Autoreninterview
Biggi Berchthold
Wie bist du zum Schreiben gekommen?Hi! Ich bin Biggi Berchtold und durch und durch Romantikerin. 2015 erschien mein Debütroman Schmetterlinge im Bauch, und seitdem lebe ich meine große Leidenschaft: das Schreiben.Ich bin quirlig, manchmal herrlich chaotisch und ich liebe es, auch mal kindisch zu sein. Für mich ist das Glas nie halb leer, sondern immer mindestens halb voll – vorzugsweise mit Kaffee, denn ich bin ein absolutes Coffee-Fan-Girl.
Schon in der 2. Klasse fing ich damit an. In der 7. Klasse schrieb ich ein Theaterstück für die Theater-AG meiner Schule und wirkte auch als „Schauspielerin“ mit. Mit 18 gewann ich bei einem Schreibwettbewerb den 1. Platz – und als Preis ein Jugendzimmer. 2015 kam mir die Idee zu Schmetterlinge im Bauch – ein „Aufklärungsbuch“ für Teenager, verpackt in eine Lovestory.Welche Bücher sind bis jetzt von Dir erschienen? Könntest du sie uns in max. 5 Sätzen beschreiben?
Beim Verlag sind zwei Jugendbücher erschienen, die sich derzeit in Überarbeitung befinden, da ich die Rechte daran zurückerhalten habe. Ansonsten habe ich mich im Romance-Genre ein wenig ausgetobt: Zu Young und New Adult gesellten sich später auch Dark Romance und Romantasy. Mit Ungeküsst unterm Mistelzweig bin ich schließlich wieder auf die gemütliche „Cozy“-Schiene umgestiegen, und dort fühle ich mich ausgesprochen wohl.Arbeitest du gerade an einem neuen Werk?
Ja! Zur Zeit arbeite ich parallel an mehreren Projekten. Ein gemeinsames mit meiner Autorenkollegin Veronika Engler und an einem Ostseeroman. Parallel überarbeite ich mein Erstlingswerk.Wenn du Freizeit zur Verfügung hast, was machst du am liebsten?
Ich liebe es, wegzufahren, neue Orte zu entdecken, die mich jedes Mal aufs Neue inspirieren. Gleichzeitig male ich wahnsinnig gern und kann mich stundenlang damit beschäftigen. Für mich ist das Malen ein wenig wie meditieren: Es beruhigt, inspiriert und lässt innere Ruhe einkehren.Hast du auch Lieblingsbücher und einen Lieblingsautoren, mit denen du gerne einmal die eine oder andere Lesestunde verbringst?
Ich liebe die Fifty Shades of Grey-Reihe von E.L. James, die ich schon persönlich getroffen habe. Eine Zeitlang habe ich die Storys als Hörbuch rauf- und runtergehört. Aber auch zigfach gelesen. In den letzten Monaten bin ich kaum zum Lesen gekommen, liebe aber die Bücher von Veronika Engler, Sara Pepe und Katelyn Faith. Unterschiedlicher könnten die Autorinnen nicht sein, aber jede auf ihre Art ist besonders.Kannst du uns deinen Schreib- und Arbeitsplatz beschreiben oder zeigen, wo du am liebsten schreibst und deine Ideen verwirklichst?
Ich schreibe mal hier und mal dort, obwohl ich ein festes Arbeitszimmer habe. Je nach Wetter und Laune, setze ich mich aber genauso gern auf meine Lounge im Garten.

Wie können wir uns einen ganz normalen Tag bei dir vorstellen?
An meinen freien Tagen versuche ich, regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen und mich anschließend um buchige Themen zu kümmern: die Gestaltung von Beiträgen für meine Social-Media-Kanäle. Montags haben meine Autorenkollegin Eva Schwicker und ich einen „Schreibmontag“ eingeführt. Wir treffen uns mal regelmäßig, mal unregelmäßig, und unterhalten uns über unsere Projekte. Dann schreiben wir auch einfach mal in einem Café – was sehr inspirierend ist.Was ist dein Lieblingsgenre beim Lesen, welches beim Schreiben?
Ich schreibe nur Romance – dafür facettenreich. Romantasy, Dark Romance, Young Adult, New Adult und ganz neu Chick Lit.Hast du ein Lieblingszitat, nach welchem du in deinem Leben handelst? Und hast du ein Zitat aus einem deiner Bücher, welches deine Arbeit am besten beschreibt?
„Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt“ ist ein Zitat, nach dem ich lebe. Und ich habe schnell gemerkt, dass es sich damit sehr gut leben lässt. Natürlich bin ich deshalb nicht blauäugig. Aber ich mache nichts, was mir widerstrebt und schon gar nicht, um anderen zu gefallen. Denn ich muss glücklich mit mir sein.Hast du ein Lieblingsland und warum?
Thailand habe ich 2024 lieben gelernt. Die Menschen, die Kultur, die Natur und vor allem das Essen. Das würde ich tatsächlich als mein Lieblingsland bezeichnen. Meine Lieblingsstadt wäre aber London, das kleine New York – die Stadt liebe ich auch.Bist du ein kritikfähiger Mensch oder wie gehst du mit Kritik im Allgemeinen um?
Ich finde Kritik überhaupt nicht schlimm, wenn sie konstruktiv ist. Eine Leserin hat mir eine so tolle Rezi geschrieben, trotz einiger Kritikpunkte. Den Beitrag habe ich auch geteilt.Warum hast du dich entschieden Selfpublisher zu werden und nicht zu einem Verlag zu gehen?
Meine ersten beiden Werke wurden bei einem Verlag veröffentlicht. Ich kam in die Top 100, hab also massenweise Bücher verkauft, aber nichts verdient. Meine Freundin und Autorenkollegin hat mir zu SP geraten, und als dann mein drittes Buch veröffentlicht wurde, war ich überrascht, wie viel man durch Buchverkäufe verdienen kann.Gibt es etwas, was du meinen Lesern noch mit auf den Weg geben möchtest?
Lebe dein Leben so, wie es dich glücklich macht und nicht, was andere von dir erwarten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken des Kommentars bin ich mit den Datenschutzrichtlinien des Blogs einverstanden.