
Buchvorstellung einmal anders
Heute treffe ich mich mit den Protagonisten Felix Grohsman (F) und Nicky Witt (N) aus „Tod am Nussdorfer Wehr“, um mit ihnen über das Buch und ihre Autorin zu sprechen.
Danke, dass ihr heute Zeit gefunden habt, um für das Buch zu antworten.
Könntet ihr euch meinen Lesern vorstellen, damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben?(N) Oh, sehr gerne! Eine coole Abwechslung zu meinem Alltag!(F) Mir gefällt der Sichtwechsel ebenfalls. Sonst bin’s ja ich, der die Fragen stellt … :)
Beschreibt uns bitte das Buch in maximal 5 Sätzen.(F) Magst du anfangen, Nicky?(N) Gerne! Ich heiße eigentlich Nike Wittgenstein, ich bin studierte Klinische Psychologin. Für „Nicky Witt“ habe ich mich entschieden, weil es peppiger klingt und damit besser zu mir passt. Vor rund zwei Jahren bin ich am Heimweg fast buchstäblich über eine Leiche – eine Studentin! – gestolpert. Felix als damaliger leitende Ermittler hat mich anfangs verdächtigt! Da musste ich mitrecherchieren. Was ich so spannend fand, dass ich mittlerweile als Forensische Psychologin die Kripo beratend unterstütze. Privat bin ich Single (meine Beziehungen sind bisher ziemlich kläglich gescheitert). Um den Kopf freizubekommen, betreibe ich Sportrudern oder jogge mit meinem Hund Newton. Oder ich düse mit meiner „Gelse“, der roten Piaggio durch die Gegend. Ich trinke am liebsten Tee (Assam Golden Melange mit einen Tropfen Milch). Gegen ein gutes Glas Chardonnay habe ich auch nichts einzuwenden. Oder Bunnahabhain, ein Islay-Whisky, den ich vorzugsweise mit meiner Seelenfreundin Sonja süffle.Trotz meiner Arbeit bin ich eine Frohnatur. Und manchmal quassle ich zu viel … *lacht*(F) Mein Name ist Felix Grohsman, ich bin Mitte Fünfzig, trotzdem vom Rang immer noch Bezirksinspektor. Weil ich mir den Mund nicht verbieten lasse. In über 25 Jahren Dienst bei der Kripo kam mir einiges unter, da fang ich erst gar nicht an zu erzählen. Ich bemühe mich, ein fairer Teamleiter zu sein und verbeiße mich in die Fälle, die mir aufgetragen werden. Die Quote unseres Teams ist nicht übel. Dank meiner Kollegin Joe und meinem Neffen Lukas, der bei mir wohnt, bin ich im Bereich Computer und Technik nicht mehr gar so ein Fossil.Vor drei Jahren habe ich meine Frau verloren, Caro. Scheiß Lungenkrebs. Ihre Hündin Sally, optisch eine Mischung zwischen Zwergziege und Schnauzer, ist mein Bindeglied zu ihr. Seit damals bin auch ich Single, aber es knistert kräftig zwischen einer Pianistin und mir.Ich liebe klassische Musik, vor allem Oper. Und Klaviermusik. Außerdem spiele ich Schach. Den Kaffee trinke ich am liebsten handgebrüht mit meiner Bialetti. Und ich habe mich zu einem passablen Koch entwickelt, meine gefüllten Paprika sind legendär!
Glaubt ihr, macht es der Autorin Spaß euch in so manche schwierige Situation zu stoßen?(F) Manuel Lienhart kam nach einem Sturz aus dem vierten Stock ums Leben. Dieser Fall betrifft mich persönlich, ganz in der Nähe hat mein Opernspezi sich vom Nussdorfer Wehr gestürzt. Das Leben des Opfers war so chaotisch wie die Ermittlungen, erstmals hatte ich deshalb einen handfesten Krach mit Nicky.(N) Für mich ist der Fall ein Supergau, ein Klient eröffnet seine Sitzung mit einem Mordgeständnis. Und … ich habe zu spät realisiert, dass es natürlich genau um den Fall „Lienhart“ geht, in dem ich Felix und sein Team berate.
