Montag, 17. März 2025

[Autoreninterview] Leonie Lemmer


Autoreninterview
Leonie Lemmer

Natürlich möchte ich als erstes wissen, mit wem meine Leser und ich es zu tun haben. Könntest du dich in eigenen Worten kurz vorstellen?
Hey, ich bin Leonie, 44 Jahre alt und ich bin leidenschaftliche Leserin, Mama von 2 Kids, Hundebesitzerin, Ehefrau und manchmal auch einfach nur Mädchen :)
Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Als es beim 1. Lockdown 2020 für uns als Selbstständige mit Einzelhandel hieß, wir müssen erstmal zuhause bleiben und dürfen nicht öffnen, war das für uns als Familie sehr schwer. Um mich vom Homeoffice, Homeschooling und meinem Down abzulenken habe ich viel gelesen. Und da kam mir die Idee, meine Geschichten, die mir im Kopf rumschwirren aufzuschreiben. So fing es an.
Welche Bücher sind bis jetzt von Dir erschienen? Könntest du sie uns in max. 5 Sätzen beschreiben?
Ja, meine Buchreihe "Brausepulver-Momente", mit einer dazu gehörigen Kurzgeschichte und das Ganze als Ebook Sammelband mit Allen 4 zusammen.
Immer Nur Mit Dir Nele & Leo
Immer Nur Seit Dir Lana & Josh
Immer Nur Wegen Dir Mia & Tom
Immer Nur an Weihnachten
Friends-to-lovers, Strangers-to-lovers und eine schicksalhafte Begegnung - Alle 3 Bände spielen auf der gleichen Zeitachse parallel zueinander. Die Kurzgeschichte 2 Jahre danach.
Arbeitest du gerade an einem neuen Werk?
Ja, ich arbeite an Band 2 meiner neuen Buchreihe "Verliebt in Weesebüll", wobei ich eigentlich auch schon an dem ein oder anderen weiteren Band dieser Reihe tüftele :)
Wenn du Freizeit zur Verfügung hast, was machst du am liebsten?
Lesen und Schreiben oder an meinen nächsten Cover rum designen.
Hast du auch Lieblingsbücher und einen Lieblingsautoren, mit denen du gerne einmal die eine oder andere Lesestunde verbringst?
Lieblingsbücher nein, es gibt so viele tolle und gute Bücher da kann ich keins besonders herausheben. Lieblingsautoren gibt es auch so einige. Ich lese wirklich enorm viel. Zwischen 250-400 Bücher waren es die letzten 3 Jahre im Schnitt – von daher gibt es auch da eine Menge an LieblingsautorInnen. Deswegen mag ich Buchmessen so sehr, man kann sich mit Ihnen unterhalten und und evtl. Lesungen anhören.
Kannst du uns deinen Schreib- und Arbeitsplatz beschreiben oder zeigen, wo du am liebsten schreibst und deine Ideen verwirklichst?
Ich habe einen eigenen Raum. Mein eigenes Reich. 9 Quadratmeter mit Lesesessel, Schreibtisch und viel Regalstauraum. Dort schreibe und lese ich. Meine Geschichten entwickeln sich aber auch im Wald wenn ich mit dem Hund unterwegs bin, in der Küche beim Kochen oder auf dem Sofa beim Lesen. Ich plotte nicht, deswegen schreibe ich auf, sobald mir etwas in den Sinn kommt. Das kann auch woanders sein, als in meinem Kreativraum.
Wie können wir uns einen ganz normalen Tag bei dir vorstellen?
Ich habe 2 Kinder und einen Hund. Was ist da bitte normal? J Nein im Ernst. Ich bin Selbstständig und Freiberuflich. So dass meine Tage komplett unterschiedlich verlaufen. Aber aufstehen mit den Kids, rausgehen mit dem Hund, Kinder wieder abholen, Abendessen kochen… sowas ist halt jeden Tag an der Tagesordnung.
Was ist dein Lieblingsgenre beim Lesen, welches beim Schreiben?
Romance. In beiden Fällen. Allerdings schreibe ich Feelgood -Romance also Liebesromane zum Wohlfühlen ohne und mit Spice, lesen tue ich Alles in diesem Genre.
Hast du ein Lieblingszitat, nach welchem du in deinem Leben handelst? Und hast du ein Zitat aus einem deiner Bücher, welches deine Arbeit am besten beschreibt?
Oma Ebba aus meiner Buchreihe "Verliebt in Weesebüll" sagt:
„Erst wenn du stolperst, erkennst du den Weg zu deinem Glück.“
Ich mag das Zitat sehr und eigentlich passt es wunderbar als Metapher in meinem Leben. Ich glaube fest daran, dass man oft erst eine Weile später erkennt warum etwas Bestimmtes passiert ist. Manchmal sind es halt die Stolpersteine, welche das auch sein mögen, die einen auf den Weg führen auf dem alles wieder gut oder besser wird.
Hast du ein Lieblingsland und warum?
Luxemburg. Weil es mein Heimatland ist. :)
Bist du ein kritikfähiger Mensch oder wie gehst du mit Kritik im Allgemeinen um?
Ich schätze schon, allerdings ist es immer der Ton der die Musik macht. Achtsamkeit ist mir dabei dann schon wichtig. Das Wort Kritik ist oft negativ behaftet, dabei ist das nicht so.
Ich mag es mit Feedback zu arbeiten, denn nur das lässt mich wachsen.
Warum hast du dich entschieden Selfpublisher zu werden und nicht zu einem Verlag zu gehen?
Ich mag es, alles selbst entscheiden zu können und zu dürfen ohne Einschränkungen. Schreiben, LektorIn wählen, Cover gestalten, den Buchsatz, das Marketing. Alles in eigenem Tempo und Hand ist enorm viel Arbeit aber es macht super viel Spaß und auch hier bin ich gewachsen. Ich habe in den letzten Jahren durch meine Bücher eine Menge dazu gelernt und das ist grandios.
Gibt es etwas, was du meinen Lesern noch mit auf den Weg geben möchtest?
Gebt meinen Büchern eine Chance :) Sie sind es wert gelesen und geliebt zu werden <3

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Abschicken des Kommentars bin ich mit den Datenschutzrichtlinien des Blogs einverstanden.