Montag, 1. September 2025

[Autoreninterview] Isa Stahl


Autoreninterview
Isa Stahl

Natürlich möchte ich als erstes wissen, mit wem meine Leser und ich es zu tun haben. Könntest du dich in eigenen Worten kurz vorstellen?
Hallo! Ich bin Isa, bin 47 Jahre alt und lebe zusammen mit meinem Mann und meiner Katze im schönen Baden-Württemberg.
Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Geschichten denke ich mir schon mein ganzes Leben lang aus. Ich habe immer viel und gern gelesen und ich liebe es, mich in fantastischen Welten zu verlieren und meine eigenen zu erfinden. Nachdem ich dieser Leidenschaft viele Jahre lang hauptsächlich im Rahmen des Pen&Paper Rollenspiels nachgegangen bin, habe ich vor etwa drei Jahren aus einer spontanen Eingebung heraus angefangen, meine Geschichten niederzuschreiben. Seitdem ist das Schreiben meine große Liebe und ich übertriebe nicht, wenn ich sage, dass es mein Leben von Grund auf verändert hat
Welche Bücher sind bis jetzt von Dir erschienen? Könntest du sie uns in max. 5 Sätzen beschreiben?
Die Fantasy Kurzgeschichte „Herz aus Papier – Tristans Heimkehr“ wir das erste Werk von mir sein, das öffentlich erscheint. Es ist die Geschichte des einsamen Soldaten Tristan, der verzweifelt nach eine Weg zurück zu seinem Freund sucht
2026 wird außerdem mein Debut-Roman (Arbeitstitel „Mondfinsternis“) beim Lovemoon-Verlag erscheinen. Das Buch erzählt in zwei Varianten die tragische Liebesgeschichte zweier Männer in einer zwischen Magie und Wahnsinn, gesellschaftlichen Zwängen und Krieg zerrissenen Welt. Im Zentrum steht die Frage, wie Leben und Liebe verlaufen können, wenn sich vom Schicksal füreinander Bestimmte unter ganz unterschiedlichen Lebensumständen begegnen.
Arbeitest du gerade an einem neuen Werk?
Ich arbeite schon länger an einer umfangreicheren Fantasy Romanreihe
Wenn du Freizeit zur Verfügung hast, was machst du am liebsten?
Schreiben
Hast du auch Lieblingsbücher und einen Lieblingsautoren, mit denen du gerne einmal die eine oder andere Lesestunde verbringst?
Ich liebe die Werke von J.R.R. Tolkien, Terry Pratchett und Patricia McKillip.
Was aktuellere Werke und junge Autoren betrifft, bin ich großer Fan von Elya Adair und ihrem Debit „Melodie der Asche“, außerdem Eleanor Bardilac und Mika Jäger
Kannst du uns deinen Schreib- und Arbeitsplatz beschreiben oder zeigen, wo du am liebsten schreibst und deine Ideen verwirklichst?
Ich kann fast überall schreiben. Gerne an meinem Schreibtisch, umgeben von meinen Lieblingsbüchern, oder auf dem Sofa, den Laptop auf den Knien bei leiser Musik (epische Soundtracks oder traurige Klaviermusik). Ich schreibe tatsächlich auch super gern während einer längeren Bahnfahrt, schaue dabei hin und wieder aus dem Fenster und lasse die Welt an mir vorüberziehen.
Wie können wir uns einen ganz normalen Tag bei dir vorstellen?
Ich stehe morgens um 7 Uhr auf, füttere die Katze und gehe meinem Brotjob nach, der leider immer noch die meiste Zeit meines Alltags auffrisst. Zweimal in der Woche muss ich dazu ins Büro fahren und nutze die Zeit entweder zum Lesen oder um über meine Geschichten nachzudenken. Abends, nach dem gemütlichen Essen mit meinem Mann nehme ich mir 1-2 Stunden für meine Schreibprojekte.
Was ist dein Lieblingsgenre beim Lesen, welches beim Schreiben?
Ich lese am liebsten Fantasy in allen Varianten. Hin und wieder dazwischen eine (queere) Romance oder auch mal einen Krimi
Ich schreibe queere Fantasy
Hast du ein Lieblingszitat, nach welchem du in deinem Leben handelst? Und hast du ein Zitat aus einem deiner Bücher, welches deine Arbeit am besten beschreibt?
“All we have to decide is what to do with the time that is given us.” J.R.R. Tolkien – The Fellowship of the Ring
»Ich träume, dass eine Zeit kommen wird, in der die Menschen erkennen, dass Liebe und nicht deren Abwesenheit uns retten wird. Egal in welcher Form.« (aus Projekt Mondfinsternis)
Hast du ein Lieblingsland und warum?
Ich mag Island. Weil es so verrückt und anders und ursprünglich ist
Bist du ein kritikfähiger Mensch oder wie gehst du mit Kritik im Allgemeinen um?
Kritik an meinen Werken nehme ich sehr ernst. Ich wachse daran, andererseits geht sie mir auch sehr zu Herzen.
Warum hast du dich entschieden Selfpublisher zu werden und nicht zu einem Verlag zu gehen?
Ich wollte den gesamten Prozess selbst in die Hand nehmen und alles selbst entscheiden. Außerdem gibt es nur wenige Verlage, die Kurzgeschichten separat rausbringen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Abschicken des Kommentars bin ich mit den Datenschutzrichtlinien des Blogs einverstanden.