Habt ihr eine Lieblingsstelle im Buch?(F + N): JA! (beide lachen)(N): Aber man wächst mit den Aufgaben. Ohne die Tote im ersten Buch wäre ich nicht Forensische Psychologin. Sondern würde noch immer im Krankenhaus arbeiten.(F): Und ich staune aber immer wieder, wie Mina uns aus den Herausforderungen rausmanövriert. Und uns Menschen zur Seite stellt, die helfen.(N): Nicht nur Menschen! Deine Sally mutiert im zweiten Buch zur Heldin!
Was glaubt ihr, wie viel von eurer Autorin steckt in dem Buch oder in dem ein oder anderen Charakter?(F) Ich komme einmal erschöpft von der Arbeit heim, öffne die Wohnzimmertür und erwische meinen 17-jährigen Lukas mit einem Mädel. Na, Billie ist schwer in Ordnung. Und dann gibt es noch Szenen im Rahmen des Ermittelns – die kann ich jetzt nicht ausplaudern.(N) Zum ersten Mal gerate ich mit Felix in einem mächtigen Streit, wegen „Zeugenbeeinflussung“. Meine Lieblingsstelle ist, wenn wir uns aussprechen. Und natürlich gibt es eine Lieblingsstelle gegen Ende des Buches, die kann ich aber nicht verraten. Es geht um die Auflösung des Falles.
Wie würdet ihr eure Autorin beschreiben?(N) Als Psychologin sage ich: Es ist unmöglich ist, Figuren zu entwickeln, die mit der eigenen Person oder Geschichte nichts zu tun haben.(F) Nickys Lieblingstee, ihr Musikgeschmack, meine Bialetti oder die Vorliebe für Oper … da hat Mina uns ihre Favoriten mitgegeben. Charakterlich? Na, Mina quasselt auch gerne, das hat sie mit Nicky gemeinsam. Und eine Frohnatur ist sie ebenfalls.(N) Dein Analysieren, das Nachdenken, da steckt auch einiges von ihr in dir. Und … dass es lange braucht, bis sie auszuckt. Dass sie immer ruhiger und pragmatischer wird, je chaotischer es um sie herum zugeht.Ich hab aber den Verdacht, dass sie uns einiges mitgegeben hat, was sie toll findet, aber nicht beherrscht. Dein Neffe ist Mathe-Genie. Nicht Minas Stärke. Ihr taugt es, wie wir mit Kriminalfällen umgehen, inklusive Gerichtsmedizin. Das würde sie nicht durchdrücken.
Wisst ihr wie es zum Titel kam? Stand der schon im Vorfeld fest oder hat er sich im Laufe des Schreibprozesses verändert? Oder hattet ihr sogar Mitspracherecht?(N + F) Was das Schreiben betrifft: Diszipliniert, wissbegierig, sie liebt Recherchearbeit und das „Herumpitzeln“ vom ersten Grobentwurf bis zum fertigen Manuskript.Ansonsten: Sie ist ein sehr soziales Wesen, die jedoch auch Zeit für sich braucht (und sich nimmt). Sie hat Humor (weil vieles mit einem Lachen leichter zu nehmen ist). Wenn sie sich etwas vornimmt, bringt sie’s zu Ende. Es sei denn, sie merkt selbst, dass es verschwendete Zeit wäre.
(N + F) Mina gibt offen zu, dass Titelfindung nicht ihre größte Stärke ist. Für dieses Buch hatte sie eine zündende Idee, die es leider schon gab. („Tiefer Fall“) Nachdem es für sie feststand, dass die Nussdorfer Löwen aufs Cover sollten, waren wir mit dem Titel sofort einverstanden.Gefällt euch das Cover zu 100% oder hättet ihr noch einen anderen Wunsch oder Vorstellungen gehabt?
(N + F) Das Cover gefällt uns sogar zu 150%. Die Löwen sind cool in Szene gesetzt, die Stimmung – ein bisschen psychodelisch – passt perfekt zum Buch.Danke für das Gespräch
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken des Kommentars bin ich mit den Datenschutzrichtlinien des Blogs einverstanden.