Mittwoch, 5. Oktober 2022

[Buchvorstellung einmal anders] Forever Yours - Forever Mine - Forever Love von Leonie Spallek


 
Buchvorstellung einmal anders

Nach dem Autoreninterview drückt mir Leonie ihr Print in die Hand und verlässt einfach das Zimmer. Da mir das schon öfter passiert ist in letzter Zeit, erahne ich, was da kommen wird.

Ich drehe das Buch hin und her und öffne schließlich das Buch der Autorin „Forever Yours – Forever Mine – Forever Love“, um schon ein bisschen hineinzulesen. Nach einigen Minuten höre ich ein feines Stimmchen: »Jetzt ist sie weg, dann interview einfach mich, deshalb bin ich ja da!«

Ich lache laut auf, denn ich liebe es mit Büchern zu reden und wer weiß neben der Autorin am meisten über das Buch? Vermutlich das Buch selbst. Also, dann lege ich mal los. Doch da kommt die Autorin wieder in den Raum und setzt sich zu uns.

Wollen wir das Interview nun zu dritt machen?
Klar, wir beantworten gerne deine Fragen.
Hallo, danke, dass ihr heute Zeit gefunden habt, um mit mir zu reden.
Freut uns hier zu sein.
Kannst du dich als Buch meinen Lesern vorstellen? Vielleicht in eigenen Worten, da die Leser den Klappentext auf der Verkaufsplattform lesen können?
Ich bin das erste Buch, welches meine Autorin komplett beendet und veröffentlicht hat. Wer auf Liebe, Drama und Geheimnisse steht sollte mich auf jeden Fall lesen.
In deinem Inneren spielt sich ja so einiges ab, die in dir enthaltenen Charaktere erleben so einiges. Da du ja auch viel mit der Autorin zusammenarbeiten musst, kannst du uns vielleicht beantworten, ob es ihm leichter fällt sie durch einfache, schöne oder schwierige, düstere Zeiten und Situationen zu führen? Siehst du es als Autorin genau so?
Sie schreibt beides gerne, aber schönere Situationen schreibt sie meistens lieber.
Habt ihr eine Lieblingsstelle, die ihr uns gerne vorstellen würdet?
Eine Lieblingsstelle von uns ist die erste Begegnung zwischen Lilly und David, aber auch das Ende lieben wir.
Weißt du wie viel Leonie tatsächlich in dir oder auch in dem ein oder anderen Charakter steckt? Hast du dazu noch etwas hinzuzufügen oder stimmst du deinem Buch zu?
Es gibt bestimmt gewisse Dinge die von ihr in den Charakteren stecken, aber sonst haben die Charaktere keine großen Gemeinsamkeiten mit ihr.
Wie würdest du oder ihre Charaktere / Protagonisten / Antagonisten / Nebendarsteller die Autorin beschreiben?
Buch: Einen Antagonisten gibt es in dem Buch nicht. David fand ich am Anfang aber echt unfreundlich
David: Ich hab mich doch dafür dann bei Lilly entschuldigt.
Buch: Das weiß ich ja. Lilly ist aber von Anfang an ein echt netter Mensch, aber hat es nicht immer leicht und vergisst öfters mal, dass sie es wert ist geliebt zu werden.
Wie seid ihr eigentlich zum Titel gekommen? Stand der schon im Vorfeld fest oder hat er sich im Laufe des Schreibprozesses verändert? Hattest du viel Mitspracherecht?
Ganz am Anfang war ein anderer Titel geplant welcher aber doch nicht mehr der Richtige war. Dann hat es gedauert bis der jetzige Titel da war, da es gefühlt jeden Titel schon gab.
Seid ihr zu 100% zufrieden mit dem Cover / Outfit oder würdet ihr nachträglich gerne etwas ändern wollen?
Ja wir sind zufrieden.
Zum Abschluss würde mich noch euer Lieblingszitat aus dem Buch interessieren.
Eins unserer Lieblingszitate ist auf jeden Fall dieses: „Das Erste was die Leute sehen ist ein kleines zerbrechliches Mädchen im Rollstuhl und nicht meine starke Persönlichkeit.“
Obwohl es selbst in Autorenkreisen nicht üblich ist, dass das Buch antwortet, bedanke ich mich bei dem Buch: »Danke für das Gespräch, es hat mir großen Spaß gemacht.«
Mir hat es auch viel Spaß gemacht.
Dann wende ich mich der Autorin zu. »Danke dir für den sehr interessanten Tag bei dir und das tolle Interview.«
Danke auch an dich für die Möglichkeit.

