Autoreninterview
Yves Flavian
Natürlich möchte ich als erstes wissen, mit wem meine Leser und ich es zu tun haben. Könntest du dich in eigenen Worten kurz vorstellen?
Hallo, ich bin Yves Flavian, oder auch Eve Flavian, bin *hust* 38 Jahre alt, lebe in Bayern.Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Ich glaube, das hat sich einfach natürlich entwickelt. Schon meine Eltern haben gerne gelesen und so habe auch ich meine Liebe zu den Büchern entdeckt. Geschichten zu erzählen mochte ich ebenfalls immer gern. Das hat sich dann zu Fanfictions, Drehbüchern zu meinen Lieblingsserien und schließlich zu meinen ganz eigenen Geschichten entwickelt.Welche Bücher sind bis jetzt von Dir erschienen? Könntest du sie uns in max. 5 Sätzen beschreiben?
Von mir sind mittlerweile 9 Bücher als alleinigem Autor erschienen, sehr viele aber auch mit anderen Co-Autor:innen. Da ich mich gerne ausprobiere, sind es teils sehr unterschiedliche Geschichten von Historisch, über Science Fiction, bis zu Contemporary. Gemeinsam haben sie sicher alle, dass es sich nicht nur um Liebe, sondern auch oft Familie und viele innere Konflikte geht.Arbeitest du gerade an einem neuen Werk?
Tatsächlich bin ich gerade noch ein wenig in der Planungs-und Findungsphase nachdem ich nach einem Jahr mit dem vorherigen Projekt fertig geworden bin. Es wird aber wohl eine Art Low Fantasy werden.Wenn du Freizeit zur Verfügung hast, was machst du am liebsten?
Ich lese - tatsächlich beschäftige ich mich gerne mit Schreibratgebern, gärtnere ein bisschen auf der Terrasse und spiele im Musikverein Saxophon.Hast du auch Lieblingsbücher und einen Lieblingsautoren, mit denen du gerne einmal die eine oder andere Lesestunde verbringst?
Tharah Meesters Bücher kann ich sehr empfehlen, hier mache ich auch gerne mal einen Re-Read. Außerdem liebe ich die "Drachenreiter von Pern"-Reihe von Anne McCaffrey.Kannst du uns deinen Schreib- und Arbeitsplatz beschreiben oder zeigen, wo du am liebsten schreibst und deine Ideen verwirklichst?
Einen eindeutigen Arbeitsplatz habe ich tatsächlich nicht. Aufgrund meiner persönlichen Situation nehme ich die Gelegenheiten, die sich bieten und schreibe, wo ich eben gerade bin. Ich würde behaupten, ca. 75 % meines letzten Buches habe ich am Handy getippt. Wenn ich mich mal ausschließlich dem Schreiben widmen kann, mache ich das tatsächlich gerne in meinem Bett :)Wie können wir uns einen ganz normalen Tag bei dir vorstellen?
Ein normaler Tag beginnt mit dem unerbittlichen Wecker *lach*. Ich bin kein Morgenmensch, aber der Brotjob ruft. Wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme, muss ich mich zuerst mal meinen Eltern widmen, die beide auf Hilfe angewiesen sind. Auch Social Media will gepflegt werden, daher versuche ich hier auch immer ein paar Minuten, nach dem Rechten zu sehen. Wenn dann noch gekocht ist, hoffe ich auf ein paar ruhige Minuten, die ich dann für mich und meine Geschichten nutzen kann. :)Was ist dein Lieblingsgenre beim Lesen, welches beim Schreiben?
Seit ich schreibe bin ich immer beim Genre Gay / Archillean Romance geblieben. Das ist einfach, was mir als queerer Mensch am Herzen liegt. Auch beim Lesen machen queere Romance-Geschichten aller Art den Hauptteil aus.Hast du ein Lieblingszitat, nach welchem du in deinem Leben handelst? Und hast du ein Zitat aus einem deiner Bücher, welches deine Arbeit am besten beschreibt?
Ein Zitat, das mich seit der Schulzeit begleitet, ist: "Wer über gewisse Dinge den Verstand nicht verlieret, der hat keinen zu verlieren." (G.E. Lessing)Hast du ein Lieblingsland und warum?
Ich schätze, ich war noch in zu wenigen Ländern, um ein wirkliches Lieblingsland zu haben. Aber tatsächlich mag ich Deutschland, die Geschichte, unsere Burgen und Schlösser, die mich auch immer wieder inspirieren.Bist du ein kritikfähiger Mensch oder wie gehst du mit Kritik im Allgemeinen um?
Es kommt auf die Art der Kritik an, würde ich sagen. Ich mache es aber in der Regel so, dass ich die Kritik erstmal sacken lasse und mir dann herausziehe, was davon ich für mich annehme, um mich weiter zu verbessern.Warum hast du dich entschieden Selfpublisher zu werden und nicht zu einem Verlag zu gehen?
Tatsächlich habe ich schon sehr lange Jahre einfach die Erfahrung gemacht, dass man als SP sehr viel mehr Freiheiten auch in der Zeitplanung, Gestaltung usw. hat. Klar bringt es Kosten mit sich, aber das Ergebnis ist meistens genau so, wie man es sich vorgestellt hat. Diese Freiheit möchte ich nicht missen.Gibt es etwas, was du meinen Lesern noch mit auf den Weg geben möchtest?
Ich hoffe, ihr habt ein bisschen Spaß an Yannik und Neo und wir können euch ein wenig neugierig auf ihre Geschichte machen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken des Kommentars bin ich mit den Datenschutzrichtlinien des Blogs einverstanden.