habe ein kleines gemütliches Büro mit Desktop PC. Zum Schreiben bevorzuge ich meinen festen Platz.
Wie können wir uns einen ganz normalen Tag bei dir vorstellen?
Ich stehe morgens gegen 6.00 Uhr auf, frühstücke mit der Familie und gehe dann zur Arbeit. Da beschäftige ich mich mit 12 kleinen Kindern unter 3 Jahren in der Kinderkrippe und der dazughörigen Dokumentation und Büroarbeit. Da ich Teilzeit arbeite geht mein Arbeitstag bis ca. 14.00 Uhr. Im Anschluss kümmere ich mich um die Familie und den Haushalt. Natürlich genieße ich auch meine Pausen und meine Freizeit. Schreibzeit ist dann abends. Da kehrt im Haus Ruhe ein und ich kann mich meiner Leidenschaft widmen.
Was ist dein Lieblingsgenre beim Lesen, welches beim Schreiben?
Fantasy!
Hast du ein Lieblingszitat, nach welchem du in deinem Leben handelst? Und hast du ein Zitat aus einem deiner Bücher, welches deine Arbeit am besten beschreibt?
Art has no rules. Ich hab keine Ahnung, woher dieses Zitat ursprünglich stammt. Ich hab es aus einer Zeitung und es stand kein Name dabei. Aber ich mag es am liebsten. Es zeigt die Freiheit der Kreativität.
Lieblingszitat aus meinen Büchern? Da möchte ich dieses hier aus „Arenlai Pan“ nennen.
„Sie blieb bei Sachrod, lag bei ihm, genoss, was er ihr zu bieten hatte. Pan wusste, dass dies nicht für immer war, dass er nicht bei ihr bleiben, ihr kein treuer Gefährte sein würde. Dennoch gab sie ihrer Sehnsucht nach und er ließ sie spüren, dass es Liebe war, wenn auch keine für die Ewigkeit.“
Hast du ein Lieblingsland und warum?
Nein ich habe kein Lieblingsland.
Bist du ein kritikfähiger Mensch oder wie gehst du mit Kritik im Allgemeinen um?
Ich nehme mir Kritik durchaus zu Herzen und überprüfe, ob etwas wahres daran ist oder nicht. Dann entscheide ich, ob ich etwas ändern möchte und kann.
Warum hast du dich entschieden Selfpublisher zu werden und nicht zu einem Verlag zu gehen?
Weil ich die Freiheit liebe. Ich kann als Selfpublisherin alles genau so machen, wie ich das möchte. Ich kann veröffentlichen wie und wann ich möchte, meine Cover und mein Buchsatz sehen genauso aus, wie ich es entworfen habe und für meine Texte bin ich allein verantwortlich.
Gibt es etwas, was du meinen Lesern noch mit auf den Weg geben möchtest?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich dem ein oder anderen mit meinen Büchern eine Freude machen kann. Gebt mir gerne Rückmeldung, wenn ihr eines gelesen habt. Ansonsten: Genießt das Leben und macht euch nicht zu viele Sorgen.

Samstag, 2. September 2023

[Buchvorstellung einmal anders] A crazy game called love von Mariella Rivas


 
Buchvorstellung einmal anders

Heute treffe ich mich mit den Protagonisten João und Armando aus „A crazy Game called love“, um mit ihnen über das Buch und ihre Autorin zu sprechen.