[Autoreninterview] Leonie Spallek

Autoreninterview
Leonie Spallek

Natürlich möchte ich als erstes wissen, mit wem meine Leser und ich es zu tun haben. Könntest du dich in eigenen Worten kurz vorstellen?
Hey, ich heiße Leonie und bin 17 Jahre jung. Ich schreibe schon seit ich etwa 10 Jahre alt bin. Sonst lese ich gerne, höre Musik und gehe gern auf Konzerte.
Wie bist du zum Schreiben gekommen?
So genau kann ich das gar nicht mehr sagen. Gelesen hab ich immer schon gerne und so gab es irgendwann einfach den Moment in dem ich auch das Schreiben für mich entdeckt habe.
Welche Bücher sind bis jetzt von Dir erschienen? Könntest du sie uns in max. 5 Sätzen beschreiben?
Bis jetzt ist nur mein Buch Forever Yours-Forever Mine-Forever Love erschienen. Lilly ist schon immer anders, weshalb sie nie richtige Freunde findet und auch einige Selbstzweifel hat. Doch dann lernt sie David kennen und er zeigt ihr was Liebe ist.
Arbeitest du gerade an einem neuen Werk?
Momentan bin ich dabei ein neues Buch zu plotten, welches dann wahrscheinlich Anfang 2023 erscheint.
Wenn du Freizeit zur Verfügung hast, was machst du am liebsten?
Lesen, Musik hören und Serien und Filme schauen
Hast du auch Lieblingsbücher und einen Lieblingsautoren, mit denen du gerne einmal die eine oder andere Lesestunde verbringst?
Meine Lieblingsautoren sind Jane S. Wonda, Lima Strysa und Torey L. Hayden
Kannst du uns deinen Schreib- und Arbeitsplatz beschreiben oder zeigen, wo du am liebsten schreibst und deine Ideen verwirklichst?
Meistens schreibe ich im Bett, aber auch mal in der Bahn oder wo ich sonst gerade Zeit finde.
Wie können wir uns einen ganz normalen Tag bei dir vorstellen?
An einem normalen Tag stehe ich um ca halb 6 auf und gehe dann zur Schule. Danach mache ich Hausaufgaben und lerne. Am Abend schreibe ich und lese, wenn ich dazu mal keine Lust habe schaue ich meistens Serien.
Was ist dein Lieblingsgenre beim Lesen, welches beim Schreiben?
Außer historisches lese ich eigentlich alles. Bis jetzt hab ich nur im Genre Romance geschrieben, aber habe auch für andere Genre einige Ideen.
Hast du ein Lieblingszitat, nach welchem du in deinem Leben handelst? Und hast du ein Zitat aus einem deiner Bücher, welches deine Arbeit am besten beschreibt?
Ein guter Freund hat mal zu mir gesagt „Jeder Schlag, jeder Hieb und jedes Hindernis sind Möglichkeiten um über sich hinauszuwachsen.“
Das hilft mir oft in meinem Leben.
Ein Zitat aus meinem Buch hab ich aber nicht.
Hast du ein Lieblingsland und warum?
Meine Lieblingsband Sunrise Avenue kommt aus Finnland und ich möchte nächstes Jahr unbedingt mal dort Urlaub machen.
Bist du ein kritikfähiger Mensch oder wie gehst du mit Kritik im Allgemeinen um?
Ich versuche mit Kritik gut umzugehen, was aber nicht immer einfach ist.
Warum hast du dich entschieden zu einem Verlag zu gehen und nicht Selfpublisher zu werden?
Mit meinem Buch habe ich beim Young Storyteller Award von Story one mitgemacht. Als ich darauf aufmerksam wurde hab ich es einfach als Chance gesehen etwas von mir zu veröffentlichen.
Gibt es etwas, was du meinen Lesern noch mit auf den Weg geben möchtest?
Wenn ihr mein Buch lest, wäre eine Rezension eine gute Unterstützung. Das hilft Autoren sehr.

Dienstag, 4. Oktober 2022

[Reiheninterview] Nina von Carina Warnstädt

 

 
Reihenvorstellung

Heute treffe ich mich mit Nina und ihrer Autorin Carina Warnstädt, um mit ihnen über die Reihe „Nina“ zu sprechen.

