Sonntag, 17. August 2025

[Buchvorstellung einmal anders] Der Wille der Zauberin von Katharina Fröhlich


 
Buchvorstellung einmal anders

Heute treffe ich mich mit den Protagonisten Falkan und Calliope aus „Der Wille der Zauberin“ und deren Autorin Katharina Fröhlich.

Hallo, danke, dass ihr heute Zeit habt und für das Buch antwortet. Würdet ihr euch vielleicht gegenseitig beim Interview unterstützen?
Falkan schweigt
Calliope: Nein.
Katharina: klar!
Ich hatte ein langes Gespräch mit eurer Autorin, deshalb wäre es schön, wenn ihr euch meinen Lesern vorstellen könntet.
Calliope: Ich bin Calliope, die Große Zauberin. Ich herrsche rechtmäßig über dieses Land.
Falkan: Mein Name ist Falkan, ich bin der Meister des Feuers und der Gefangene der Zauberin …
Beschreibt uns das Buch in möglichst wenig Sätzen.
Calliope: Aus nicht nachvollziehbaren Gründen wollen diese frechen Kinder, die Meister der Elemente, mich stürzen. Natürlich wird ihnen das nicht gelingen, ich bin ihnen haushoch überlegen.
Falkan: Die anderen Meister der Elemente wollen mich überzeugen, bei der Rebellion gegen die Zauberin mitzumachen. Aber … (er wirft einen unsicheren Blick zu Calliope) Ich kann ihnen dabei nicht helfen.
Macht es dir Spaß, deine Protagonisten ein wenig zu quälen? Sie in Situationen hineinzuwerfen, die schwierig sind? Warum nicht einfach und schön? Müssen Gefahren und Stolpersteine immer sein?
Quälen ist so ein fieses Wort … ;-) Aber es stimmt schon, es gibt viele herausfordernde Situationen in meinem Buch und manches Mal könnten die Charaktere sich dadurch gequält vorkommen. Hin und wieder musste ich beim Schreiben böse grinsen, aber oft hatte ich selbst ein flaues Gefühl im Magen, grade bei den Szenen zwischen Calliope und Falkan. Immerhin ist er minderjährig und dieser mächtigen Frau ausgesetzt. Ich als Pädagogin kenne mich dem Thema Kindeswohlgefährdung aus. Gerade deshalb wollte ich das Thema mit in mein Buch und mit in eine Fantasygeschichte nehmen, um für Verständnis zu werben und beschreibende Worte für (junge) Leser:innen zur Verfügung zu stellen. Denn ich glaube, wenn wir in der Lage sind, über etwas zu sprechen, dann wird es auch handhabbarer. Die Schwierigkeiten, denen meine Charaktere begegnen, sollen also im besten Falle lehrreich für (junge) Lesende sein. Und natürlich unterhalten, eine Geschichte ohne Stolpersteine wäre extrem langweilig.
Habt ihr eine Lieblingsstelle im Buch, die ihr den Lesern des Blogs gerne vorstellen würdet?
Calliope: Es gibt eine Stelle, an der ich besonders viel Zeit für meinen kleinen Feuerspucker hier habe. (Sie schaut zu Falkan und lacht)
Falkan: Da muss ich überlegen … Es gibt da ein Mädchen, Chayenne … Es war schön, als ich in ihren Armen einschlafen konnte.
(Calliope wirft ihm einen vernichtenden Blick zu)
Wie viel echte Katharina steckt in dem Buch oder in dem ein oder anderen Charakter?
Katharina: In Allen steckt ein Stückchen von mir, ich habe mich zwischenzeitlich wie die Mama der kindlichen Hauptcharaktere gefühlt.
Falkan: Tolle Mutter … Schickt ihre Kinder in so einen aussichtslosen Kampf.
Katharina: Alle jungen Menschen müssen Kämpfe bestehen auf dem Weg ins Erwachsenwerden.
Wie würdet ihr als Hauptcharaktere eure Autorin beschreiben?
Calliope: Ich sehe Potential in ihr. Sie weiß, was sie will und hat auch schon Einiges erreicht. Aber insgesamt ist sie viel zu weich. Ständig Anderen zuhören, deren Perspektive einnehmen, Empathie zeigen … So wird sie niemals ein Land unter ihre Kontrolle bringen.
Falkan: Sie hasst mich. Sie tut zwar so freundlich, und betont, dass alle ihre Charaktere wachsen und lernen dürfen. Aber ich glaube, das gilt nur für die anderen drei Meister der Elemente. Naja, sie will wohl etwas mit meiner Geschichte zeigen, nur: Warum muss unbedingt ich Derjenige sein, dem diese ganzen miesen Dinge widerfahren?
Wann kam die Idee zum Titel? Stand der schon im Vorfeld fest oder hat er sich im Laufe des Schreibprozesses verändert? Hattet ihr zwei vielleicht sogar Mitspracherecht?
Katharina: Also …
Calliope: Das war so: Der Titel des Buches spricht vollkommen zurecht von meiner Magie. Da dies die größte Macht des Landes ist, gehört sich das auch so.
Katharina: Calliope hat schon irgendwie recht. Der Titel stand so ziemlich von Anfang an fest, weil der gemeinsame Kampf gegen den Willen der Zauberin das einende Element der Rebellen ist. Außerdem faszinierte mich der Gedanke an eine Antagonistin, die an sich keine Gewalt benötigt, um zu herrschen.
Falkan: Mitspracherecht? Ich werde nie gefragt …
Seid ihr zu 100% mit dem Cover zufrieden oder hättet ihr nachträglich noch etwas ändern wollen?
Alle gleichzeitig: Nein!
Calliope: Meine Frisur sitzt nicht richtig.
Katharina: Beim nächsten Cover werde ich kein KI Bild mehr nutzen.
Wisst ihr, was mich noch interessieren würde? Euer jeweiliges Lieblingszitat aus dem Buch.
Calliope: „Du wirst tun, was ich dir sage. Ob du willst oder nicht.“
Falkan (leise): „Und trotzdem … Huskarl sah etwas in ihm, etwas längst Vergessenes, etwas, das nichts mit der Gefangenschaft zu tun hatte: Anstand und Ehre.“
Vielen Dank für das Gespräch

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Abschicken des Kommentars bin ich mit den Datenschutzrichtlinien des Blogs einverstanden.