Danke, dass ihr heute Zeit gefunden habt, um für das Buch zu antworten.
João: Sehr gerne!
Armando: Wir freuen uns, hier sein zu dürfen.
Könntet ihr euch meinen Lesern vorstellen, damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben?
João: Hallo, mein Name ist João Alves. Ich stamme ursprünglich aus Portugal, lebe aber schon eine Weile in New York, wo ich als Quarterback für die New York Panthers spiele. Ich bin ein spontaner, lebenslustiger Mensch, der das Leben in vollen Zügen genießt. Im Laufe der Jahre hatte ich zahlreiche Affären, war aber noch nie richtig verliebt – bis Armando kam.
Armando: Das ist dann wohl mein Stichwort. Hallo zusammen, ich bin Armando Montes, der Neue im Team. Eigentlich war mein Plan, Joãos Platz einzunehmen, doch dann habe ich mich in ihn verliebt …
Beschreibt uns bitte das Buch in maximal 5 Sätzen.
João: Als Quarterback der New York Panthers hatte ich alles, was ich mir wünschen konnte, und war doch verdammt einsam. Bis ein neuer Spieler in mein Team wechselt und nicht nur meine Karriere, sondern auch mein Herz in Gefahr bringt.
Armando: Schließlich darf man als Footballspieler nicht schwul sein, oder?
Glaubt ihr, macht es der Autorin Spaß euch in so manche schwierige Situation zu stoßen?
Armando: Ich fürchte schon, denn schwierige Situationen gibt es in dem Buch viele.
João: Zurecht! Ohne Drama wäre es ja auch langweilig.
Armando: Das sagst du nur, weil es dich nur halb so schwer erwischt hat wie mich.
João: Hm, ja … Da ist was dran.
Habt ihr eine Lieblingsstelle im Buch?
Armando: Als João mich eines Abends in sein Lieblingsrestaurant einlädt und wir uns stundenlang über Gott und die Welt unterhalten. Da habe ich zum ersten Mal eine ganz besondere Verbindung gespürt.
João: Hä? Daran kann ich mich gar nicht mehr erinnern …
Armando: WAS?
João: War nur ein Scherz. Natürlich weiß ich das noch. Danach hab ich dich sogar noch nach Hause gefahren …
Armando: Und mir ganz galant die Tür aufgehalten. Das war … irgendwie strange. Ich dachte, ich wäre im falschen Film.
João: Aber so macht man das doch bei einem Date.
Armando: Das war ein DATE?
João: Natürlich war das ein Date, du Dummkopf. Auch wenn wir es damals beide noch nicht wahrhaben wollten.
Was glaubt ihr, wie viel von eurer Autorin steckt in dem Buch oder in dem ein oder anderen Charakter?
Armando: In João deutlich mehr als in mir.
João: Unsinn! Sie ist doch eher ein introvertierter Mensch – wie du.
Armando: Hm, stimmt. Aber sie geht gern auf Reisen und hat schon viel von der Welt gesehen – wie du.
João: Na gut, einigen wir uns darauf, dass in jedem von uns ein bisschen was von ihr steckt?
Armando: Okay, damit kann ich leben.
Wie würdet ihr eure Autorin beschreiben?
João: Sie ist eine hoffnungslose Romantikerin, die immer an das Gute glaubt und versucht, die Welt ein bisschen besser zu machen.
Wisst ihr wie es zum Titel kam? Stand der schon im Vorfeld fest oder hat er sich im Laufe des Schreibprozesses verändert? Oder hattet ihr sogar Mitspracherecht?
Armando: Der Titel wurde erst kurz vor der Veröffentlichung festgelegt. Wir haben von unserem Verlag einige Vorschläge bekommen, durften aber auch selbst welche einreichen. Am Ende waren drei Titel in der engeren Auswahl, aber wir haben uns für „A crazy Game called Love“ entschieden, weil er am besten zu unserer Geschichte gepasst hat.
Gefällt euch das Cover zu 100% oder hättet ihr noch einen anderen Wunsch oder Vorstellungen gehabt?
João: Oh ja, es war Liebe auf den ersten Blick! Immerhin ist Armando darauf zu sehen. ;-)
Was ist euer jeweiliges Lieblingszitat aus dem Buch?
João: „Ich sehnte mich nach Nähe und Geborgenheit. Nach Schmetterlingen im Bauch und einer richtigen Familie. Doch aus irgendeinem unbegreiflichen Grund klappte es mit dem Verlieben einfach nicht.“
Armando: „Die Welt um mich herum verblasste. Verlor ihre Farben, ihren Reiz. Es gab nur noch ihn – und diesen intensiven Blick aus seinen bernsteinfarbenen Augen. Er nahm mich mit auf eine Reise, deren Ziel ich noch nicht kannte.“
Danke für das Gespräch
João: Gerne, es war uns ein Vergnügen.

Freitag, 1. September 2023

[Schnipseltime] Trail - Gavin & Gabriel von Laura Lee Johnes


 

Verwundert schaute ich zu, wie er selbst auf die Umzäunung stieg und - wow, sich hinter mich aufs Pferd setzte!

„Sind wir zu zweit nicht viel zu schwer für sie?“ Besorgnis schwang in meiner Stimme mit.