Hallo, danke, dass ihr heute Zeit habt, um mit mir über die Reihe zu reden.
Carina: Vielen Dank für deine Einladung!
Nina schaut auf ihre Hände und murmelt: „Klar, gerne doch.“
Könnt ihr uns die Reihe, bestehend aus den Teilen „Nina – Das Flüstern der Pferde“ und „Nina – Entgegen aller Zweifel“ mit wenigen Worten vorstellen?
Nina: Ich schätze, man kann sagen, dass es um mein verkorkstes Leben geht.
Carina: Mit wenigen Worten? Freundschaft, Pferde, Psychologie!
Ihr als Charaktere wachst mit euren Aufgaben, entwickelt euch weiter, besteht so manche Situation. Was glaubt ihr? Fällt es der Autorin leichter euch durch einfache, lustige oder durch schwierige, düstere Zeiten und Situationen zu führen?
Nina: Ich glaube, Carina mag beides. Manchmal habe ich das Gefühl, sie quält mich auch ganz gerne.
Habt ihr Lieblingsstellen in der Reihe, die ihr uns gerne vorstellen würdest?
Carina: Meine Lieblingsstelle ist glaube ich das Ende von Teil zwei, da kann ich jetzt nicht zu viel zu sagen, um niemanden zu spoilern. Aber ich finde, es gibt da einen richtig magischen Moment.
Nina: Ich glaube, ich habe zwei Lieblingsstellen. Die erste ist die, als ich Fiola zum ersten Mal getroffen habe. Sie ist ein ziemlich besonderes Pferd und wunderschön. Und dann natürlich, als ich überraschend mein erstes Pferd bekommen habe. Da habe ich gar nicht mit gerechnet. Ich war so perplex!
Jetzt eine Frage direkt an die Autorin: Wie viel echte Carina steckt in den Büchern oder dem ein oder anderen Charakter?
Carina: Oh, das ist immer eine spannende Frage! Ich glaube, man steckt immer einen Teil von sich selbst in seine Bücher, das lässt sich gar nicht vermeiden. Und natürlich besonders in die Protagonisten. Nina und ich haben viel Zeit miteinander verbracht und da hat sie auch den einen oder anderen Charakterzug oder eine Einstellung von mir übernommen. Optisch haben wir nicht viel gemein, aber wir zeichnen beispielsweise beide gern. Und wir studieren beide Psychologie.
Wie würdest du als Protagonist die Autorin beschreiben?
Nina: Ich tue mich ein bisschen schwer damit, Menschen zu charakterisieren ... Aber Simon sagt, ihr ist sehr wichtig, aufzuklären - über die Pferde und über Stigmata, mit denen Menschen mit psychischen Erkrankungen leben müssen. Wenn ich sehe, was sie so alles macht, dann ist sie auf jeden Fall kreativ und ehrgeizig. Und ich glaube, sie genießt manchmal die Ruhe und die Natur genau so sehr wie ich.
Weißt du, als Hauptcharakter, wann die Idee stand eine Reihe zu schreiben? Stand es von vornherein fest, dass es ein Mehrteiler wird, oder haben deine Charaktere ein Eigenleben entwickelt?
Nina: Also eigentlich war das wohl gar nicht geplant. Aber ich … na ja, ich passe wohl nicht immer so ganz in den Plan … Und irgendwie meinte Carina dann, ich und die Leute um mich herum hätten noch mehr zu erzählen - und dann sind irgendwie drei Teile daraus geworden.
Wann kamen die Titel? Standen die im Vorfeld schon fest, oder entwickelten sie sich im Laufe des Schreibprozesses?
Nina: Die Titel kamen auf jeden Fall erst lange nachdem die Geschichte fertig war. Ich weiß, dass Carina damit zu kämpfen hatte …
Carina: Das stimmt - Titel zu finden ist definitiv nicht meine Stärke.
Wer ist denn der Coverdesigner?
Carina: Oh, jetzt wird’s spannend. Ich weiß gar nicht, ob man das in der SP-Szene so laut sagen darf, aber das erste Cover habe ich einfach mal „auf gut Glück“ bei fiverr bei germancreative in Auftrag gegeben. Mit der Option jemand anderen zu engagieren, falls es mir nicht gefällt. Und was soll ich sagen? Das ist es dann nach ein paar Änderungen auch geworden. Das zweite habe ich dann aus der Formatvorlage selbst gemacht - mit einem Foto von meinem eigenen (leider verstorbenen) Pferd, das in dem Buch auch eine wichtige Rolle spielt.
Seid ihr mit den Covern zu 100% zufrieden, oder würdet ihr nachträglich noch etwas ändern wollen?
Nina: Ich finde sie perfekt. Ich hätte nicht auf dem Cover abgebildet sein wollen und die Pferde, die darauf abgebildet sind, sind wichtig für unsere Geschichte.
Carina: Ich liebe die Cover auch, genau so wie sind. Trotzdem bin ich Perfektionistin und würde wahrscheinlich immer und überall bei meinen eigenen Sachen noch Dinge finden, die man verbessern könnte. Insgesamt finde ich sie aber total harmonisch und sehr passend (auch nebeneinander). Es wurde manchmal angemerkt, dass die psychologische Ebene nicht aus dem Cover ersichtlich ist, aber ich wüsste bis heute nicht, wie man das darstellen sollte. Von daher bin ich sehr zufrieden damit.
Zum Abschluss würden mich noch eure Lieblingszitate aus den Büchern interessieren.
Nina: Das ist einfach. Etwas, das Simon zu mir gesagt hat, ist: „Bewahr dir einen gesunden Respekt, aber hab keine Angst vor dem was eventuell kommen könnte. Wenn es passiert, wirst du instinktiv darauf reagieren. Und es gibt kaum Fehler die man nicht wieder korrigieren könnte.“ Das hat mich auch nachhaltig beeinflusst.
Carina: Mein Lieblingszitat ist nicht ganz so tiefgründig. Es ist eine Beschreibung der Lost Creek Ranch, die mich immer ein bisschen träumen lässt: „Über den Wiesen der Ranch hing ein tiefer weißer Ne­bel. Das Gras war mit Raureif bedeckt und es dämmerte gerade erst. Hätte ich über den unebenen Weg nicht so­wieso langsam fahren müssen, ich hätte es freiwillig ge­tan, um dieses Naturschauspiel zu be­wundern. Es sah beim besten Willen nicht nach Sturm aus. Die Wipfel der Bäume ringsum bewegten sich nicht, sondern standen still, wie die Schatten von Soldaten, die das Gelände be­wachten. Es war einmalig.“
Danke für das Gespräch.
Nina: Gerne.
Carina: Danke, dass du dir die Zeit genommen hast!

