Autoreninterview
Saskia Kreutzer
Wie bist du zum Schreiben gekommen?Hallo zusammen und lieben Dank für die Möglichkeit, mich bei dir vorzustellen. Mein Name ist Saskia Kreutzer. Ich bin Autorin und Selfpublisherin im Fantasy Bereich.Ursprünglich habe ich meinen Bachelor in Film- und Fernsehregie gemacht, anschließend einen Master in Medienwissenschaften abgelegt und arbeite seither im Online und Social Media Marketing in einer Agentur in meiner Heimatstadt Nürnberg.Nebenbei bin ich noch Dozentin für Medien und ehrenamtliches Vorstandsmitglied unseres American Football Vereins. Abseits davon bin ich ein totaler Nerd und heirate meinen Lieblingsnerd dieses Jahr 😉
Ich glaube, da gibt’s kein „dazukommen“. Es war schon immer da. Seit ich schreiben kann, schreibe ich auch. Ob jetzt Kurzgeschichten, Drehbücher oder Romane. Mit 14 habe ich meinen ersten Roman veröffentlicht über BOD dank meiner Eltern (Drachenschicksal – der Auserwählte). Den gibt es aber nicht mehr auf dem Markt, denn das mute ich niemandem mehr zu 😉 Seit 2020 habe ich dann (dank Corona) wieder so richtig intensiv angefangen zu schreiben und dabei ist BDoH entstanden.Welche Bücher sind bis jetzt von Dir erschienen? Könntest du sie uns in max. 5 Sätzen beschreiben?
Arbeitest du gerade an einem neuen Werk?Bright Days of(f) Hell Band 1: Höllischer Pakt und erst jetzt am 01.05. Band 2: Entflammtes Chaos, außerdem gibt es passend dazu eine Kurzgeschichte in der Anthologie „Potsdams Andere Welten 2“BDoH erzählt über mehrere Bände die Geschichte von Antiheld und Dämonenprinz, Accentius, der aus der verschlossenen Hölle ausbricht, um die Tore zu öffnen und alle Dämonen zu befreien. Er hat jedoch die Rechnung ohne die Widrigkeiten gemacht, die ihn auf der Ebene der Sterblichen (Erde des 21. Jahrhunderts) erwarten. Insbesondere eine Clique an 17jährigen, bestehend aus einem Vampir, einem Werwolf, einer Widerkehrerin, einem Golem und einem Mensch, machen ihm zu schaffen. Aber auch mit den menschlichen Gefühlen, die ihn mehr und mehr ergreifen, muss er hart kämpfen. Ob er trotz aller Probleme und seines eigens angerichteten Chaos seine Mission erfüllen kann, müsst ihr selbst lesen…
Ich sitze jetzt an Band 3 der BDoH-Reihe und muss selbst auf meinen Cliffhanger von Band 2 klarkommen und mein damit angerichtetes Chaos nun verarbeiten. Wie der Dämon so die Autorin.Wenn du Freizeit zur Verfügung hast, was machst du am liebsten?
Ich verbringe meine Zeit am Liebsten mit meinen Freunden auf Konzerten & Festivals, oder wir spielen Pen & Paper Runden. Außerdem habe ich ein Pflegepferd, mit dem ich gerne meine Zeit verbringe und natürlich meinen Partner. Sonst versuche ich jede Lücke mit Schreiben zu füllen.Hast du auch Lieblingsbücher und einen Lieblingsautoren, mit denen du gerne einmal die eine oder andere Lesestunde verbringst?
Ich bin großes Fangirl von Sarah J. Maas und Jennifer Armentrout, aber natürlich auch dem Fourth Wing Hype verfallen. Neu entdeckt und gleich schockverliebt habe ich mich in die „Reich der Vampire“- Reihe von Jay Kristoff. Da kann ich Band 3 kaum erwarten.Kannst du uns deinen Schreib- und Arbeitsplatz beschreiben oder zeigen, wo du am liebsten schreibst und deine Ideen verwirklichst?
Zwei große Monitore, Kerzenschein, indirektes Licht und jede Menge Notizzettel überall um mich herum und im Hintergrund läuft immer eine passende Playlist zum Buch.Wie können wir uns einen ganz normalen Tag bei dir vorstellen?
Ich geh erst mal meine normalen 8 Stunden arbeiten in die Agentur, danach Sport oder Hobby, Abends dann Quality Time entweder mit Partner oder Accentius 😉Was ist dein Lieblingsgenre beim Lesen, welches beim Schreiben?
Sowohl schreibend als auch lesend Fantasy. Mal mehr Urban, mal mehr High und aktuell viel Romantasy, aber Hauptsache fantastisch.Hast du ein Lieblingszitat, nach welchem du in deinem Leben handelst? Und hast du ein Zitat aus einem deiner Bücher, welches deine Arbeit am besten beschreibt?
„Wenn wir uns von unseren Träumen leiten lassen, wird der Erfolg all unsere Erwartungen übertreffen“ H.D. ThoreauHast du ein Lieblingsland und warum?
Mal abgesehen von der aktuellen politischen Lage, lebe ich eigentlich recht gern in Deutschland. Früher hätte ich vielleicht Amerika gesagt, weil da drüben einfach irgendwie alles möglich erscheint, aber auch das hat die politische Führung ziemlich verdorben.Bist du ein kritikfähiger Mensch oder wie gehst du mit Kritik im Allgemeinen um?
Ich nehme mir Kritik ziemlich zu Herzen, insbesondere wenn sie gegen meine kreative Arbeit geht. Es trifft mich und wenn sie berechtigt ist, verfalle ich sofort in Aktionismus, weil mein Perfektionismus verlangt, die Fehler zu beheben – sofort!Warum hast du dich entschieden Selfpublisher zu werden und nicht zu einem Verlag zu gehen?
Es war zunächst keine freiwillige Entscheidung. Ich habe mich bei einigen Verlagen beworben, aber wurde mit der Aussage abgelehnt, dass sie in dem Genre, das ich schreibe nur sehr selten noch neue Autoren aufnehmen. Ich habe es allerdings auch nur bei den ganz großen Publikumsverlagen probiert, weil ich den kleinen damals aus Unwissenheit nicht vertraut habe. Mittlerweile habe ich die Freiheit am Selfpublishing aber sehr zu schätzen gelernt und es hat mich so viel gelehrt, worüber ich mir im Verlag vermutlich nicht einmal Gedanken gemacht hätte (Buchsatz, I’m looking at you!).Gibt es etwas, was du meinen Lesern noch mit auf den Weg geben möchtest?
Ich bin bunt, laut und auffällig. Das sind meine Bücher auch. Ich liebe es, anders zu sein und Geschichten aus einem anderen Blickwinkel zu beleuchten, als man es vielleicht gewohnt ist. Also macht euch bereit für die POV eines männlichen Antihelden im Romantasy Genre 😉
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken des Kommentars bin ich mit den Datenschutzrichtlinien des Blogs einverstanden.