„Für ein paar Minuten geht das“, raunte Gabe mir ins Ohr, während er dichter an mich heranrückte. Es kribbelte, wo sein warmer Atem auf meine Haut am Hals traf. In einer Hand die Zügel, mit dem anderen Arm umfasste er meine Hüfte und zog mich an seine Brust. Hatten mir zuvor nur die steigende Temperatur des beginnenden Frühlings und meine Bewegungen auf dem Pferd eingeheizt, strahlte jetzt Gabriels ungewöhnliche Hitze gegen meinen Rücken. Zwischen uns hätte nicht mal ein Blatt Papier gepasst!

„Nur mit den Oberschenkeln halten und locker bleiben. Den Rest überlass mir, okay?“

Das tat ich nur zu gerne, denn seine raue Stimme ließ meine Knie weich werden. Wohlige Schauder jagten mir durch den Körper, während ich mich zum Nicken zwang. Sprechen konnte ich gerade nicht, da wäre nur Gestammel hervorgekommen, so sehr irritierte mich seine unmittelbare Nähe. Und erst diese Stimme!

Ohne dass ich mitbekam, wie er es tat, lenkte er Cassie an den Rand, ließ sie erst in den Trab, dann in die schnellste Gangart Galopp wechseln. Ein leichter Luftzug glitt über meine vom Training erhitzte Haut im Nacken, zugleich genoss ich die schaukelnden Bewegungen des Pferdes. Dabei waren wir gar nicht so schnell unterwegs, wie ich mir das immer vorgestellt hatte. Nun gut, vielleicht lag es daran, dass Cassie kein Rennpferd war?

Als wir ein Stück von der Umzäunung entfernt aus einer Kurve kamen, ließ er sie schneller und schneller werden - bis er sie abrupt anhalten ließ. Dabei umfasste mich sein Arm etwas fester, damit ich nicht vornüber kippen konnte.

„Wow, was war das denn?“, rutschte es mir überrascht heraus.

„Sliding Stop nennt man das“, erklärte er, bevor sich Cassie dreimal schnell auf den Hinterbeinen drehte. „Und das ist ein Spin.“

Erneut ließ er Cassie galoppieren, stoppte sie - und urplötzlich warf sie sich auf den Hinterbeinen herum, um sofort wieder loszurennen! Bei dem Manöver kippte ich zur Seite, ruderte mit den Armen um Gleichgewicht, doch da der lachende Gabe mich erneut fester hielt, blieb ich auf dem Pferderücken.

„Das da war ein Rollback. Gehört alles zum Westernreiten, der Reining. Du hast dir so viel Mühe gegeben, da dachte ich, es wäre schön für dich, mal ein bisschen zu fühlen, auf was du so hinarbeitest.“

„Wow, das ist … Wahnsinn“, hauchte ich atemlos. Unsicher, was mir letzten Endes so sehr den Atem raubte. Der tolle Ritt samt der Manöver … oder doch eher Gabes Nähe? Was zum Teufel geschah da gerade zwischen uns?

[Buchvorstellung einmal anders] Trail - Gavin & Gabriel von Laura Lee Johnes


Buchvorstellung einmal anders

Heute treffe ich mich mit den Protagonisten Gavin und Gabriel aus „Trail – Gavin & Gabriel“, um mit ihnen über das Buch und ihre Autorin zu sprechen.