[Autoreninterview] Carina Warnstädt

Autoreninterview
Carina Warnstädt

Natürlich möchte ich als erstes wissen, mit wem meine Leser und ich es zu tun haben. Könntest du dich in eigenen Worten kurz vorstellen?
Na klar! Mein Name ist Carina Warnstädt, ich bin gerade 23 geworden und bin im schönen Bergischen Land geboren und aufgewachsen. Ich habe schon immer leidenschaftlich gern gelesen und geschrieben und habe dieses Jahr nach meinem Bachelorabschluss in Psychologie endlich den Schritt gewagt, mein erstes Buch zu veröffentlichen.
Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Eigentlich war es schon immer Teil meines Lebens. Ich war schon als Kind sehr interessiert an Büchern und konnte dann schon lesen und schreiben (wie man das in dem Alter eben so kann) bevor ich überhaupt in die Schule gekommen bin. Schon damals habe ich erste Mini-Geschichten geschrieben und irgendwie hat es mich einfach nicht mehr losgelassen.
Welche Bücher sind bis jetzt von Dir erschienen? Könntest du sie uns in max. 5 Sätzen beschreiben?
Bis jetzt sind zwei Bücher aus meiner „Nina“ Trilogie erschienen: „Das Flüstern der Pferde“ und ganz frisch Teil 2 „Entgegen aller Zweifel“. Es geht dabei um meine Protagonistin Nina, die ganz ohne es zu planen in die Welt der Pferde stolpert. Dabei lernt sie Simon kennen, der ihr viel beibringt - aber vor allem lernt sie ganz viel über sich selbst. Die Bücher bauen zwar aufeinander auf, sind aber auch getrennt voneinander zu verstehen.
Außerdem habe ich noch zwei „Trainings- und Gesundheitstagebücher“ herausgebracht, die sich allerdings explizit an Reiter*innen richten.
Arbeitest du gerade an einem neuen Werk?
Immer! :) Manchmal auch an mehreren gleichzeitig. Gerade warten sogar drei Projekte darauf, fertiggestellt zu werden.
Wenn du Freizeit zur Verfügung hast, was machst du am liebsten?
Neben Lesen und Schreiben: Definitiv Zeit mit meinen Tieren verbringen! Mein Pferd, meine Hündin und meine Katze bedeuten mir einfach extrem viel!
Hast du auch Lieblingsbücher und einen Lieblingsautoren, mit denen du gerne einmal die eine oder andere Lesestunde verbringst?
Ja, auf jeden Fall. Auch, wenn es vielleicht überrascht, mein Lieblingsautor ist Arno Strobel. Aber wenn ich mal etwas ruhigeres brauche und mich von dem Nervenkitzel der Psychothriller erholen muss, dürfen es auch andere Bücher sein. Zuletzt hat mich die „Nordlicht“ Reihe von Karin Müller sehr begeistert.
Kannst du uns deinen Schreib- und Arbeitsplatz beschreiben oder zeigen, wo du am liebsten schreibst und deine Ideen verwirklichst?
Das ist eher langweilig - ich schreibe am liebsten in meinem Bett (was wohl so ziemlich der unpraktischste Arbeitsplatz überhaupt ist). Wenn mir davon mal wieder der Rücken, Nacken oder sonst irgendwas wehtut, weil ich wieder zu krumm in meinen Kissen gesessen habe, wechsle ich an meinen Schreibtisch, der zugegebenermaßen ein wenig chaotisch ist.
Wie können wir uns einen ganz normalen Tag bei dir vorstellen?
Aktuell, da ich noch studiere, sind meine Tage sehr unterschiedlich. Aber typisch wäre wahrscheinlich folgendes: Ich stehe auf und brauche erstmal Müsli und Tee um wach zu werden. Danach geht es dann häufig in den Stall zu meinem Pferd Ramina. Nachmittags heißt es dann: Produktiv sein und lernen. Und wenn dann noch irgendwann zwischendurch Zeit bleibt, nutze ich sie zum Schreiben, bevor ich den Abend vor dem Fernseher oder mit einem guten Buch ausklingen lasse.
Was ist dein Lieblingsgenre beim Lesen, welches beim Schreiben?
Ich bin bei beidem nicht so richtig festgelegt. Ich lese gern Psychothriller, aber auch Romane, New Adult oder gute Biographien. Beim Schreiben finden sich zwar häufig Pferde in meinen Geschichten wieder, aber auch hier versuche ich gern unterschiedliche Themen aufzugreifen oder mache Ausflüge in Urban Fantasy und dystopische Welten.
Hast du ein Lieblingszitat, nach welchem du in deinem Leben handelst? Und hast du ein Zitat aus einem deiner Bücher, welches deine Arbeit am besten beschreibt?
So ein richtiges „Lebensmotto“ ist es nicht, aber ich liebe das Zitat von Kerstin Gier: „Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen.“ Ich glaube, daraus kann man sehr viel für sich mitnehmen.
Hast du ein Lieblingsland und warum?
Ich bin schon lange ein großer Fan von Großbritannien. Mich fasziniert die Kultur, die Art der Menschen, aber auch die Landschaft. Man kann innerhalb von kürzester Zeit zwischen Großstädten und unberührter Natur hin und her wechseln und dabei von Strand bis zu den Highlands wunderschöne Gegenden erkunden.
Bist du ein kritikfähiger Mensch oder wie gehst du mit Kritik im Allgemeinen um?
Ich würde gern uneingeschränkt „Ja“ sagen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das stimmt. Ich nehme mir Kritik sehr zu Herzen, versuche aber mittlerweile stark abzuwägen ob ich die Kritik von der Person annehmen möchte oder nicht. Sachliche, begründete Kritik kann sehr helfen zu wachsen. Unsachliche Kritik kann aber auch sehr wehtun. Da ist es gut wenn man unterscheiden kann, ob die Kritik gerade relevant ist oder nicht. Ich würde sagen: Ich arbeite noch daran.
Warum hast du dich entschieden Selfpublisher zu werden und nicht zu einem Verlag zu gehen?
Mir war wichtig, selbst vieles entscheiden zu können. Gerade, weil ich in der „Nina“ Reihe über teils sehr sensible Themen spreche, wollte ich gern für die Gestaltung selbst verantwortlich sein. Auf der anderen Seite wusste ich aber auch, dass es eher ein Nischenprodukt sein könnte (ein Pferdebuch, das hauptsächlich für Erwachsene ist und dann auch noch die Psychologie darin), das in der Verlagswelt nur schwer einen Platz bekommen könnte.
Gibt es etwas, was du meinen Lesern noch mit auf den Weg geben möchtest?
Wenn ihr einen Traum habt, haltet daran fest. Lasst ihn zu einem Ziel werden und kämpft dafür. Dabei können so großartige Dinge entstehen!

