Mittwoch, 4. Juni 2025

[Buchvorstellung einmal anders] Die Symphonie unserer Herzen von Joana Hardt

 



Buchvorstellung einmal anders

Heute treffe ich mich mit dem Side Charakter Dai, um mit ihm über das Buch „Die Symphonie unserer Herzen“ zu sprechen.

Hallo, danke, dass du heute Zeit gefunden hast, um für das Buch zu antworten.
Hi. Ich freue mich, dass ich hier sein darf. Ich habe mich sehr über deine Anfrage gefreut.
Kannst du dich meinen Lesern vorstellen, damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben?
Natürlich! Mein Name ist Dai. Ich bin 21 Jahre alt und mit Kenji schon seit der Grundschule befreundet. Nach der Schule habe ich den kleinen Supermarkt meines Vaters übernommen. Die Arbeit macht wirklich spaß und so habe ich immer einen Blick auf Kenji. Irgendwer muss sich ja um ihn kümmern.
Beschreibe uns dein Buch in möglichst wenig Sätzen.
Die Symphonie unserer Herzen ist genau das. Die Leser begleiten mehrere Charaktere dabei, sich zu finden und ihre eigene Symphonie zu erschaffen. Dabei geht es nicht nur um Liebe, sondern auch um die Wichtigkeit von Freundschaft und sich selbst und anderen zu verzeihen. Sein Leben weiterzuleben und aus dem Gefängnis der Vergangenheit auszubrechen.
Glaubst du macht es der Autorin mehr Spaß dich durch leichte, einfache oder schwierige, düstere Situationen zu führen?
*Lacht* Zum Glück betrifft mich das noch nicht. Aber sie sagt immer, dass das Leben kein Zuckerschlecken ist und das auch in einem Buch nicht fehlen darf. Ich denke nicht, dass ihr Spaß im Sinne von Freude macht, wenn sie schwere oder düstere Phasen beschreibt. Meiner Meinung nach ist es ihr wichtig nah an den Lesern zu sein und zu zeigen, dass nicht alles mit einem Fehler verloren ist. Das eine Sache, die dir im Leben passiert, nicht deine Person bestimmt.
Hast du eine Lieblingsstelle im Buch?
Oh ja. Kenjis und Yukios Besuch nach dem Museum. Für mich war es eine große Erleichterung zu sehen, dass Kenji aus sich herauskommt. Es war schön zu sehen, dass er zu verstehen begann, was ich ihm schon seit Jahren predige. Und Yukios Aufregung war einfach zu niedlich. Der Kleine ist echt ein Wunder.
Was glaubst du, wie viel Joana steckt in dem Buch oder dem ein oder anderen Charakter?
So einiges! Das kann ich dir sagen. In jedem Charakter steckt ein Teil von ihr oder ein Gefühl aus ihrer Vergangenheit. Sie mag es nicht zugeben, aber sie verarbeitet verschiedenen Dingen beim Schreiben. Man sagt ja, dass in jedem Buch eines Autoren auch etwas von der Person mit den Zeilen verschwimmt.
Wie würdest du deine Autorin beschreiben?
Würde sie meinen Laden besuchen, würde ich sie wohl mit Lutschern überhäufen und ihr raten, auch mal eine Pause zu machen. Manchmal kümmert sie sich zu sehr um andere. Da sind wir uns ähnlich. Aber ich weiß, dass man mit ihr auch einen spannenden Tag erleben kann. Ihre kindliche Seite sorgt dabei zwar für Chaos, aber auch einige Lacher. Sie ist wissbegierig und versucht uns so gut sie kann zum Leben zu erwecken. Ein Multitasking Chaos auf zwei Beinen!
Weißt du, wie es zu dem Titel kam? Stand der schon im Vorfeld fest oder hat er sich im Lauf des Schreibprozesses verändert? Hattest du vielleicht sogar Mitspracherecht?
Der Titel hat sich im Verlauf gewechselt. Ich war zu Anfang kein so großer Bestandteil des Buches. Das hat sich erst später herausgestellt, als ihre Freundin meinte „Boar, du musst die Kindheitsfreunde aber später auch mit einführen!“ Und da ich der einfühlsame Beobachter bin, hat sie mir eine größere Rolle gegeben. Zunächst hieß das Werk “Die Musik unserer Herzen“, doch sie fand das Wort Symphonie deutlich schöner. Dem kann ich nur zustimmen.
Gefällt dir das Cover zu 100% oder hättest du einen anderen Wunsch oder Vorstellungen gehabt?
Ich finde das Cover gelungen. Es zeigt die Kontraste der beiden und ihre Zugehörigkeit zueinander. Es bildet eine wichtige Location ab, die für ihre Beziehung von Bedeutung ist.
Was ist dein Lieblingszitat aus dem Buch?
Da gibt es viele. Mir gefallen die Gespräche zwischen Kenji und Hana. Ich könnte mir jedes Mal Popcorn holen, wenn die beiden aufeinandertreffen :D
Danke für das Gespräch.
Ich danke dir. Vielen Dank für die Einladung und den Tee. Wenn du mal in meinem Laden vorbeikommst, spendiere ich dir einen Lutscher. *Grins* Ich wünsche dir noch einen ruhigen Tag.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Abschicken des Kommentars bin ich mit den Datenschutzrichtlinien des Blogs einverstanden.