Danke, dass ihr heute Zeit gefunden habt, um für das Buch zu antworten.
Gavin: Wir haben dir zu danken. Vor allem für mich wäre das bis vor kurzem noch undenkbar gewesen. Ich freue mich sehr, dass Laura unsere Geschichte geschrieben hat.
Gabriel: Auch von mir vielen Dank, Ma’am. *tippt sich an den Stetson
Könntet ihr euch meinen Lesern vorstellen, damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben?
Gavin: Also, ich bin Gavin Mitchell, ehemaliges Straßenkind, inzwischen 24 und zum Glück auf den richtigen Weg geraten. Diese einmalige Chance konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen den im Grunde bin ich nicht so, wie es auf den ersten Blick schien.
Gabriel: Bei mir habt ihr es mit Gabriel Young zu tun, seit 26 Jahren Sohn der Betreiber der Young-Ranch und Berufscowboy.
Gavin: Seht es ihm nach, seine Schwester sagte mir von Beginn an, dass er furchtbar maulfaul ist.
Beschreibt uns bitte das Buch in maximal 5 Sätzen.
Gavin: Nun ja, es geht viel um uns, unsere Vergangenheiten. Ich hatte nicht den besten Start in das Leben eines jungen Menschen. Gabe hingegen musste später im Leben einen ordentlichen Tiefschlag einstecken. Ein Glück, dass Chloe in meinem Leben aufgetaucht ist – und somit ihr.
Gabriel: Und nicht zu vergessen diese fliegenden Herzchen, die da plötzlich um dich herumgeflogen sind …
Glaubt ihr, macht es der Autorin Spaß euch in so manche schwierige Situation zu stoßen?
Gabriel: Natürlich! Ich habe schon von ihren anderen Protagonisten gehört, das sie eine olle Hexe ist. *bekommt Ellbogenstoß von Gavin
Gavin: Das kannst du so auch nicht sagen. Sie hält sich halt daran, dass es in Büchern nicht nur glatt laufen kann, sonst wäre es ja langweilig. Hat sie mir jedenfalls gesagt …
Habt ihr eine Lieblingsstelle im Buch? 
Gavin: Oh ja! Der erste und der vorerst letzte Ritt auf den Sawtooth Ridge. Das sind Momente, die ich nie vergessen werde!
Gabriel: Ich hoffe, vor allem den letzten Ritt nicht! Wobei, der Ausritt an den See … den würde ich jederzeit wiederholen. *grinst lüstern, während Gavin rot anläuft
Was glaubt ihr, wie viel von eurer Autorin steckt in dem Buch oder in dem ein oder anderen Charakter?
Gabriel: Also in mir sehr viel, Laura ist auch eher menschenscheu und zurückhaltend und braucht Vertrauen, um sich zu öffnen.
Gavin: Mir hat sie den Kampfgeist mitgegeben, niemals aufzugeben. Also dieses hinfallen, aufstehen, Krone richten und weitermachen. Dafür bin ich auch ganz froh.
Wie würdet ihr eure Autorin beschreiben?
Gabriel: Ziemlich Fies. Also meist hat sie uns in den dümmsten Situationen mit einer Schreibpause in der Schwebe hängen lassen.
Gavin: Ich würde sie ja eher als herzlich und empathisch beschreiben. Schau mal, allein wie sie uns beide zusammengeführt hat, wie viel Herzblut und Emotionen da hochkamen.
Gabriel: Alles nur Schau für die Leser!
Wisst ihr wie es zum Titel kam? Stand der schon im Vorfeld fest oder hat er sich im Laufe des Schreibprozesses verändert? Oder hattet ihr sogar Mitspracherecht?
Gavin: Der Titel stand direkt zu Beginn schon fest, einmal in Anlehnung an die Disziplin „Trail“ im Westernreiten und weil ein Pfad, ein langer Ritt oder auch ein Viehtrieb gern so bezeichnet wird.
Gabriel: Mitspracherecht? Die hat uns gar nicht gefragt, die olle Hexe.
Gefällt euch das Cover zu 100% oder hättet ihr noch einen anderen Wunsch oder Vorstellungen gehabt?
Gabriel: Passt 100%. Mein Babe ist einfach ein absoluter Hingucker.
Gavin: Mir hätte auch ein Cover mit uns beiden gut gefallen aber okay, nur mit mir, damit kann ich auch leben.
Was ist euer jeweiliges Lieblingszitat aus dem Buch?
Gabriel: „Ja! Ja, natürlich will ich!“ *grinst verdammt breit
Gavin: Meins ist der Abschnitt: >„Jetzt bist du dran“, flüsterte ich, als ich nach Atem ringend von seinen Lippen abließ. „Am liebsten würde ich dich um den Verstand *piep*.“
In seinen Augen blitzte der Schalk auf, in den Mundwinkeln zuckte es amüsiert. „Dann tu es doch einfach.“<
Danke für das Gespräch
Gabriel: Gern geschehen.
Gavin: Du mal wieder! *rollt mit den Augen Der Dank liegt bei uns, dass wir uns und das Buchvorstellen durften. Und wenn du irgendwann mal nach Montana kommst, schau gern mal bei uns vorbei!