Montag, 3. Oktober 2022

[Buchvorstellung einmal anders] Halloweenkind - Ein Flüstern im Dunkeln von Kathryna Kaa


 
Buchvorstellung einmal anders

Heute treffe ich mich mit der Protagonistin Paulina, um mit ihr über das Buch „Halloweenkind – Ein Flüstern im Dunkeln“ zu sprechen.

Hallo, danke, dass du heute Zeit gefunden hast, um für das Buch zu antworten.
Hi, klar, gern.
Kannst du dich meinen Lesern vorstellen, damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben?
Also ich bin Paulina Schwarz, kurz Paulie. Ich bin 19 Jahre alt und habe vor ungefähr einem Jahr ausgerechnet in der Halloweennacht ein neues Herz transplantiert bekommen. Ich glaube, das hat noch Folgen, es ist bald wieder Halloween und irgendetwas stimmt da nicht.
Beschreibe uns dein Buch in möglichst wenig Sätzen.
Wie gesagt: In der Nacht zu Halloween habe ich ein neues Herz transplantiert bekommen. Doch knapp ein Jahr später, kurz vor der nächsten Halloweennacht, spüre ich dieses Flüstern in mir, eine fremde Kraft, und bald muss ich nicht nur um mein Leben fürchten, sondern auch um meine Seele. Aber ich finde Freunde, die mir beim Kampf darum helfen und verliebe mich dummerweise auch noch in einen Toten.
Glaubst du macht es der Autorin mehr Spaß dich durch leichte, einfache oder schwierige, düstere Situationen zu führen?
Ich glaube, sie mag die dramatischen Szenen irgendwie mehr.
Hast du eine Lieblingsstelle im Buch?
Ich habe mehrere. Eine davon ist die, in der ich zum ersten Mal die Anderwelt betrete und auf Willard treffe, in den mich verliebe.
Was glaubst du, wie viel Kathryna steckt in dem Buch oder dem ein oder anderen Charakter?
Ich vermute, in allem, was sie schreibt, steckt ein bisschen von ihr. Meinen inneren Rebellen hat sie mir wohl nicht ohne Grund verpasst.
Wie würdest du deine Autorin beschreiben?
Fantasievoll, aber auch pragmatisch. Katzenliebhaberin. Und wir haben denselben Musikgeschmack.
Weißt du, wie es zu dem Titel kam? Stand der schon im Vorfeld fest oder hat er sich im Lauf des Schreibprozesses verändert? Hattest du vielleicht sogar Mitspracherecht?
Der Titel entstand parallel zur Geschichte. Ich habe ihn ihr irgendwie aufgedrückt 😉.
Gefällt dir das Cover zu 100% oder hättest du einen anderen Wunsch oder Vorstellungen gehabt?
Gibt es etwa jemanden, dem das Cover nicht gefällt? Ich finde es fantastisch. Alles drauf, alles drin.
Was ist dein Lieblingszitat aus dem Buch?
Mal überlegen, die sind alle so lang. Vielleicht: „Angst zu haben ist immer noch etwas anderes, als es auszusprechen. Tut man das, ist sie plötzlich mit im Raum. Dann ist sie anwesend und man kann sie nicht wieder zurück in die unterste Schublade des Verstandes verbannen. Dann ist sie einfach da und weicht einem nicht mehr von der Seite.“
Danke für das Gespräch.
Immer wieder gern!

