Autoreninterview
Lara Amorelli
Natürlich möchte ich als erstes wissen, mit wem meine Leser und ich es zu tun haben. Könntest du dich in eigenen Worten kurz vorstellen?
Mein Name ist Lara Amorelli und ich schreibe witzig-lockere Liebesgeschichten. Ich wohne zwischen Berg und Meer und verbringe meine Zeit mit am liebsten mit meiner Familie und meinen Katzen.Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Geschrieben habe ich schon immer gerne, auch in der Schule. Dann ist es vor vielen Jahren dazugekommen, dass ich bei meiner Arbeit als Grafikdesigner für einen Kunden ein kleines Büchlein für Kinder gestalten sollte. Dort habe ich dann die Geschichte geschrieben und die Illustrationen angefertigt. Dann wurden es mit der Zeit immer mehr Kinder- und Jugendbücher, und nun bin ich schließlich auch seit zirka einem Jahr bei der Erwachsenenliteratur gelandet.Welche Bücher sind bis jetzt von Dir erschienen? Könntest du sie uns in max. 5 Sätzen beschreiben?
Arbeitest du gerade an einem neuen Werk?Zum einen meine „Ciao“-Reihe. „Tschüss Regen, ciao Sonnenschein“ und „Tschüss Chaos, ciao Amore“ sind zwei Romane, die von der etwas tollpatschigen Emilia erzählen, die in Italien ihr neues Glück findet. Zwischen Meer, Cappuccino und alten Gemäuern entdeckt sie, dass der Barista Matteo nicht von schlechten Eltern ist.Die andere Seite von Italien, die tierverschneiten Berge, findet ihr in meinem Buch „Eisbrechen für Anfänger“. Dort erwartet euch Lena, die ungewollt zurück in ihre Heimat muss. Dass sie dort wieder in ihrem Kinderzimmer landet und sich dann auch noch um den grummeligen Hockeyspieler Jack kümmern muss, macht die Sache auch nicht besser. Aber dann fühlt sich Lena plötzlich doch nicht mehr so unwohl in ihrem Zuhause …
Ja, gerade schreibe ich an einem Begleitband zur „Ciao-Reihe“. Also nicht mit Emilia als Hauptcharakter, aber ein paar bekannte Protagonisten erwarten euch.Wenn du Freizeit zur Verfügung hast, was machst du am liebsten?
Da bin ich, glaube ich, sehr vielschichtig. Ich mag es, in die Natur zu gehen, mache Kampfsport, häkle Kuscheltiere, male oder genieße ein paar ruhige Stunden auf meiner mediterranen Terrasse.Hast du auch Lieblingsbücher und einen Lieblingsautoren, mit denen du gerne einmal die eine oder andere Lesestunde verbringst?
Super schwierige Frage, da ich gerne unterschiedliche Genres lese. Ich mag und mochte aber immer schon Sophie Kinsella, wenn es um RomComs geht. Aber ich mag es aber auch total, Bücher von Kolleginnen zu lesen, die ich persönlich kenne. Deshalb finde ich unser Sternmoos-Projekt auch so spannend.Kannst du uns deinen Schreib- und Arbeitsplatz beschreiben oder zeigen, wo du am liebsten schreibst und deine Ideen verwirklichst?
Ich habe einen kleinen Schreibtisch bei mir zu Hause. Dort schreibe ich total langweilig an meinem Computer. Das klingt erst mal nicht gerade romantisch, aber dort bin ich am effizientesten. Doch meine Ideen sammle ich überall und zu jeder Zeit. Deshalb brauche ich eine Menge Notizzettel und die Notiz-Funktion meines Handys.Wie können wir uns einen ganz normalen Tag bei dir vorstellen?
Früh aufstehen und frühstücken. Ein leckeres Ei und ein Kaffee oder gerne auch Tee dürfen nicht fehlen. Dann, sobald alle aus dem Haus sind, also meist schon so gegen 7, setze ich mich direkt an den Computer. Ich versuche, mir immer Tagesziele für meine Projekte zu setzen, um auch dran zu bleiben. Natürlich gibt es Tage, an denen es besser flutscht, und solche, an denen es nicht so klappt. Dann koche ich für meine Kinder und verbringe den Nachmittag auch mit ihnen. Abends erledige ich dann oft noch ein bisschen Papierkram. Wenn ich nicht schreibe, bin ich auch oft auf Lesungen unterwegs, das ist eine schöne Abwechslung.Was ist dein Lieblingsgenre beim Lesen, welches beim Schreiben?
Ich lese außer Horror und ganz schlimme Thriller eigentlich alles. Vermehrt sicher RomCom aber auch Fantasy und Krimi. Beim Schreiben, ganz klar die witzigen Liebesgeschichten, wobei es mir auch Spaß macht Fantasy für Kinder zu schreiben.Hast du ein Lieblingszitat, nach welchem du in deinem Leben handelst? Und hast du ein Zitat aus einem deiner Bücher, welches deine Arbeit am besten beschreibt?
Aus einem meiner Fantasy-Bücher entstamm dieser Satz: Am Ende sind es nicht der Weg oder das Ziel, es sind die Gefährten, die zählen. Ich glaube dieser passt sowohl in mein Berufs- als auch in mein Privatleben. Denn nur mit den richtigen Partnern an der Seite und Rückhalt von seinen Liebsten, kann man über sich selbst hinauswachsen.Hast du ein Lieblingsland und warum?
Italien! Warum? Zum ein einen weil ich hier wohne aber auch weil es soviel zu bieten hat – Meer, Seen, Berge, kleine malerische Städte und natürlich das unglaublich gute Essen. Zudem sind Italiener laut, freundlich und Familienbezogen, ich mag das.Bist du ein kritikfähiger Mensch oder wie gehst du mit Kritik im Allgemeinen um?
Kritik ist sicher für niemanden leicht einzustecken. Aber wenn sie konstruktiv ist, versuche ich sie als ein Hilfsmittel zu sehen. Mit den richtigen Anmerkungen kann man sich verbessern, wachsen. Was ich nicht mag, sind haltlose Kommentare, die nur dazu dienen sich wichtig zu machen. Am Ende ist es mit Büchern wie mit allem anderen, dem einen gefällt es, dem anderen nicht.Warum hast du dich entschieden Selfpublisher zu werden und nicht zu einem Verlag zu gehen?
Ich hatte bei meinen Kinderbüchern schon beides – Verlag und Selfpublishing. Auch für mein Debüt in der Erwachsenenliteratur hätte ich einen interessierten Verlag gehabt, allerdings wollte ich es so probieren. Es war am Anfang nicht ganz einfach, aber ich mag es auch unabhängig zu sein.Gibt es etwas, was du meinen Lesern noch mit auf den Weg geben möchtest?
Ich bin eine große Verfechterin der „folgt-euern-Träumen-Philosophie“. Hätte mir jemand mit zwanzig gesagt, dass ich mal Selbständig als Autorin und Illustratorin arbeiten würde, dann hätte ich nur gelacht. Aber dann habe ich den Schritt gewagt und bin einfach ins ungewissen gesprungen und muss nun keinen Tag mehr arbeiten. Denn wer das tut was es liebt, empfindet es nicht als Arbeit. (Auch wenn sehr viel Arbeit dahinter steckt ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken des Kommentars bin ich mit den Datenschutzrichtlinien des Blogs einverstanden.