Montag, 11. August 2025

[Buchvorstellung einmal anders] Der schöne Lärm der Zeit von Sim Steiner




Buchvorstellung einmal anders

Nach dem Autoreninterview drückt mir Simone ihren Kindle in die Hand und verlässt einfach das Zimmer. Da mir das schon öfter passiert ist in letzter Zeit, erahne ich, was da kommen wird.

Ich drehe den Kindle hin und her und öffne schließlich das Buch der Autorin „Der schöne Lärm der Zeit“ um schon ein bisschen hineinzulesen. Nach einigen Minuten höre ich ein feines Stimmchen: »Jetzt ist sie weg, dann interview einfach mich, deshalb bin ich ja da!«

Ich lache laut auf, denn ich liebe es mit Büchern zu reden und wer weiß neben der Autorin am meisten über das Buch? Vermutlich das Buch selbst. Also, dann lege ich mal los. 😊

Hallo, danke, dass du heute Zeit gefunden hast, um mit mir zu reden.
Es ist mir eine Ehre!
Kannst du dich meinen Lesern vorstellen? Vielleicht in eigenen Worten, da die Leser den Klappentext auf der Verkaufsplattform lesen können?
Ich gewähre einen schonungslos ehrlichen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der Protagonistin. Außerdem beinhalte ich (in Nebenhandlungen) eine kritische, nicht wertende Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen: unkonventionelle Lebensführung, Diätdenken, Coronakrise etc.
Ich biete meinen LeserInnen originale SMS-Nachrichten, E-Mails und weitere Kurztexte. Im meinem Anhang befindet sich sogar eine ziemlich umfangreiche E-Mail-Konversation, die sich über mehrere Tage zieht. Sprachlich kann ich sowohl mit Schachtelsätzen als auch glasklar prägnanten Aus­sagen punkten. Dabei stelle ich einen Mix aus gepflegten Ausdrucksweisen und Umgangssprache dar. Abschnittsweise kann’s auch satirisch werden.
In deinem Inneren spielt sich ja so einiges ab, die in dir enthaltenen Charaktere erleben so einiges. Da du ja auch viel mit der Autorin zusammenarbeiten musst, kannst du uns vielleicht beantworten, ob es ihr leichter fällt sie durch einfache, schöne oder schwierige, düstere Zeiten und Situationen zu führen?
Vermutlich ersteres. Aber was wären einfache, schöne Ereignisse ohne zuvor überwundene Herausforderungen? Also hier haben wir ganz gewiss BEIDES, wobei sich das Düstere, also der besagte Konflikt des Buches, allen voran im Inneren der Protagonistin abspielt.
Hast du eine Lieblingsstelle, die du uns gerne vorstellen würdest?
Jaa, aber ich möchte sie nicht verraten. Sie soll schließlich für künftige LeserInnen spannend bleiben. ;)
Weißt du wie viel Simone tatsächlich in dir oder auch in dem ein oder anderen Charakter steckt?
Natürlich. Ich bin ein autobiografisches Buch, weshalb jede Menge von ihr in der Protagonistin Elja steckt :).
Wie würdest du oder ihre Charaktere / Protagonisten / Antagonisten / Nebendarsteller die Autorin beschreiben?
Die Autorin Sim Steiner hat durch mich definitiv das Schreiben von Büchern für sich entdeckt und … es steht ihr. Manchmal hängt sie mitunter zu sehr drinnen, sodass sie dann ein schlechtes Gewissen ihrer Familie gegenüber bekommt. Sie hat einmal gesagt, dass das Schreiben an sich die geringste Arbeit ist, während das Überarbeiten und Marketing (Social Media etc.) irrsinnig viel Zeit in Anspruch nimmt.
Ich hoffe, dass sie weiterhin viele Bücher schreiben wird, wenngleich ich mitunter ihr einziger autobiografischer Roman bleibe.
Wie seid ihr eigentlich zum Titel gekommen? Stand der schon im Vorfeld fest oder hat er sich im Laufe des Schreibprozesses verändert? Hattest du viel Mitspracherecht?
Der Titel stand relativ schnell fest und hat sich seit jeher nicht mehr verändert. Er ergibt sich aus der Geschichte selbst, ist in seiner Aussage wahrheitsgetreu vorgekommen. Elja hat er im richtigen Leben schon fasziniert und da die Phrase das Buch thematisch umschließt, hat sie sich als Titel geeignet.
Bist du zu 100% zufrieden mit deinem Cover / Outfit oder würdest du nachträglich gerne etwas ändern wollen?
Das Cover gefällt mir sehr gut und entspricht zu 100% meinem Geschmackstil. Ich bin also definitiv zufrieden. Aber reicht mir zufrieden? Oft nicht, haha. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte die weibliche Person auf dem Cover, die für mich die Protagonistin repräsentiert, ein paar Rundungen am Bauch und an der Hüfte, zumal Elja im Buch mit ihrem Körperbild zu kämpfen hat.
Zum Abschluss würde mich noch dein Lieblingszitat aus dem Buch interessieren.
Der Mensch denkt, aber Gott lenkt.
In der einzig richtigen Geschwindigkeit des schönen Lärms der Zeit.
Nun betritt die Autorin wieder das Zimmer und blickt mich ungläubig an. Scheinbar ist es selbst in Autorenkreisen nicht üblich, dass das Buch antwortet. Leise flüstere ich dem Buch noch zu: »Danke für das Gespräch, es hat mir großen Spaß gemacht.«

Dann wende ich mich der Autorin zu. »Alle meine Fragen sind beantwortet, ich danke dir für den sehr interessanten Tag bei dir.«

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Abschicken des Kommentars bin ich mit den Datenschutzrichtlinien des Blogs einverstanden.