Sonntag, 2. Oktober 2022

[Buchvorstellung einmal anders] Spin my Heart - Tanz auf dem Eis von Jeannine Molitor


 
Buchvorstellung einmal anders

Heute treffe ich mich mit den Protagonisten Anna und Fynn aus „Spin my heart – Tanz auf dem Eis“, um mit ihnen über das Buch und ihre Autorin zu sprechen.

Danke, dass ihr heute Zeit gefunden habt, um für das Buch zu antworten.
Anna: Es freut uns sehr, dass wir hier sein dürfen. Oder Fynn? *Schaut zur Seite und stößt ihn mit dem Ellenbogen an, als er nicht gleich antwortet *
Fynn: Oh ja, auf jeden Fall.
Anna: Hast du überhaupt gehört, was ich gesagt habe?
Fynn: *fährt sich mit der Hand durch das Haar* Lasst uns einfach mit der ersten Frage anfangen.
Könntet ihr euch meinen Lesern vorstellen, damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben?
Anna: Sehr gerne! Ich heiße Anna Hoffmann, bin neunzehn Jahre alt und komme aus Hamburg. Ich liebe das Schlittschuhlaufen seit ich Denken kann und nehme dieses Jahr an der Qualifikation zur Eiskunstlauf-WM im Einzellauf der Damen teil.
Fynn: Du hast vergessen zu sagen, dass du keinen Führerschein hast und ich dich deshalb ständig rumkutschieren muss, du gerne einfach in Badezimmer rein läufst ohne zu klopfen und mich ständig zur Weißglut bringst.
Anna: Danke für die nette Beschreibung. Dann bist du Fynn, der viel zu oft schlechtgelaunt ist und alle anderen um sich herum damit in den Wahnsinn treibt.
Fynn: Das war jetzt irgendwie enttäuschend. Ich dachte, das bekommst du besser hin. Außerdem hast du vergessen zu erwähnen, dass ich ein ziemlich guter Eishockeyspieler bin. *zwinkert*
Beschreibt uns bitte das Buch in maximal 5 Sätzen.
Anna: Die Qualifikation der Eiskunstlauf-WM findet dieses Jahr in Halifax statt. Für diese Zeit komme ich bei Richard, Sophia und Fynn unter. *Sie deutet mit dem Daumen auf Fynn* Er ist davon alles andere als begeistert, weil die Auswahlspiele für die Hockeymannschaft deshalb erst nach Weihnachten stattfinden können.
Fynn: Vergiss nicht, wer dir hilft, als Chloé dich beschuldigt den Wettbewerb manipuliert zu haben.
Anna *wird kalkweiß* Erinnere mich da nicht dran. Aber ich kann gerne erzählen, was ich dir so alles an den Kopf geknallt habe, damit du …
Fynn *hebt abwehrend die Hände* Schon gut, das muss ich echt nicht nochmal hören.
Glaubt ihr, macht es der Autorin Spaß euch in so manche schwierige Situation zu stoßen?
Fynn: Davon bin ich überzeugt *wirft Jeannine einen kritischen Blick zu*. Und ich befürchte, dass wir das Schlimmste noch nicht einmal genau wissen.
Jeannine *murmelt*: Das befürchte ich auch.
Anna: Aber wir dürfen nicht vergessen, dass das alles seine Gründe hat. Sie hat uns die Stolpersteine bestimmt nur in den Weg gelegt, damit wir daran wachsen.
Fynn: Du hast keine Ahnung, wie anstrengend es manchmal ist, wenn du solche Sprüche klopfst. Ehrlich, Anna klaust du die von irgendwelchen Mutmach-Postern?
Habt ihr eine Lieblingsstelle im Buch?
Anna: Eine meiner absoluten Lieblingsstellen ist der Auftritt mit meiner Kür bei der Qualifikation. Es war ein wundervolles Gefühl und in den paar Minuten war ich meiner Mama schon so nah, wie lange nicht mehr.
Fynn nickt: Ich muss zugeben, dass das wirklich ein krasser Moment war.
