Autoreninterview
Livia Veros
„Klar, ich bin Livia und schreibe leidenschaftlich gern Young und New Adult Romance. Die Charaktere in meinen Geschichten sind immer etwas wild, chaotisch und unberechenbar – genau wie mein Leben mit drei Teenagerkindern. Da geht’s manchmal zu wie im Film, aber ich liebe es. Wenn du meine Bücher liest, bekommst du also nicht nur Herzklopfen und Drama, sondern auch den ganzen Wahnsinn, den das Leben so mit sich bringt. Und genau das ist es, was mich inspiriert – die chaotische Mischung aus Liebe, Konflikten und den unerwarteten Wendungen, die wir im echten Leben erleben.“Wie bist du zum Schreiben gekommen?
„Ich habe während meiner ersten Schwangerschaft, als ich ein Beschäftigungsverbot hatte und massig Zeit, mit dem Schreiben angefangen. Da kam mir die Idee für ein Kinderbuch über einen magischen Fotoapparat. Das Buch hab ich tatsächlich mal für mich drucken lassen. Nicht wirklich mega, aber für den Anfang war das ein schöner Start. Somit war der Funke fürs Schreiben entfacht, und von da an bin ich nicht mehr davon losgekommen.“Welche Bücher sind bis jetzt von Dir erschienen? Könntest du sie uns in max. 5 Sätzen beschreiben?
„More than I expected“ ist mein Debüt. Eine emotionale Achterbahnfahrt, die mit all den Hochs und Tiefs spielt, die das Leben als Teenager so mit sich bringt. Es geht nicht nur um die erste Liebe, sondern auch um die Suche nach der eigenen Identität und die Frage, wie man zu sich selbst steht. Ein Roman über Mut, Selbstakzeptanz und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens.Arbeitest du gerade an einem neuen Werk?
Ja, tatsächlich schreibe ich gerade an Teil zwei, denn die Nachfrage hat mich richtig motiviert! Und, an alle meine Testleser da draußen, wird es vielleicht noch einen Roman über Dylan geben. 😊Wenn du Freizeit zur Verfügung hast, was machst du am liebsten?
Ich liebe die Natur. Und da ich genau am Wald wohne, zählen Fahrradtouren zu meiner liebsten Beschäftigung. Da bekomme ich den Kopf frei. Außerdem bin ich total kreativ und lasse meiner Fantasie freien Lauf, indem ich mit allerlei Materialien bastle. Früher habe ich auch gerne auf Leinwänden gemalt, aber dafür fehlt mir momentan leider die Zeit. Trotzdem finde ich immer Wege, meine kreative Seite auszuleben.Hast du auch Lieblingsbücher und einen Lieblingsautoren, mit denen du gerne einmal die eine oder andere Lesestunde verbringst?
Ich lese gerne die Bücher von Bianca Iosivoni und Mona Kasten. Ich hatte sogar das Glück, auf der Frankfurter Buchmesse etwas Zeit mit ihnen zu verbringen, was eine tolle Erfahrung war. Was meine Lieblingsbücher angeht, habe ich eigentlich keine festen. Aber es muss prickeln. Geschichten, die Spannung aufbauen und dann explodieren – genau das finde ich so packend.Kannst du uns deinen Schreib- und Arbeitsplatz beschreiben oder zeigen, wo du am liebsten schreibst und deine Ideen verwirklichst?
Lustigerweise habe ich mir zwar ein kleines Büro eingerichtet, aber ehrlich gesagt schreibe ich viel lieber im Wohnzimmer. Der Blick auf unseren Garten inspiriert mich einfach. Bei schönem Wetter zieht es mich dann aber auf unsere Terrasse.Wie können wir uns einen ganz normalen Tag bei dir vorstellen?
Ein ganz normaler Tag beginnt mit dem typischen Morgenprogramm – die Kids in die Schule bringen und dann ab in den Kindergarten zur Arbeit. Bei mir gibt es eigentlich immer Action bis in die Abendstunden. Einkaufen, Kochen, Taxidienst. Die Abende und Wochenenden nutze ich dann zum Schreiben. Teilweise sogar bis spät in die Nacht.Was ist dein Lieblingsgenre beim Lesen, welches beim Schreiben?
Ich lese am liebsten Romance. Nur im Bereich Horror halte ich mich etwas zurück – das ist nicht so ganz mein Ding. Beim Schreiben ganz klar Young und New Adult.Hast du ein Lieblingszitat, nach welchem du in deinem Leben handelst? Und hast du ein Zitat aus einem deiner Bücher, welches deine Arbeit am besten beschreibt?
Ja, und zwar: „Manchmal findest du das, was du suchst, genau dort, wo du es am wenigsten erwartest.“ Dieses Zitat begleitet mich sowohl im Schreiben als auch im echten Leben.Hast du ein Lieblingsland und warum?
Ich liebe Kanada, auch wenn ich leider dort noch nicht war – es steht aber definitiv ganz oben auf meiner Bucket-List. Die Natur, die Weiten und das Gefühl von Freiheit faszinieren mich. Aber Ägypten hat es mir ebenfalls angetan. Die Geschichte und das Klima – es ist einfach magisch dort.Bist du ein kritikfähiger Mensch oder wie gehst du mit Kritik im Allgemeinen um?
Kritik ist gut und wichtig, solange sie konstruktiv bleibt. Denn nur so können wir wachsen und uns weiterentwickeln. Natürlich gibt es Momente, in denen Kritik auch mal weh tut – besonders, wenn man viel Herzblut in etwas gesteckt hat. Aber ich versuche, sie als Chance zu sehen, mich zu verbessern. Und am Ende entscheidet man selbst, welche Kritik einen weiterbringt und welche man einfach hinter sich lassen sollte.Warum hast du dich entschieden Selfpublisher zu werden und nicht zu einem Verlag zu gehen?
Die Verlagssuche war eine echte Herausforderung. Ich habe viele Bewerbungen verschickt, aber viele blieben ohne Antwort. Drei Verlage haben sich zwar zurückgemeldet, aber am Ende hat es nicht für eine Aufnahme ins Programm gereicht. Anfangs war ich enttäuscht, aber mittlerweile fühlt es sich richtig an. Mein Roman ist genau so, wie ich ihn mir vorgestellt habe, und das macht alles wett.Gibt es etwas, was du meinen Lesern noch mit auf den Weg geben möchtest?
Manchmal führen Umwege zu den schönsten Zielen💙
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken des Kommentars bin ich mit den Datenschutzrichtlinien des Blogs einverstanden.