Autoreninterview
Josie Charles
Huhu, ich bin Josie und absolut schreibverrückt. Ich liebe es, Geschichten zu erzählen und diese mit anderen zu teilen. Darum bin ich sehr froh, dass ich seit einigen Jahren hauptberuflich Liebesromane schreiben darf :)Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Eigentlich fand ich das schon immer toll und habe mir schon als Kind ständig Geschichten ausgedacht. Das liegt mir einfach irgendwie im Blut ;)Welche Bücher sind bis jetzt von Dir erschienen? Könntest du sie uns in max. 5 Sätzen beschreiben?
Puh, das sind VIELE :D Ich hab 2015 meinen ersten Liebesroman „Das Gegenteil von Romeo“ herausgebracht. Seitdem einige Sports Romance Reihen, College-Romane, ein paar kleine Ausflüge in die düstere Ecke, cozy Kleinstadt-Storys … Wenn ich so weitermache, kann ich bald eine eigene kleine Bibliothek eröffnen ;)Arbeitest du gerade an einem neuen Werk?
Ja, ich schreibe gerade an meinem Buch für ein tolles Gruppenprojekt, auf das ich mich schon sehr freue :) Es wird wieder sportlich, so viel kann ich schon verraten ;)Wenn du Freizeit zur Verfügung hast, was machst du am liebsten?
Ich koche sehr gern, reise sehr gern, gehe mit Freundinnen einen Cocktail trinken oder auch mal ins Kino. Oder ich suchte Netflix-Serien durch.Hast du auch Lieblingsbücher und einen Lieblingsautoren, mit denen du gerne einmal die eine oder andere Lesestunde verbringst?
Da ich fast in jeder freien Minute schreibe, komme ich nur sehr wenig zum Lesen! Aber wenn, dann ist meine Lieblingsautorin die wundervolle Dana Graham <3Kannst du uns deinen Schreib- und Arbeitsplatz beschreiben oder zeigen, wo du am liebsten schreibst und deine Ideen verwirklichst?
Ehrlich gesagt habe ich keinen festen Schreibplatz, aber besonders gern schreibe ich in der Badewanne oder auf dem Balkon!Wie können wir uns einen ganz normalen Tag bei dir vorstellen?
Ich stehe morgens auf, dann gibt es erst mal eine große Ladung Koffein, und dann wird in die Tasten gehauen ;) Zwischendurch finden aber auch ganz viele andere Sachen statt: Ich schreibe mir mit meinen Leserinnen und Bloggerinnen, verpacke Gewinnspielpost und Buchboxen, tüftle mit meinen Kolleginnen neue Gruppenprojekte oder gemeinsame Aktionen aus … Ja, und nachmittags versuche ich dann, einen kleinen Ausgleich zu finden. Da bewege ich mich gern viel, mache Spaziergänge oder gehe auch mal shoppen. Aber manchmal stelle ich auch nur den Laptop beiseite und verbringe den Tag gemütlich auf der Couch :)Was ist dein Lieblingsgenre beim Lesen, welches beim Schreiben?
Ich mag Romance einfach sehr gern. Ich liebe Happy Ends, aber auch das Drama, das dem Happy End vorangeht. Da bekomme ich nie genug von! Und die knisternden Momente dürfen natürlich auch nicht fehlen ;)Hast du ein Lieblingszitat, nach welchem du in deinem Leben handelst? Und hast du ein Zitat aus einem deiner Bücher, welches deine Arbeit am besten beschreibt?
Hast du ein Lieblingsland und warum?Mein Lieblingszitat ist „Enjoy the small things“, denn das finde ich ganz wichtig. Ein Zitat aus einem meiner Bücher … Haha, da fällt mir was ein. Die Protagonistin in meinem Ice-Motocross-Roman „Crossing Lives“ ist auch Autorin und vertieft sich genauso in ihre Storys wie ich ;p Das sieht man hier:Ich schrecke hoch, sehe mich um und erkenne, dass es inzwischen dunkel in meiner Hütte ist. Das Feuer ist, von mir unbemerkt, ausgegangen, da ich vor lauter Schreiben vergessen habe, Holz nachzulegen und die einzigen Lichtquellen sind nun mein Display sowie der fahle Mond.
Ich mag eigentlich sehr viele Orte und lasse meine Bücher auch gern mal an unterschiedlichen Orten spielen. Es gab schon einen Karibik-Roman, einen, der teils in verschiedenen afrikanischen Ländern gespielt hat und es ging auch schon nach Skandinavien. Die meisten meiner Bücher spielen in den USA, aber nicht, weil diese mein Lieblingsland wären. Die Storys passen dort einfach hin. Wobei mich New York mit seinen vielen Menschen und Geschichten schon fasziniert :)Bist du ein kritikfähiger Mensch oder wie gehst du mit Kritik im Allgemeinen um?
Ich kann gut mit Kritik umgehen und bitte auch meine Testleserinnen immer, mir alles um die Ohren zu hauen, was ihnen nicht gefällt ;) Aus Kritik lernt man und ich bin da nicht eitel.Warum hast du dich entschieden Selfpublisher zu werden und nicht zu einem Verlag zu gehen?
Erstens, weil ich meine Bücher so viel spontaner veröffentlichen kann. Bei Verlagen dauert es von der Abgabe bis zur Veröffentlichung ja meist sehr lange. Zweitens, weil ich so einfach unabhängig bin und alles selbst entscheiden kann. Zum Beispiel, wie das Cover aussieht :DGibt es etwas, was du meinen Lesern noch mit auf den Weg geben möchtest?
Ganz lieben Dank an alle, die den Buchtag verfolgt und dieses Interview gelesen haben. Vielleicht habe ich euch ja Lust auf meine Storys gemacht <3 Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mal in meiner Buchwelt vorbeischaut :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken des Kommentars bin ich mit den Datenschutzrichtlinien des Blogs einverstanden.