Erinnerst du dich an unseren gemeinsamen Ausflug? Allein dort gab es echt viele Augenblicke, die das Potenzial zur Lieblingsstelle haben. Zum Beispiel am Leuchtturm, als wir…
Jeannine: Moment! Hier muss ich kurz unterbrechen. *Flüstert* Fynn, du kannst doch nicht einfach alles verraten. Die Leser sollen das doch selbst herausfinden.
Fynn *lehnt sich im Stuhl zurück* Sorry. Habe nicht nachgedacht.
Anna *schmunzelt* Das ist ja ganz was Neues.
Was glaubt ihr, wie viel von eurer Autorin steckt in dem Buch oder in dem ein oder anderen Charakter?
Anna: Ich glaube, wir kennen Jeannine leider nicht mal halb so gut, wie sie uns. Aber ich bin mir sicher, dass die ein oder anderen Stärken und Schwächen von ihr auch in unsere Charaktere eingeflossen sind. Was ich auf jeden Fall weiß ist, dass sie Kanada unheimlich gerne einmal sehen würde – Da bin ich ihr also einen Schritt voraus.
Wie würdet ihr eure Autorin beschreiben?
Anna: Ich finde es gut, dass sie uns in der Geschichte den Raum gibt, zu wachsen und wir so viele wichtige Entscheidungen treffen können.
Fynn: Zumindest können wir dankbar sein, dass Jeannine kein Fan von Sad Ends ist. Sonst hätten wir wahrscheinlich ein ernsthaftes Problem.
Wisst ihr wie es zum Titel kam? Stand der schon im Vorfeld fest oder hat er sich im Laufe des Schreibprozesses verändert? Oder hattet ihr sogar Mitspracherecht?
Anna: Der Titel hat sich sogar mehrmals geändert.
Fynn: Der erste war so extrem schnulzig, dass ich ihn nicht einmal laut aussprechen will. *Ahmt ein Würgegeräusch nach* Schlittschuhtraum und Schneegestöber. Ich meine, wie kommt man auf sowas?
Jeannine: Ja, inzwischen bin ich davon auch nicht mehr unbedingt begeistert. Aber ihr müsst zugeben, dass der zweite Arbeitstitel dann besser war.
Anna: Um Welten! Aber den finalen Titel finde ich noch schöner. Die Anspielung auf den Eiskunstlauf und die Liebe zum Eis, die Fynn und ich teilen, wurde darin wirklich super verpackt.
Fynn: Ja, ist nicht übel.
Gefällt euch das Cover zu 100% oder hättet ihr noch einen anderen Wunsch oder Vorstellungen gehabt?
Fynn: Mir gefällt vor allem der Kerl auf dem Cover.
Anna *kann sich ein Lachen nicht verkneifen*: Manchmal bist du echt unausstehlich. Aber ich finde das Cover echt klasse. Mir gefallen die Farben sehr und der Effekt um das Wort „Spin“ ist ein echtes Highlight.
Was ist euer jeweiliges Lieblingszitat aus dem Buch?
Anna: Mein Lieblingszitat ist von Fynn. Ich finde den Gedanken von ihm einfach so schön:
Annas ansteckendes Lachen erfüllt den Raum. In diesem Moment wird mir wieder einmal klar, dass ich immer der Grund für ihr Lachen sein möchte und es für mich zu den schönsten Geräuschen der Welt gehört.
Fynn: Ich muss zugeben, dass ich es echt lustig fand, als du uns mit Emma Watson und Rupert Grint verglichen hast. Und ich nur meinte: »Rupert Grint? Du vergleichst mich ernsthaft mit dem tollpatschigen Rothaarigen aus Harry Potter?«
Anna *lacht*: Ja, das war es wirklich. Und dann kam von dir natürlich erstmal, dass dir Ryan Gosling lieber gewesen wäre.
Danke für das Gespräch
Anna: Danke, dass wir ein bisschen mit dir quatschen durften! Das hat Spaß gemacht, sollten wir öfter machen.
Fynn: Also ich wäre jetzt dafür, dass wir endlich ab aufs Eis gehen.

