

Dilogieinterview
Heute treffe ich mich mit der Autorin Michelle Müller-Nagy, um mit ihr über ihre Dilogie „Hinter deinem Schatten“ zu sprechen.
Hallo, danke, dass du heute Zeit hast, um mit mir über die Dilogie zu reden.
Sehr gerne. Ich freue mich total über dein Angebot!Kannst du uns die Dilogie „Hinter deinem Schatten“, bestehend aus den Teilen „Mein Leben in der emotionalen Abhängigkeit“ und „Mein Weg zurück ins Leben“ mit wenigen Worten vorstellen?
"Hinter deinem Schatten" ist meine ganz persönliche Biografie, in der ich über meine Erkrankungen, insbesondere die der emotionalen Abhängigkeit, erzähle. Es geht um Verlust, Sucht, traumatische Erlebnisse und den Tod. Aber auch darum, dass es immer Hoffnung gibt.Es ist eine Autobiografie und natürlich wachsen deine Charaktere mit ihren Aufgaben, entwickeln sich weiter, bestehen so manche Situation. Fällt es dir als Autorin leichter einfache, lustige oder schwierige, düstere Zeiten und Situationen zu schreiben?
Während der Schreibzeit an meiner Biografie habe ich mich häufig davor gedrückt, die schweren Themen auszuarbeiten. Deshalb hat der Prozess auch drei Jahre gebraucht. Aber das ist es nun einmal auch, was meine Geschichte ausmacht.Hast du Lieblingsstellen in der Dilogie, die du uns gerne vorstellen würdest?
Ich bin meinem eigenen Werk gegenüber sehr kritisch, liebe aber den Prolog. In dem werde ich gefragt, was die emotionale Abhängigkeit so schlimm macht und ich versuche, das zu beantworten. Ein Zitat daraus ist: "Alkohol reden nicht mit mir", um den Unterschied zwischen diesen Abhängigkeiten deutlicher zu machen. Der Prolog basiert auf einem realen Gespräch, das ich vor wenigen Jahren mit einer Bekannten geführt habe. Ich habe versucht, es möglichst wortgetreu zu notieren.Wie viel echte Michelle steckt in den Büchern oder vielleicht sogar in dem ein oder anderen Charakter?
In meiner Biografie steckt natürlich zu 100% die echte Michelle - jedenfalls die, die ich damals war. Ich habe mich seitdem schon sehr verändert. Aber auch in meinen anderen, fiktiven Büchern steckt viel von mir selbst.Wie würden dich deine Protagonisten beschreiben?
Wann kam die Idee eine Dilogie zu schreiben? Stand es von vornherein fest, dass es ein Mehrteiler wird, oder haben die Protagonisten ein Eigenleben entwickelt?Alexander beschrieb mich früher immer als sehr mutig und stark und liebenswert.Dan hingegen als Hure, die es nicht verdient hat, am Leben zu sein.Es gibt sehr unterschiedliche Meinungen von mir.
Ich habe mich nicht aktiv dafür entschieden, einen Mehrteiler zu schreiben. Am Anfang schrieb ich meine Geschichte nur auf, um sie für mich selbst zu verarbeiten, ich wollte sie ja noch nicht einmal veröffentlichen. Erst, als ich beinahe fertig war, hat sich das geändert. Da war dann aber auch abzusehen, dass meine Biografie für einen Einzelband zu umfassend war.Wann kamen die Titel? Standen die im Vorfeld schon fest, oder entwickelten sie sich im Laufe des Schreibprozesses?
Der Titel entstand erst, nachdem ich den Verlagsvertrag schon unterzeichnet hatte. Die finalen Untertitel sogar erst weniger Wochen vor der Veröffentlichung des ersten Teils.Wer ist denn der Coverdesigner?
Der großartige Helmut "Helmy" Speer.Bist du mit den Covern zu 100% zufrieden, oder würdest du nachträglich noch etwas ändern wollen?
Ich bin absolut zufrieden und unglaublich happy damit. DAs war anders, als ich sie zum ersten Mal gesehen habe. Da war zu viel "ich" auf dem Cover :D Aber inzwischen liebe ich das Design!Zum Abschluss würden mich noch deine Lieblingszitate aus den Büchern interessieren.
Danke für das Gespräch."Du hat mich missbraucht, oder? Alle hatten recht. Es ist so, oder?" - "Ja, das habe ich. Und auch das tut mir leid." - Aus Band 1"Aber das Thema ist zu wichtig, um es in Vergessenheit geraten zu lassen. Es sind die Ketten der Abhängigkeit, die mich lange dazu bewogen haben, nicht über meine Erfahrungen zu sprechen. Doch genau das ist es, was ich endlich durchbrechen möchte. Ich will nicht mehr schweigen." - Aus Band 2
Sehr, sehr gerne. Danke für deine Zeit und deine wertvolle Arbeit.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken des Kommentars bin ich mit den Datenschutzrichtlinien des Blogs einverstanden.