Autoreninterview
Joana Hardt
Hallöchen. Ich bin Joana Hardt und bin noch nicht lange in der Buch-Bubble. Neben dem Schreiben gehe ich noch zur Uni und arbeite Teilzeit im Marketing. Wenn ich Zeit für meine Hobbies habe, gehe ich unheimlich gerne fotografieren oder besuche Museen, Zoos, etc. Ich bin ein kleiner Chaot mit viel Kreativität. Mein Traum ist es, mal jede kreative Sache ausprobiert zu haben.Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Ich habe schon als Kind gerne geschrieben. Ich bin auch heute stolz auf meine FanFiction zu der Krimi Serie Numb3rs, die immerhin vier Sterne erhalten hat. Ich kann mich im Schreiben besser ausdrücken. Schließlich hat man dabei Zeit, zu reflektieren und muss nicht sofort auf etwas antworten. Schon als Kind bin ich gerne in verschiedene Welten abgetaucht und wollte sie selbst zum leben erwecken. Ich liebe es einfach zu schreiben.Welche Bücher sind bis jetzt von Dir erschienen? Könntest du sie uns in max. 5 Sätzen beschreiben?
"Maskierte Herzen" ist mein Debütroman und beleuchtet die dunklen Seiten der LGBTQ-Szene. Es geht um gesellschaftlichen Druck, Homophobie und den Wunsch einfach nur normal leben zu können. Das Buch ist tragisch, weil es zeigt, dass das Leben nicht immer schön ist – aber gerade deshalb müssen wir über Tabuthemen sprechen. "Die Symphonie unserer Herzen" ist im Kontrast dazu eine hoffnungsvolle Geschichte über Found Family. Es erzählt davon, dass niemand verloren ist, und dass auch nach dunklen Zeiten immer wieder Licht in unser Leben finden kann.Arbeitest du gerade an einem neuen Werk?
Ja, tatsächlich. Ich arbeite an einem kleinen Light Fantasy Projekt. Aber mehr kann ich noch nicht verraten.Wenn du Freizeit zur Verfügung hast, was machst du am liebsten?
Neben der Fotografie bastle ich gerne, male, zeichne oder denke mir neue Sachen aus, die ich machen möchte. Ich plane viel und setze wenig davon um :D Ich gehe mit meinen Hunden raus oder suche nach einer neuen, außergewöhnlichen Aktivität. Denn wenn ich schon raus gehe, dann muss auch etwas passieren!Hast du auch Lieblingsbücher und einen Lieblingsautoren, mit denen du gerne einmal die eine oder andere Lesestunde verbringst?
Einen Lieblingsautoren nicht unbedingt. Es ist da wie mit der Musik. Ich lege mich nicht fest und höre alles kreuz und quer. Mein erstes queeres Book ist “Make me a sinner“ von Nala Layden gewesen. Ich empfand die Beschreibungen der Spannung und der Gefühle unheimlich packend und habe das Buch in einem Stück durchgelesen. Mika Jäger ist ebenfalls wundervoll mit der Feder. Mit wundervollen Ideen und viel Herzblut schafft Mika es mich zu fesseln. Außerdem ist Mika auch auf menschlicher Ebene eine unheimlich tolle und sympathische Person.Kannst du uns deinen Schreib- und Arbeitsplatz beschreiben oder zeigen, wo du am liebsten schreibst und deine Ideen verwirklichst?
Überall. Tatsächlich. Das ist dann ganz schlimm, wenn man mit den Hunden draußen ist und sich ein Schreib-Konten löst. Meinen Input muss ich dann einer Freundin aufquatschen oder schnell die Notizen öffnen. Ansonsten sitze ich tagsüber im Wohnzimmer direkt am großen Fenster und höre Musik (ganz wichtig!) und nachts an meinem Schreibtisch zwischen Katzenfell und Hundenasen.Wie können wir uns einen ganz normalen Tag bei dir vorstellen?
Ein ganz normaler Tag startet wohl mit dem Wecker zwischen fünf und acht. Je nachdem ob ich zur Uni oder Arbeit muss. Schnell mit den Hunden raus, mich fertig machen, Frühstück einpacken und im Zug halb schlafen :D nach einem intensiven Lern- oder Arbeitstag geht es nach Hause und, nach einem weiteren Spaziergang, meist an den Laptop. Dann noch ein Spaziergang und ab ins Bett, ein bisschen in RPs chatten oder gleich schlafen.Was ist dein Lieblingsgenre beim Lesen, welches beim Schreiben?
Ich bin da nicht gebunden^^ Nur bei Sci-Fi, high Fantasy und historischen Romanen bin ich raus. Und wahrscheinlich auch Horror, ich bin ein Angsthase!Hast du ein Lieblingsland und warum?
Japan. Auch, wenn ich noch nicht dort gewesen bin. Die Architektur ist unheimlich schön, die Kultur ist interessant und die Mythologien aufregend. Es ist schade zu sehen, wie respektlos einige Touristen vor Ort sind... Ich würde auch gerne mal wie Kenji und Yukio in Japan in Kirschblüten ertrinken 😊Bist du ein kritikfähiger Mensch oder wie gehst du mit Kritik im Allgemeinen um?
Ich bin besser darin geworden. Konstruktive Kritik nehme ich an. Aber auch da habe ich ab und zu noch Schwierigkeiten. Ich nehme mir Kritik meist viel zu sehr zu Herzen und gehe stark mit mir ins Gericht. Aber es wird langsam 😊Warum hast du dich entschieden Selfpublisher zu werden und nicht zu einem Verlag zu gehen?
Ich habe an meiner Uni ein Seminar besucht. Der Dozent und Autor Christian Krumm hat jede Woche einen Autor, Verlag, Agenten, etc. eingeladen. Die Unterschiede zwischen Verlag und SPlern war krass. Ich habe gerne alles selbst in der Hand. Von der Covergestaltung, zur Werbung, über den Titel bis hin zur Story selbst. Es ist ja auch mein Buch :DGibt es etwas, was du meinen Lesern noch mit auf den Weg geben möchtest?
Ich möchte ihnen mitgeben, dass sie den Mut haben dürfen, genau die Geschichten zu lesen und zu schreiben, die ihnen am Herzen liegen. Ohne Anpassungen oder Rechtfertigungen. Lasst euch nicht vorschreiben, was richtig oder Akzeptable ist, vor allem nicht von Stimmen, die Vielfalt unterdrücken wollen. Literatur darf unbequem, zart, laut oder leise sein. Bleibt euch treu. Show Your Feelings. Sei wer du bist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken des Kommentars bin ich mit den Datenschutzrichtlinien des Blogs einverstanden.