Donnerstag, 17. Juli 2025

[Autoreninterview] Nancy Weis


Autoreninterview
Nancy Weis

Natürlich möchte ich als erstes wissen, mit wem meine Leser und ich es zu tun haben. Könntest du dich in eigenen Worten kurz vorstellen?
Aber natürlich! Ich bin Nancy, Buch- und Teeverrückte aus der Nähe von München, eigentlich Ingenieurin von Beruf, aber jetzt auch Autorin von spannenden Urban Fantasy Romanen.
Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Vor einigen Jahren während der Weihnachtszeit hatte ich diese eine Idee für eine Geschichte, die mir nicht mehr aus dem Kopf ging. Also habe ich einfach geschrieben. Es wieder gelesen. Weitergeschrieben. Gelernt, wie man das Ganze besser in Worte fassen kann. Am Anfang hatte ich nie den Plan zu veröffentlichen. Aber so spielt manchmal das Leben. Irgendwann war ich so weit gekommen – da war das nur noch der nächste Schritt.
Welche Bücher sind bis jetzt von Dir erschienen? Könntest du sie uns in max. 5 Sätzen beschreiben?
„Mitten im Licht“ aus der Trilogie „Gabecks magische Antiquitäten“ ist mein erster Roman. Worum es geht?
Zwölf Jahre ist es her, dass Leyla und ihr Bruder Matin ihren Vater verloren haben. Als nun ein lukrativer Antiquitäten-Deal ins Haus flattert und die beiden auf die Probe stellt, finden sie heraus, dass ihr Vater so einiges vor ihnen geheim gehalten hat. Und, dass Magie in unserer Welt wirklich existiert.
In der Geschichte müssen die beiden Geschwister nicht nur ihre Beziehung zueinander kitten, sondern auch umdenken wie sie mit ihrer Vergangenheit umgehen und wie sie sich ihre Zukunft vorstellen.
Arbeitest du gerade an einem neuen Werk?
Im Moment liegt mein Fokus definitiv auf dem zweiten Teil der Reihe namens „Zwischen den Zeilen“, der noch in diesem Jahr erscheint. Und natürlich gibt es da auch noch diese eine kleine Geschichte am Rande, die mir immer wieder mal durch den Kopf spukt, und bei der ich nebenbei immer, wenn mich die Muse küsst, mal ein Kapitel schreibe: Ein Cozy Fantasy Krimi über eine Frau in ihren Dreißigern, die erschöpft und gescheitert in ihr Heimatdorf zurückkehrt, feststellt, dass sie mit Bienen sprechen kann und deswegen eines Mordes verdächtigt wird.
Wenn du Freizeit zur Verfügung hast, was machst du am liebsten?
Schreiben 😊, aber das war ja vermutlich klar. Ansonsten liebe ich es im Garten zu werkeln, ich ziehe nämlich meine eigenen Kräuter für frischen Tee. Auch auf Bike-Touren geht es gerne in die Natur. Und wenn es mal regnet, bin ich ein großer Fan davon, LEGO-Modelle zu bauen, auch mitunter meine eigenen Kreationen.
Hast du auch Lieblingsbücher und einen Lieblingsautoren, mit denen du gerne einmal die eine oder andere Lesestunde verbringst?
Tatsächlich ändern sich meine Lieblingsautoren immer wieder. Gerade lese ich unglaublich gerne die „Kinder des Nebels“-Reihe von Brandon Sanderson. Auch V.E. Schwabs Stil mag ich unglaublich gerne. Zuletzt habe ich auch sehr viel von Selfpublishern gelesen und besonders gut haben mir die „Crow Investigations“ von Sarah Painter gefallen sowie die „Accidental Alchemist“-Romane von Gigi Pandian.
Kannst du uns deinen Schreib- und Arbeitsplatz beschreiben oder zeigen, wo du am liebsten schreibst und deine Ideen verwirklichst?
Am besten kann ich in absoluter Stille schreiben. Nur ich und meine Tastatur. Mein Schreibtisch steht dabei schön aufgeräumt mitten im Wohnzimmer. Mein Geist braucht Ordnung und Ruhe um kreativ zu sein!
Wie können wir uns einen ganz normalen Tag bei dir vorstellen?
Eigentlich ganz unspannend. Ich arbeite Vollzeit in einem Münchner Tech-Unternehmen, so verbringe ich quasi meine Tage unter der Woche. Am Wochenende wird dann geschrieben und da habe ich mir tatsächlich relativ fixe Zeiten dafür gesetzt. Um 9 Uhr geht’s los, bis in den Nachmittag hinein. Was aber nie fehlen darf? Frische Kräuter, in ne Tasse geworfen und mit heißem Wasser überbrüht.
Was ist dein Lieblingsgenre beim Lesen, welches beim Schreiben?
Definitiv Fantasy. Besonders Urban Fantasy hat es mir angetan. Ich wünsche mir immer noch Magie würde auch in mein eigenes Leben treten. Und ich gebe diese Hoffnung nicht auf! 😉 Wobei ich beim Lesen auch gerne mal in Richtung SciFi gehe und beim Schreiben in Richtung Cozy.
Bist du ein kritikfähiger Mensch oder wie gehst du mit Kritik im Allgemeinen um?
Ich kann gut damit umgehen, Feedback zu erhalten, frage auch sehr oft aktiv danach. Heißt das jedoch, dass man Kritik immer umsetzen muss? Nein, dieser Meinung bin ich tatsächlich nicht. Mir passiert es zum Beispiel immer wieder, dass kritisiert wird, dass ich mit etwas eine bestimmte Wirkung erziele, die dem Feedbackgeber aber vielleicht nicht gefällt. Plot-Twist: Ich hatte oft vor genau diese Wirkung zu erzielen. Also, Ziel erfüllt.
Warum hast du dich entschieden Selfpublisher zu werden und nicht zu einem Verlag zu gehen?
Ich habe mich tatsächlich nie bei einem Verlag oder einer Agentur beworben und hatte das auch nie vor. Durch meinen Job bin ich sehr gut organisiert, habe ein gutes Gefühl für das Betriebliche und Projektmanagement. Neu ins Feld Marketing einzusteigen hat mich interessiert statt abgeschreckt. Da stand das alles in fremde Hände zu geben eigentlich nie zur Debatte.
Gibt es etwas, was du meinen Lesern noch mit auf den Weg geben möchtest?
Ja, unbedingt! In dieser Welt, in eurem eigenen Leben, steckt überall ein bisschen versteckte Magie. Direkt vor eurer Haustür! Traut euch raus und greift danach. 😊 Für die düsteren Tage gibt es dann Bücher.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Abschicken des Kommentars bin ich mit den Datenschutzrichtlinien des Blogs einverstanden.