Autoreninterview
Patric J. Kaaf
Mein Name ist Patric J. Kaaf oder kurz PJ. Ich bin Ewige 25 Jahre alt (Ja das ist ein Geheimnis). Komme aus NRW, genau genommen aus der Wunderschönen Stadt Köln und bin ein Kreativer Mensch, der seine Geschichten mit der Welt teilt. Ich bin sehr kommunikativ (außer ich bin “In the Zone” da könnte neben mir eine Bombe explodieren und ich würde nur den Staub abschütteln und weiterschreiben.Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Es fing alles sehr früh an. Mit 14 habe ich mir immer Welten vorgestellt, in die ich flüchten konnte. So habe ich angefangen mir Magische Welten vorzustellen, zu kreieren und aufzuschreiben. Daraus wurden dann Games, weil sie viel mehr Zeit und größer sind, um eine Geschichte zu erzählen. Deswegen kam der Wunsch in die Film oder Games Industrie zu gehen um dort als Schreiber zu arbeiten. Ist aber leider nicht so einfach. Ich hatte einen Freund, der selbst Autor ist und wir unsere Geschichten immer geteilt haben. Er meinte sie wären wirklich gut auch mit den Plottwists und den Charakteren, wieso schreibe ich das nicht einfach als ein Buch auf und verteile es so da es mit meinem Traumberuf ja nicht funktioniert. Also gesagt, getan.Welche Bücher sind bis jetzt von Dir erschienen? Könntest du sie uns in max. 5 Sätzen beschreiben?
Arbeitest du gerade an einem neuen Werk?Ich habe von über 300 Ideen eine Riesenauswahl gehabt und habe dann entschied meine Prinzessin einfach ich soll mit einer Magischen Kinder und Jugendbuch Saga Namens “Lucian Mason Saga” anfangen. Bisher sind 3 von 8 geplanten Büchern erschienen.Worum geht es. Lucian ist ein junge der in New York bei seiner Tante wohlbehütet aufwächst. Sie macht alles, um ihm ein angenehmes Leben zu geben. Sie schickt ihn sogar auf eine Privatakademie. Doch dank weniger Freunde steht er immer abseits. Bis eines Tages ein Angriff von Maskentragenden Angreifern seinen Weg kreuzen und es Zeit wird in seine Wahre Welt einzutauchen. Eine Magische Welt. Die Mason Saga erzählt wie er in einer komplett neuen Welt klar kommen muss die seinen Horizont erweitert. Es gibt Königreiche, Mobbing, Unterdrückung und die Gefahr der Asura, die dunklen Magier.
Ja ich arbeite an Band 4: Lucian Mason und .... (Wird noch nicht verraten). Es wird etwas düsterer, denn die Gefahr der Asura steht bevor.Wenn du Freizeit zur Verfügung hast, was machst du am liebsten?
In meiner Freizeit bin ich Fulltime Gamer. Natürlich am meisten Singleplayer Spiele aber jeden Freitag treffe ich mich mit Freunden und wir spielen zusammen F1 (Großer F1 Fan hier). Sonst ist meine Freizeit nur dafür da zu schreiben/kreieren, Animes gucken (zusammen mit meiner Prinzessin, wir warten gespannt auf den Jujutsu Kaisen Film), schreiben/kreieren und Gaming.Hast du auch Lieblingsbücher und einen Lieblingsautoren, mit denen du gerne einmal die eine oder andere Lesestunde verbringst?
Brandon Sanderson ist einer meiner Lieblingsautoren geworden. Nicht wegen seiner Bücher, hab noch keins gelesen, sondern wegen seiner Person die ich einfach Sympathisch macht.Kannst du uns deinen Schreib- und Arbeitsplatz beschreiben oder zeigen, wo du am liebsten schreibst und deine Ideen verwirklichst?
Mein Schreibplatz ist mein PC und mein Laptop. Ich switche zwischen den beiden. Am PC mach ich all meine Design arbeiten, ja ich designe meine Cover alles selber, während ich am Laptop mehr schreibe und das jeden Tag.Wie können wir uns einen ganz normalen Tag bei dir vorstellen?
Nach dem Brotjob (Homeoffice) gehts direkt ran ans Manuskript und es wird in die Tasten gehauen. Es macht einfach riesigen Spaß zu schreiben, Welten kreieren, in denen sich die Charaktere und später die Leser verlieren, um aus der Realität zu flüchten.Was ist dein Lieblingsgenre beim Lesen, welches beim Schreiben?
Beim Schreiben? Fantasy. Dort ist alles möglich. Ich baue in der Mason Saga unsere reale Welt zusammen mit der Magischen Welt ein. Doch ich habe auch Ideen für Thriller (mehr Action film für den Kopf), und Romance. Es ist immer wieder wunderbar, was einem durch den Kopf geht, wenn man kreativ ist, um eine Geschichte zu erzählen.Hast du ein Lieblingszitat, nach welchem du in deinem Leben handelst? Und hast du ein Zitat aus einem deiner Bücher, welches deine Arbeit am besten beschreibt?
- Nichts ist unmöglich, wenn man an sich und seine Bestimmung glaubt. Man muss nur den ersten Schritt wagen und dem Schicksal vertrauen – Merlinius Ambrosius (Widmungsspruch aus Band 1)Hast du ein Lieblingsland und warum?
Lieblingsland? Natürlich Deutschland (Heimat) und Japan. Ich liebe die Kultur dort, die Menschen, ich finde es einfach wunderbar Internationale Leute kennen zulernen.Bist du ein kritikfähiger Mensch oder wie gehst du mit Kritik im Allgemeinen um?
Wenn jemand Kritik übt, dann akzeptiere ich sie, wenn sie konstruktiv ist. Denn daran wächst man, man lernt daraus und kann sich weiterentwickeln. Einfach zu sagen das etwas schlecht ist, ohne zu sagen was hilft keinem weiter.Warum hast du dich entschieden Selfpublisher zu werden und nicht zu einem Verlag zu gehen?
Ich habe als ich Band 1 schrieb (2023) hab ich mir den Kopf zerbrochen, weil ich das Konzept des Selfpublishens nicht kannte. Ich komme noch aus der Zeit, als es hieß “Ohne Verlag bist du kein Autor”. Doch dank einer Autoren Freundin und einer Menge Recherche bin ich darauf gestoßen. Trotzdem habe ich ein Exposé zusammengestellt und mich bei Agenturen und Verlagen beworben. Über 200 individuell gestaltete Bewerbungen, weil jeder was anderes verlangt, wurden versendet und bis heute (Stand 2025) keine Antwort erhalten. Also bin ich in den SP gegangen und es macht Spaß. Natürlich ist das etwas stressiger, weil man alles allein machen muss, aber ich bin dankbar für die Chance, die es mir gibt, mich kreativ auszutoben.Gibt es etwas, was du meinen Lesern noch mit auf den Weg geben möchtest?
Ihr seid wunderbare Menschen und wir Autoren danken jedem einzelnen, der uns kleinen Autoren unterstützt indem ihr unsere Geschichten lest, eintaucht und genauso begeistert seid wie wir.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken des Kommentars bin ich mit den Datenschutzrichtlinien des Blogs einverstanden.