Samstag, 1. Oktober 2022

[Buchvorstellung einmal anders] Whiskyliebe in den Highlands von Andrea Ego


 
Buchvorstellung einmal anders


Ich warte seit einer Ewigkeit auf die Autorin Andrea Ego, aber sie kommt nicht. Ich setze mich in dem Park auf eine Bank und sehe einen Kindle dort liegen. Da ich von Natur aus ein neugieriger Mensch bin, nehme ich ihn zu Hand.

Ich drehe den Kindle hin und her und öffne schließlich das darauf enthaltene Buch. Es ist genau das um das es heute gehen soll. „Whiskyliebe in den Highlands“ von Andrea Ego. Ich beginne ein wenig darin zu schmökern. Nach einigen Minuten höre ich ein feines Stimmchen: »Hast du denn überhaupt keine Fragen? Sie wird nicht kommen. Interview einfach mich, deshalb bin ich ja da!«

Ich lache laut auf, denn ich liebe es mit Büchern zu reden und wer weiß neben der Autorin am meisten über das Buch? Vermutlich das Buch selbst. Also, dann lege ich mal los. 😊

Hallo, danke, dass du heute Zeit gefunden hast, um mit mir zu reden.
Hach, endlich jemand, der auf mich hört. Vielen Dank für dein offenes Ohr! Sonst kann ich nur über meine Zeilen mit den Lesern sprechen, was ja auch sehr schön ist, aber das ist natürlich noch einmal etwas ganz anderes. 😉
Kannst du dich meinen Lesern vorstellen? Vielleicht in eigenen Worten, da die Leser den Klappentext auf der Verkaufsplattform lesen können?
Ich erzähle die Geschichte von Eileen und Ninian. Als wenig erfolgreiche und noch weniger motivierte Buchhalterin erbt sie die Brennerei ihres Patenonkels, auf die auch Ninian ein Auge geworfen hat. Die beiden sind sich so ähnlich und doch wahnsinnig verschieden. Ich liebe die Spannung zwischen ihnen und anderen. Diese Geschichte lebt richtiggehend in mir!
In deinem Inneren spielt sich ja so einiges ab, die in dir enthaltenen Charaktere erleben so einiges. Da du ja auch viel mit der Autorin zusammenarbeiten musst, kannst du uns vielleicht beantworten, ob es ihr leichter fällt sie durch einfache, schöne oder schwierige, düstere Zeiten und Situationen zu führen?
Ich glaube, am wenigsten Spaß hatte sie an den geschäftlichen Gesprächen, weil die ihr auch im echten Leben nicht liegen. 😉 Aber ansonsten schreibt sie einen Streit genauso gern wie eine herzerwärmende Szene. Was sie auf jeden Fall liebt ist das Verbinden von schweren Schicksalsschlägen mit zarten Klängen zwischendurch.
Hast du eine Lieblingsstelle, die du uns gerne vorstellen würdest?
Also, ich liebe ja das Wettsaufen. Und Eileens erster Besuch auf dem Grab ihres Patenonkels. Es sind beides Szenen, in denen die Mauern zwischen Eileen und Ninian wenigstens für ein paar Stunden einbrechen, weil die Last auf ihren Schultern allein einfach zu groß wäre. <3
Weißt du wie viel Andrea tatsächlich in dir oder auch in dem ein oder anderen Charakter steckt?
Oh, das ist eine schwierige Frage. Ich glaube, in jedem von Andreas Büchern steckt ihr Herzblut, also auch ein großer Teil von ihr selbst. Das sind nicht wirklich Charakterzüge oder eine Einstellung, doch in jeden Satz fließt ihre Art, die Welt zu sehen, und beeinflusst ihn auf einzigartige Weise.
Wie würdest du oder ihre Charaktere / Protagonisten / Antagonisten / Nebendarsteller die Autorin beschreiben?
Sie war lange Zeit unentschlossen. :-D Eigentlich sollte ich ein einfaches, leichtes Sommerbuch mit humorvollen Szenen und etwas Tiefgang werden, doch da habe ich mich dagegen gesträubt. So hat es mehr als drei Jahre gedauert, bis sie mich beendet hat, aber nun ist sie wahnsinnig stolz – und ich übrigens auch. Ich glaube, sie hatte etwas Angst, den Anforderungen nicht zu genügen, aber ich finde es einfach wunderbar, was aus der Idee „Whiskybrennerei und Wettsaufen gegen einen Schotten“ geworden ist. Sie darf also ruhig einmal etwas mehr an sich glauben. 😉
Wie seid ihr eigentlich zum Titel gekommen? Stand der schon im Vorfeld fest oder hat er sich im Laufe des Schreibprozesses verändert? Hattest du viel Mitspracherecht?
In der Entstehungsphase hieß ich lange Zeit „Schottlandliebe“, das hat sich dann zu „Whiskyliebe“ geändert. Eine Testleserin fand den so schön, und Andrea war eher ratlos, was den Titel angeht. Whiskyliebe allein ist auch kurz, das finde ich auch. Irgendwie hat sie dann mit „Whiskyliebe in der kleinen Brennerei im Hochland“ oder so gewurstelt, aber da kam sie (Gott sie Dank) bald davon weg. Und irgendwann kam es dann zum richtigen Titel.
Bist du zu 100% zufrieden mit deinem Cover / Outfit oder würdest du nachträglich gerne etwas ändern wollen?
Ich liebe es! <3 Und ich freue mich schon darauf, wenn mich jemand in die Hand nimmt und darüber streichelt, weil es so gut gefällt. :-D
Kannst du uns vielleicht auch schon verraten, ob die Autorin viele echte Plätze eingebaut hat oder ob die Orte im Buch der Fantasie entspringen?
Alles frei erfunden! XD Ich sag dir, das kann die Frau. Es gibt zwar ein Brodie-Castle und den Fluss Spey, aber das andere ist pure Fantasie.
Zum Abschluss würde mich noch dein Lieblingszitat aus dem Buch interessieren. 
„Auf der ganzen Welt gibt es nur einen Menschen, der sich um deine Träume kümmert, und das bist du selbst. Niemand sonst.“ Mir gefällt er so gut, weil er zeigt, wie wichtig Selbstliebe und Selbstachtung ist. Natürlich sollte sich niemand auf Kosten anderer bereichern oder ihnen sonst schaden, aber sich selbst zum Wohle anderer aufzugeben, ist auch kein guter Weg. 😊
Die Leute, die an mir vorbeigehen, sehen mich schon komisch an, deshalb höre ich auf zu reden und lächle den Personen einfach zu. Aber ich lasse es mir nicht nehmen, noch einmal kurz zum Buch »Danke, für deine Geduld und Antworten« zuzuflüstern.
Dann vertiefe ich mich wieder in das Buch.