
Buchvorstellung einmal anders
Hallo, danke, dass du heute Zeit gefunden hast, um für das Buch zu antworten.
Klar, gerne. Bin gespannt!Kannst du dich meinen Lesern vorstellen, damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben?
Hallo zusammen, ich bin Audrey. Ich bin 24 Jahre alt, wohne in Sept-Îles, einer kleinen Küstenstadt im Norden Kanadas und arbeite als Assistentin in einer Immobilienfirma. Oh Gott, das klingt so langweilig! Ich hätte nie gedacht, dass das mal mein Leben sein würde … Eigentlich wollte ich nach der Schule in New York studieren und die Welt bereisen. Aber alles ist anders gekommen.Beschreibe uns dein Buch in möglichst wenig Sätzen.
Die letzten Jahre waren hart für mich. Nach dem Tod meiner Mutter habe ich mich um meine vier Geschwister gekümmert und einen Job angenommen, statt die Welt mit meiner Jugendliebe Julien zu bereisen. Im Buch bekomme ich endlich meine zweite Chance: in der Liebe und im Leben 🥰.Glaubst du macht es der Autorin mehr Spaß dich durch leichte, einfache oder schwierige, düstere Situationen zu führen?
Sie ist sehr empathisch, leidet und fiebert mit mir. Ich glaube, sie stellt mir Herausforderungen, damit ich an ihnen wachsen kann: Challenge accepted!· Hast du eine Lieblingsstelle im Buch?
Was glaubst du, wie viel Katharina steckt in dem Buch oder dem ein oder anderen Charakter?Ich liebe mein Happy End 😍.Und die Szene mit dem Bühnenkuss am Strand 😅
Gute Frage! Ich weiß, dass Katharina mit 17 Jahren ein Jahr in unserer Stadt verbracht hat. Da sind bestimmt ein paar eigene Erlebnisse in die Geschichte eingeflossen. Ich glaube, insbesondere im Charakter von Emma, meiner Freundin aus der Schweiz, stecken außerdem ein paar Eigenschaften von Katharina.Wie würdest du deine Autorin beschreiben?
Mitfühlend, humorvoll, manchmal dickköpfig.Weißt du, wie es zu dem Titel kam? Stand der schon im Vorfeld fest oder hat er sich im Lauf des Schreibprozesses verändert? Hattest du vielleicht sogar Mitspracherecht?
Die Geschichte meiner Freundin Emma bekam den Titel „Ein Jahr für immer“. Der stand wohl sehr schnell fest, weil Emma ein Jahr bei uns verbracht hat und sie diese Erfahrung für immer geprägt hat (so wie bei Katharina auch). Meine Geschichte solle das Element „für immer“ wiederaufnehmen, aber andeuten, dass es eine Second Chance-Liebesgeschichte ist, so kam es zum Titel „Wir waren für immer“Gefällt dir das Cover zu 100% oder hättest du einen anderen Wunsch oder Vorstellungen gehabt?
Ich liebe das Cover! Das Meer spielt in unserer Küstenstadt eine große Rolle und die Ahornblätter repräsentieren unser Land.Was ist dein Lieblingszitat aus dem Buch?
Doch jeder Pfadfinder weiß, wie schnell eine Glut Feuer fängt, wenn man sie nicht im Keim erstickt.Danke für das Gespräch.
Danke dir!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken des Kommentars bin ich mit den Datenschutzrichtlinien des Blogs einverstanden.