Dienstag, 28. Januar 2025

[Autoreninterview] Michelle Müller-Nagy



Autoreninterview
Michelle Müller-Nagy


Natürlich möchte ich als erstes wissen, mit wem meine Leser und ich es zu tun haben. Könntest du dich in eigenen Worten kurz vorstellen?
Ich bin Michelle, 29 Jahre alt und gerne in allen möglichen Formen kreativ unterwegs
Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Ich denke mir Geschichten aus, seit ich ganz klein war. Bevor ich schreiben konnte, habe ich sie auf Kassetten aufgenommen, später dann in kleine, selbstgebastelte Bücher geschrieben.
Welche Bücher sind bis jetzt von Dir erschienen? Könntest du sie uns in max. 5 Sätzen beschreiben?
Bisher ist der erste Band meiner zweiteiligen Biografie erschienen, in der ich über meine persönlichen Erfahrungen mit der Krankheit der emotionalen Abhängigkeit und deren Folgen erzähle. Es handelt von unzähligen Krisen, traumatischen Erlebnissen und Sucht. Aber auch von Hoffnung und dem Glauben daran, dass es besser werden kann.
Arbeitest du gerade an einem neuen Werk?
Oh ja. Aktuell schreibe ich an einer dystopischen Trilogie, die ab 2026 erscheinen wird. Parallel dazu kümmere ich mich aber auch um die Vorbereitungen zur Veröffentlichung des zweiten Teils meiner Biografie sowie meines Krimis. Außerdem schreibe ich noch eine Kinder-Kurzgeschichte für eine Spendenanthologie.
Wenn du Freizeit zur Verfügung hast, was machst du am liebsten?
Ich liebe es, in der Natur zu sein, verbringe aber auch gerne ruhige Stunden mit meinen Liebsten zu Hause.
Hast du auch Lieblingsbücher und einen Lieblingsautoren, mit denen du gerne einmal die eine oder andere Lesestunde verbringst?
Ich bin ein bekennender Fitzek-Fan. Durch Instagram habe ich aber auch allerhand Autor*innen aus dem Selfpublishing kennengelernt, deren Bücher mich total inspirieren. Hier sei vor allem die Shaded-Hearts-Reihe von Madelaine Harder sowie "New World" von Rebecca Fischer und Selina Sunns "Colours of Magic" genannt. Durch Selinas Buch habe ich erstmals einen Zugang zu Fantasy erhalten.
Kannst du uns deinen Schreib- und Arbeitsplatz beschreiben oder zeigen, wo du am liebsten schreibst und deine Ideen verwirklichst?
Ich habe ein top ausgestattetes Arbeitszimmer mit XXL-Schreibtisch, Computer, Drucker und allem, was das Herz begehrt. Am allerliebsten schreibe ich aber im Wohnzimmer auf der Couch, mit dem Tablet auf dem Schoß ;)
Wie können wir uns einen ganz normalen Tag bei dir vorstellen?
Durch meine Erkrankung bin ich weniger flexibel als andere Menschen und brauche häufiger Ruhezeiten. So etwas wie einen geregelten Tagesablauf gibt es bei mir aber nicht. Hier läuft jeder Tag anders ab, oft ändern sich Pläne spontan.
Was ist dein Lieblingsgenre beim Lesen, welches beim Schreiben?
Ich lese am liebsten Thriller, habe aber auch meine Vorliebe für Urban Fantasy entdeckt. Beim Schreiben tobe ich mich im Genre gerne aus, immer aber mit dem Schwerpunkt auf psychologische Themen.
Hast du ein Lieblingszitat, nach welchem du in deinem Leben handelst? Und hast du ein Zitat aus einem deiner Bücher, welches deine Arbeit am besten beschreibt?
"Was ist der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg? Nur eine Silbe", ist ein Zitat aus meiner Lieblingsserie Modern Family, der mich sehr inspiriert und motiviert.
Aus meiner Biografie ist der Leitsatz, mit dem ich mein Buch bewerbe, lange Zeit folgendes Zitat gewesen: "Du weißt, dass du stirbst, wenn er nicht mehr da ist."
Hast du ein Lieblingsland und warum?
Ich bin bisher noch nicht viel gereist, daher kann ich das nicht aus der Erfahrung heraus beantworten, stelle mir Schottland und Irland sehr schön vor. Dort würde ich gerne eines Tages hin.
Bist du ein kritikfähiger Mensch oder wie gehst du mit Kritik im Allgemeinen um?
Ich nehme mir Kritik wahnsinnig zu Herzen und auch wenn ich mir wünsche, dass es anders wäre, tut sie mir häufig sehr weh. Dennoch möchte ich sie hören, weil ich mich in meinem Tun stetig verbessern möchte. Das gilt für alle Bereiche meines Lebens.
Warum hast du dich entschieden zu einem Verlag zu gehen und nicht Selfpublisher zu werden?
Für mich war von Anfang an klar, dass ich das Gewicht einer Veröffentlichung nicht allein tragen möchte. Ich habe viel zu viel Respekt vor den einzelnen Schritten und brauche jemanden, der da hinter mir steht und mich an die Hand nimmt.
Bei meiner Biografie im Besonderen war der ausschlaggebende Punkt jedoch, dass ich mit einer Veröffentlichung sowieso lange gezögert habe. Ich wollte durch die Verlagssuche "das Schicksal entscheiden lassen", ob ich meine Geschichte mit den Menschen teile oder nicht.
Gibt es etwas, was du meinen Lesern noch mit auf den Weg geben möchtest?
Seid mutig, steht für euch ein. Und sprecht über das, was euch beschäftigt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Abschicken des Kommentars bin ich mit den Datenschutzrichtlinien des Blogs einverstanden.